Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clamo

clamo [Georges-1913]

... quid enim restipulatio clamat? Cic. – β) mit dem Ausruf in direkter Rede, infantem in utero matris in Marrucinis Io ... ... ! Catull.: clamo mihi ipse, Numera annos tuos! Sen. – γ) mit dem Ausruf in indirekter ... ... Ter. Andr. 490 sq. – ε) mit dem Ausruf im Finalsatz mit ut od. ne und Konj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
careo

careo [Georges-1913]

... Lucr.: facultatibus amicorum, Nep. – od. durch eigene Schuld etwas verloren-, vergeudet usw. haben, ... ... einer Sache entsagen müssen, verlustig gehen, ermangeln u. mit dem Nbbgr. der subjektiven Gemütsstimmung den Mangel ... ... abest? Ov. her. 1, 50. – mit folg. Infin., quaque caret proferre aliquam de gurgite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
artus [1]

artus [1] [Georges-1913]

... App.: u. artā familiaritate alqm complecti, mit enger, inniger, Plin. ep.: alqm in artissimam affinitatem recipere, Vell ... ... Lucr.: leges artae ideoque superbae, Plin. – β) beengt durch Sorgen, animus, Hor. sat. 2, 6, 82. ... ... , Curt. – u. artior petitio, mit geringer Aussicht, Liv. – subst., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 602-603.
acies

acies [Georges-1913]

... , das Gesicht, mit u. ohne oculorum, Cic. u.a. (s. Bünem. ... ... Caes.: triplicem aciem instruere, Caes. – als b) die ganze durch die einzelnen Linien gebildete Schlachtreihe, Schlachtordnung, ac. exercitus nostri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
adigo

adigo [Georges-1913]

... b) Menschen (bes. wider Willen, mit Gewalt), cum eā homines huc (ad me) adigit lucrifugas, Plaut.: ... ... (der Feinde) vorgeschoben war, Caes. – bes. ein Werkzeug usw. durch einen Schlegel u. dgl. wo hineintreiben, cuneum, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
afflo

afflo [Georges-1913]

... 3: me divum pater fulminis afflavit ventis, mit anwehendem Strahle gerührt, Verg.: u. so fulminis telis od. ... ... . – B) übtr., jmd. anhauchen = jmd. (mit Begeisterung, Jugend usw.) erfüllen, afflata est numine quando iam ... ... da vom mächtigen Hauch des nahenden Gottes jetzt mit Begeisterung sie erfüllt ward, Verg. – te... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
annuo

annuo [Georges-1913]

... adjekt. Neutr., omnia omnibus, vor Alter mit dem Kopfe wackelnd zunicken, Catull.: falsa, Tac.: m. Dat ... ... , Enn.: ego venturum adnuo, Plaut.: cum annuisset se venturum, Liv.: mit Infin., ubi primum vellere signa annuerint superi, Verg. Aen ... ... Beistimmung, Liv. – C) alqm, durch Nicken jmd. bezeichnen, quos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450-451.
bulla

bulla [Georges-1913]

... Söhnen getragene (dah. Iuven. 5, 164 aurum Etruscum gen.) u. mit der Toga prätexta nach Rom verpflanzte goldene Kapsel, goldene Bulla, die als Amulett (dah. mit magischen Mitteln gegen Faszination versehen) von den Triumphatoren ... ... tragen durften). – Zur Zeit der Mündigkeit wurde zugleich mit der Toga prätexta auch die bulla abgelegt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875-876.
clueo

clueo [Georges-1913]

clueo , ēre ( von κλύω, altlat. ... ... ) m. Abl. ( wodurch? ), ut Acherunti clueas gloriā, mit Ruhm genannt werdest, Plaut.: si quod agit cluet victoriā, wenn der Mensch durch seine Tätigkeit den Siegesruhm (Siegespreis) erlangt, Plaut.: oves, quîs Tarentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
Allia

Allia [Georges-1913]

... ) entspringt und oberhalb Roms in den Tiber fällt j. Aja, berühmt durch die unglückliche Schlacht (Alliensis pugna od. clades) der Römer ... ... A in den Dichterstellen überall lang (denn Lucan. 7, 633 wird mit Recht aliae clades gelesen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 325.
abluo

abluo [Georges-1913]

... sibi (terra) abluit umbras, spült (durch Lichtwellen) die Sch. von sich ab, Lucr. – 2) ... ... B) v. Wassermassen, etw. fortspülen, abspülend mit sich fortführen, pulvinos, auswaschen u. fortspülen, v. Regen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
Ancon [3]

Ancon [3] [Georges-1913]

... , v. ἀγκών, der Armbug), mit einem Tempel der Venus, berühmt durch Purpurfärbereien und die ausgezeichneten Wein u. Weizen liefernde Umgegend, Form -on ... ... . 2, 9, 16. Plin. 3, 111 u.ö. (daher mit Unrecht von Wesenberg Cic. Tusc. 1, 110 bezweifelt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ancon [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420-421.
aequus

aequus [Georges-1913]

... im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen ... ... in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
certus

certus [Georges-1913]

... esse ex alqo, sich durch jmd. vergewissert haben, m. folg. indir. Fragesatz, ... ... = benachrichtigen, jmdm. anzeigen (ohne od. mit litteris, per litteras, per alqm), facies igitur me certiorem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
auctor

auctor [Georges-1913]

... actorem auctoremque habebant, er unterstützte sie mit Tat u. Rat (wir: mit Rat u. Tat), Nep. ... ... jmdm. etw. anraten, jmd. zu etw. durch seinen Rat ermächtigen, bei ... ... – dah. auctorem esse mit folg. Acc. u. Infin., verbürgen, dafür einstehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
aperio

aperio [Georges-1913]

... testamentum, Suet. – γ) durch Hauen, Schneiden, Graben, Stechen, Brennen usw. etw. ... ... graben, ICt. – als auch durch andere Mittel, iter ferro, mit dem Schwerte einen Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

... u. zwar: α) mit einfachem allg. Acc.: tibi igitur hoc censeo, für dich nun ... ... , Ter.: ego amplius deliberandum censeo, Ter.: im Passiv mit Nom. u. Infin., comoediae ... ... raten (konstr. mit folg. Infin. Pass. od. mit folg. Acc. [ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
assumo

assumo [Georges-1913]

... im Passiv m. Ang. als wer? durch Nom., socius et administer omnium consiliorum assumitur Scaurus, Sall.: ut a ... ... . Quint. – m. Ang. wozu? durch ad od. in u. Akk., alqd ad ornatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651-652.
alligo

alligo [Georges-1913]

... 9, 134. 2) insbes.: a) jmd. durch Freundschaft, Wohltaten usw. (an jmd ... ... , Cic. – b) als rhetor. t.t., durch od. an gewisse Gesetze des Numerus, Rhythmus binden u. so durch od. auf etw. beschränken, ut verba neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
alieno

alieno [Georges-1913]

... Gesinnung nach sich od. einem andern entfremden = abstoßen, mit jmd. od. sich veruneinigen, jmd. abgeneigt-, ... ... alienati Romanis (Dat.), Liv. 35, 31, 4: alienatae discordiā (durch Zw.) mentes hominum, Liv.: insulas alienatas (abtrünnigen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon