Suchergebnisse (277 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paludatus

paludatus [Georges-1913]

palūdātus , a, um, mit dem Kriegsmantel angetan, im Kriegsmantel ... ... Liv. (s. Weißenb. Liv. 31, 14, 1): duces, Iuven.: duo vulturii, v. den Konsuln, Liv.: Pansa noster paludatus a. d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paludatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1451.
definitus

definitus [Georges-1913]

dēfīnītus , a, um, PAdi. (definio), ... ... certus verb.), certum esse in caelo ac definitum locum, Cic.: prima duo capita epistulae tuae nihil habent quod definitum sit aut certum, Cic.: quaestionum duo sunt genera, alterum infinitum, alterum definitum, Cic.: de re et generales ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
gratanter

gratanter [Georges-1913]

grātanter , Adv. (grator), mit Freuden, Aur. Vict. epit. 12, 3. Capit. Macr. 7, 1 u. Maxim. duo 14, 4. Amm. 19, 11, 7. Sulp. Sev. app. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964.
duodecies

duodecies [Georges-1913]

duo-deciēs (- deciēns ), Adv., zwölfmal, Cic. u.a. – / Viersilbig (d uo decies) Auct. carm. de Phoenice 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodecies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
opprobrium

opprobrium [Georges-1913]

opprobrium (obprobrium), iī, n. (ob u. probrum), ... ... Nep. u. Quint.: maioris fugiens opprobria culpae, Hor.: postquam ad illa duo opprobria pervenit, Nep. – II) meton.: A) v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprobrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
introiugus

introiugus [Georges-1913]

intrōiugus , a, um (intro u. iugum), im Joch gehend, subst., introiugi duo, tres (verst. equi), Corp. inscr. Lat. 6, 10048. lin. 18 u. 25: introiugi Afri, ibid. lin. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407.
duocenteni

duocenteni [Georges-1913]

duo-centēnī , ae, a = duceni, je zweihundert, duoc. iugera, Gromat. vet. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duocenteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
sacerdotium

sacerdotium [Georges-1913]

sacerdōtium , iī, n. (sacerdos), das Priestertum, Priesteramt ... ... sacerdotio praedita (Vestalis), Cic.: sacerdotium inire, Cic.: augurale sacerdotium habere, Lact.: duo sacerdotia habere, Liv.: sacerdotiis praeesse, Cic.: sacerdotio praeficere alqm, Plin.: civitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacerdotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442.
ludibriosus

ludibriosus [Georges-1913]

lūdibriōsus , a, um (ludibrium), voller Spott, spöttisch, lächerlich ... ... , Gell.: auspicia, Amm.: vestis, Augustin. – neutr. pl. subst., duo haec ludibriosa, lächerliche Kleinigkeiten, Amm. 17, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludibriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
productilis

productilis [Georges-1913]

prōductilis , e (produco), von getriebener Arbeit, duo Cherubim aurei et productiles, Vulg. exod. 25, 18: tubae pr., Vulg. Sirach 50, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »productilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1958.
duodeviceni

duodeviceni [Georges-1913]

duo-dē-vīcēnī , ae, a, je achtzehn, Liv. 21, 41, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodeviceni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
recisamentum

recisamentum [Georges-1913]

recīsāmentum , ī, n. (recīdo), das abgeschnittene-, abgefeilte Stückchen, coronariorum, Hammerschlag, Plin. 34, 111: duo recisamenta totius pyramidis, Auct. palimps. in Maii praef. ad Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recisamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226.
duodecimanus

duodecimanus [Georges-1913]

duodēcīmānus , ī, m. (duo u. dēcīdere), sc. cardo, der Zweiteiler = decimanus (als t.t. der Feldmesser). Gromat. vet. 28, 14 u. 167, 10 sqq.; vgl. Rudorff 2, 342. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodecimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
duodeviginti

duodeviginti [Georges-1913]

duo-dē-vīgintī , achtzehn, Cic. u.a.: duodeviginti minis, Plaut. Poen. 897: duobus viginti annis, Sulp. Sev. chron. 1, 26, 3: annis mille centum et duobus de viginti, Eutr. 10, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodeviginti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
dextrocherium

dextrocherium [Georges-1913]

dextrōchērium , iī, n. (vox hybr. v. dexter u. χείρ), das Armband, Capit. Maxim. duo 6, 8 u. 27, 8. Treb. Poll. XXX tyr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dextrocherium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
praedicabilis

praedicabilis [Georges-1913]

praedicābilis , e (1. praedico), rühmenswert, ruhmwürdig, preiswürdig, Cic. Tusc. 5, 49. Ambros. in Luc. 1. § 15. Augustin. ... ... , 7: nihil habet praedicabile in vita, nisi etc., Treb. Poll. Valer. duo 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839.
duodetriciens

duodetriciens [Georges-1913]

duo-dē-trīciēns (- trīciēs ), Adv. num., achtundzwanzigmal, Cic. Verr. 3, 163.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodetriciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
duodetriginta

duodetriginta [Georges-1913]

duo-dē-trīgīntā , achtundzwanzig, Liv. 33, 36, 14. Suet. Tib. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodetriginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
duodevicesimus

duodevicesimus [Georges-1913]

duo-dē-vīcēsimus (-vicēnsimus), a, um, der achtzehnte, Varro fr. u. Plin.: pars, Vitr.: in duodevicesimo (sc. libro) annalium, Sen. – Adv. duodevicensimum, zum achtzehnten Male, Monum. Ancyr. 3, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodevicesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
duoetvicesimus

duoetvicesimus [Georges-1913]

duo-et-vīcēsimus (- vīcēnsimus ), a, um, der zweiundzwanzigste, Fab. Pict. fr., Cato fr.: legio duodevicensima, Tac. hist. 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duoetvicesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon