Suchergebnisse (277 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
discrepo

discrepo [Georges-1913]

dis-crepo , āvī, āre, nicht übereinstimmen (Ggstz. ... ... , unentschieden, Ov.: honestate igitur dirigenda utilitas est et quidem sic, ut haec duo verbo inter se discrepare, re unum sonare (einerlei Bedeutung zu haben) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201.
percello

percello [Georges-1913]

percello , culī, culsum, ere (per u. *cello), ... ... Ov.: alqm stipite, Ov.: claustrum malleo forti, Amm.: im Bilde, quod duo fulmina domum meam per hos dies perculerint, Liv. – Sprichw., plaustrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
distendo

distendo [Georges-1913]

dis-tendo , tendī, tentum u. tēnsum, ere, ... ... ) übtr., zerteilen, zerstreuen (im üblen Sinne), velut in duo pariter bella distenderant curas hominum, hatten die Besorgnis gleichs. zwischen zwei Kriegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
submergo

submergo [Georges-1913]

sub-mergo , mersī, mersum, ere, untertauchen, versenken, ... ... Argivûm ponto, Verg. – oft im Passiv, in oculis omnium duo maiora navigia submersa sunt, Curt.: legiones vagante famā submersas esse, Tac.: submersae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863-2864.
surculus

surculus [Georges-1913]

sūrculus , ī, m. (Demin. v. sūrus, s ... ... infigere, Apic. 7, 319. – d) das Stäbchen, surculi duo erant teretes, oblonguli, Gell. 17, 9, 7. – / Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2969.
exsecror

exsecror [Georges-1913]

ex-secror (execror), ātus sum, ārī (ex u. ... ... , c). – / Partic. exsecratus passiv = verwünscht, verflucht, duo exsules lege publicā exsecrati, Cato origg. 4. fr. 13 bei Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
singulus

singulus [Georges-1913]

singulus , a, um, häufiger der Plur. singulī , ... ... singulum scrinium ungebräuchlich). – β) Plur. (Ggstz. bini, ambo, duo, universi): honestius eum (agrum) vos universi qnam singuli possideretis, Cic.: frequentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2685.
germanus [1]

germanus [1] [Georges-1913]

1. germānus , a, um ( wie germen v. ... ... , Komik., Catull., Verg. u.a.: hi sunt gemini germani duo, Plaut.: g. duri Amuli, Ov.: v. Tieren, eius (arietis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
Thestius

Thestius [Georges-1913]

Thestius , iī, m. (Θέστιος ... ... ;), ein Thestiade (= ein männl. Nachkomme des Thestius), Thestiadae duo, Plexippus u. Toxeus, Ov.: respice Thestiaden, Meleager, Sohn der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thestius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3111.
Anticato

Anticato [Georges-1913]

Anticato , ōnis, m., der Antikato, eine ... ... , 28). Gell. 4, 16, 8: Plur. (weil zwei Bücher) duo Anticatones, Iuven. 6, 338: reliquit (C. Caesar) et de analogia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anticato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
continuus

continuus [Georges-1913]

continuus , a, um (contineo), zusammenhaftend, ... ... Suet. – von Ereignissen usw. in der Zeit, triumphi ex Hispania duo continui (unmittelbar nacheinander) acti, Liv.: duo continua regna viro ac deinceps genero dedit, Liv.: post Cassandri regis filiique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
circuitio

circuitio [Georges-1913]

circuitio u. circumitio , ōnis, f. (circueo, circumeo ... ... ternûm (von drei E. Breite), Vitr. 10, 13 (19), 5: duo triclinia cum circumitionibus inter se spectantia, Vitr. 6, 3 (6), 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142-1143.
consterno [2]

consterno [2] [Georges-1913]

2. cōn-sterno , āvi, ātum, āre (vgl. ahd. ... ... decernitur, ut etc., Liv. – oft im Passiv, bes. im Partiz., duo populi delectus acerbitate consternati, Liv.: sic sunt animo consternati homines insueti laboris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1553-1554.
congruens

congruens [Georges-1913]

congruēns , entis, PAdi., bei Spät. auch m. Compar. ... ... aptum et congruens nomino, Cic.: oratio verbis discrepans, sententiis congruens, Cic.: haec duo pro congruentibus sumere tam vehementer repugnantia, Cic. – m. cum u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475-1476.
Acarnanes

Acarnanes [Georges-1913]

Acarnānes , um, Akk. as, m. (Ἀκα ... ... Sil. 3, 42: Alexander Acarnan, Liv. 35, 18, 1: Acarnanes duo iuvenes, Liv. 31, 14, 7; vgl. Liv. epit. 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acarnanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48-49.
encaustus

encaustus [Georges-1913]

encaustus , a, um (εγκαυστ&# ... ... wie mit andern Farben malten, Mart. 4, 47, 1. – encausta pingendi duo genera, zwei Arten von enkaustischer Malerei, Plin.: encausto od. encausta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encaustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
defensito

defensito [Georges-1913]

dēfēnsito , āvī, āre (Frequ. v. defenso), wieder ... ... Cic.: haec non acrius accusavit in senectute, quam antea defensitaverat, Cic.: duo Graeci grammatici illustres Aristarchus et Crates summā ope, ille ἀναλογίαν, hic ἀνωμαλίαν defensitavit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958-1959.
hecatombe

hecatombe [Georges-1913]

hecatombē , ēs, Akk. ēn, f. (εκα ... ... hecatomben facere (darbringen, opfern), Varro sat. Men. 100. Capit. Maxim, duo 24, 7: Plur., celebratis hecatombis, Treb. Poll. Gallien. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hecatombe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

... Cratinusque praecipui, Quint.: praecipui erant inter coniuratos duo Bruti, Eutr.: quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er ... ... ). – Plur. praecipua, ōrum, n., α) im allg.: duo statim praecipua (wichtige Handlungen) ex imperatoria mente monstravit, Vopisc. Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
propinquus

propinquus [Georges-1913]

propinquus , a, um (prope), nahe, I) ... ... 31 Kr. (Dietsch 4, 10 Italiae): m. inter se, colles duo propinqui inter se, einander benachbarte, Sall. Iug. 98, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007-2008.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon