Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Claudius [1]

Claudius [1] [Georges-1913]

... Patrizier: 1) Appius Claudius Regillensis Crassus, der durch seinen Frevel gegen die Virginia bekannte Dezemvir, ... ... große Bauten (s. Appius), noch spät gerühmt wegen der Rede, durch die er 281 v. Chr. im Senat zu Rom den Abschluß eines Friedens mit Pyrrhus zu hindern wußte, Cic. de sen. 16. Tac. dial ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196-1197.
Berenice

Berenice [Georges-1913]

... gleichn. Sternbild aus der südl. Halbkugel nennt): verherrlicht durch Catull. 66, 1 sqq. – Dav ... ... ) Tochter des judäischen Königs Agrippa I., die im Verdachte stand, mit ihrem Bruder blutschänderischen Umgang getrieben zu haben, Iuven. 6, 156 sqq., im judäischen Kriege mit Titus Vespasianus Bekanntschaft machte, Tac. hist. 2, 2, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berenice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
concutio

concutio [Georges-1913]

... . c. alqm, jmd. durch Drohungen usw. in Angst jagen, um von ihm Geld zu ... ... Erfindsamkeit zusammennehmen, Verg.: plebem, Petr. poët. – II) zwei Dinge mit Erschütterung, d.i. so daß es klatscht, klingt, dröhnt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
auxilior

auxilior [Georges-1913]

... . adelph. 273: alci in paucis (mit wenigem), in pluribus (mit vielem), Vulg. 2. par. 14, 11: alci in bello, ... ... = heilen, v. der Heilkunst, formidatis aquis (durch usw.), Ov. ex Pont. 1, 3, 24. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
Afranius

Afranius [Georges-1913]

... Pompejus M., der ihm das Konsulat i.J. 60 v. Chr. durch Bestechung der Gegner zu verschaffen wußte, floh nach dem Unglück bei Pharsalus nach Afrika, wollte dann nach der Schlacht bei Thapsus mit 1500 Reitern sich über Utika nach Mauritanien u. Spanien retten, wurde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afranius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238.
balineum

balineum [Georges-1913]

balineum , zsgz. balneum , ī, ... ... – II) meton.: A) das Bad = die Badewanne mit dem Badewasser, praefervidi balnei vapore enecatur, durch ein sehr heißes Dampfbad, Tac.: balneo inferri et vapore eius exstingui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780-781.
concrepo

concrepo [Georges-1913]

... Liv. – u. c. digitis, mit den Fingern schnalzen, ein Schnippchen schlagen, Plaut. mil. 206: ... ... II) v. tr.: a) aufrauschen-, erschallen lassen, digitos, mit den F. schnalzen, Petr. 27, 5 (vgl. ... ... Mart. 11, 16, 4: hastis scuta, mit den Sp. an die Sch. schlagen, daß diese ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409-1410.
cognitor

cognitor [Georges-1913]

... er röm. Bürger sei u. seinen Namen mit Recht trage, der Identitätszeuge, Cic. II. Verr. 1 ... ... iuris sui, Cic.: fi cognitor ipse, ficht deine Sache vor Gericht selbst durch, Hor. sat. 2, 5, 38. Vgl. Eisele, Beiträge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
auspicor

auspicor [Georges-1913]

... ausp., das neue Jahr mit einem Spruche einweihen, Sen. – B) übh. mit etw. den Anfang machen, ... ... Val. Max.: senatorium per militiam gradum, ihn durch den Kriegsdienst einleiten, durch diesen zu ihm gelangen, Sen.: eum militiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
Atalanta [1]

Atalanta [1] [Georges-1913]

... Milanion, nachdem er sie im Wettlaufe besiegt durch die in die Bahn geworfenen drei goldenen Äpfel, die er von Aphrodite ... ... 8, 318 sqq. Hyg. fab. 99. 173. 185: als Arkadierin mit dem Beinamen Nonacrina, Nonacria, Ov. art. am. 2, 185. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atalanta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
adultero

adultero [Georges-1913]

... adulteretur et columba miluo, der Geier buhle mit der Taube, Hor. epod. 16, 32. – adulteratus nidus, ein (durch Kuckuckseier) beflecktes Nest, Plin. 10, 27. – 2) übtr., mit fremden (bes. schlechten) Bestandteilen versetzen, verfälschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
Anticyra

Anticyra [Georges-1913]

... in einer fruchtbaren Gegend an einer Einbuchtung des krissäischen Meerbusens, mit einem sichern u. geräumigen Hafen, bes. bekannt durch die auf den umliegenden Bergen in Menge wachsende Nieswurz, die die Anticyrenser durch Zusatz eines sesamartigen Mittels ( Anticyricon gen., Plin. 22, 133 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anticyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
conculco

conculco [Georges-1913]

con-culco , āvī, ātum, āre (con u. calco ... ... Vulg. Isai. 28, 3. – II) übtr., feindlich niedertreten, mit Füßen treten = durch Tat u. Wort mißachten, mißhandeln, alqm, Cic.: Macedonicam lauream, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... Epirus (332 v. Chr.; dah. Molossus gen.), kam durch Verrat um (326 v. Chr.), Iustin. 8, 6; 9, ... ... ), von denen die bekanntesten sind: 1) Alexandria in Ägypten, auch mit dem Bein. Magna, im Westen der kanopischen Nilmündung (332 v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

... , 36. – II) konkr., die durch gleiche Zwecke vereinigten Personen: a) im Amte: α) im ... ... , Akademie, Val. Max. 3, 7, 11: collegia ambubaiarum (mit scherzh. Anspielung auf das collegium tibicinum), Hor. sat. 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
concresco

concresco [Georges-1913]

... .: concreta quaedam, Cels. – mit Angabe infolge wessen? durch ex u. Abl., ... ... verdichten = sich verdunkeln, cum claram speciem concreto lumine luna abdidit, mit verdunkeltem Lichtglanz barg, ... ... . – m. Ang. woher? woraus? durch Adv., durch ex u. (selten) de m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1410.
commemoro

commemoro [Georges-1913]

... m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl. = eines Ggstds. ... ... , humanitate, Cic.: plura de alcis pietate, Cic. – im Passiv mit Angabe an (bei) wem? od worunter? durch in u. Abl., quae si in privatis gloriosa sunt, multo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300-1301.
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

... mit seinen Wünschen usw. zur Ruhe kommen = mit Befriedigung, mit Wohlbehagen bei etw. verweilen, sich durch ... ... m. Dat., Sen. u.a. – d) mit jmd. einverstanden sein, jmdm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
alienatio

alienatio [Georges-1913]

... – dah. al. sacrorum, die durch einen Scheinverkauf bewirkte Entäußerung u. Übertragung der sacra gentilicia an eine ... ... , der Abfall von jmd., der Bruch mit jmd., die Abneigung gegen jmd. (verb. alienatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304-305.
ceraunius

ceraunius [Georges-1913]

... Plin. 13, 59 (von Plin. mit ceronia, κερωνία, verwechselt). – II) nom. propr., A) ... ... epirotischen Küste hinziehendes Gebirge, j. Kimara od. Monti della Chimera, durch häufige Gewitter berüchtigt, u. bes. dessen in das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceraunius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon