Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stabiae

Stabiae [Georges-1913]

... berühmt durch ihre Heilquellen, von Sulla im Bundesgenossenkriege teilweise zerstört, endlich mit Herkulaneum u. Pompeji bei einem Ausbruche des Vesuvs zugleich verschüttet, Ov. ... ... Plin. ep. 6, 16, 12: wegen des in seiner Nähe befindlichen durch seine gute Milch gebenden Futterkräuter berühmten Lactarius od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stabiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781.
pulvero

pulvero [Georges-1913]

... I) tr.: A) bestäuben, mit Staub bestreuen, sese, Plin. 11, 114. – u. als t. t. der Winzerspr., die Weinstöcke und Trauben durch Aufgraben der Erde mit Staub bedecken, um sie gegen Sonne und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
votivus

votivus [Georges-1913]

... , a, um (votum), I) durch ein Gelübde versprochen, angelobt, geweiht, ludi, Cic.: iuvenca ... ... um ein Gelübde in einer Provinz zu erfüllen (oft bloß zum Vorwand, um mit Ehren aus Rom in eine Provinz zu verreisen), Cic.: tabula, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555.
Mevania

Mevania [Georges-1913]

Mēvānia , ae, f., eine Stadt in Umbrien, am Zusammenflusse des Klitumnus mit dem Tinia, berühmt durch treffliche Rinderzucht, j. Bevagna, Liv. 9, 41, 13. Colum. 3, 8, 3. Sil. 6, 647. – Dav.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mevania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
Anigrus

Anigrus [Georges-1913]

Anigrus , ī, m. (Ἄνιγρος), kleiner Küstenfluß in Triphylien (Elis) mit übelriechendem Wasser, der auf dem arkadischen Berge Lapithes entspringt u. trägen Laufes durch eine mephitische Sumpfgegend fließt, bis seine versandete Mündung bei Samikum das Jonische Meer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anigrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
Cocalus

Cocalus [Georges-1913]

Cōcalus , ī, m. (Κώκαλος), König auf Sizilien, der Dädalus aufnahm, den mit einem Heere nachfolgenden Minos aber tötete od. durch seine Töchter im Bade umbringen ließ, Ov. met. 8, 261; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cocalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
Canidia

Canidia [Georges-1913]

... 1, 48 eig. Gratidia), eine Geliebte des Horaz, mit der er sich nach vertrautem Umgange entzweit hatte, weshalb er an ihr durch die Schmähgedichte epod. 5 u. 17 durch die boshafte Fiktion sat. 1, 8 schwere Rache nahm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
Megalia

Megalia [Georges-1913]

Megālia , ae, f., eine jetzt durch eine Brücke mit dem Festlande verbundene Felseninsel im Tyrrhen. Meere, wo schon Lukullus Gärten besaß u. Romulus Augustulus als Verwiesener starb, j. Castello del Ova, Stat silv. 2, 2, 80; gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854.
inaequo

inaequo [Georges-1913]

in-aequo , āre, gleichmachen, haec levibus cratibus terrāque inaequat, macht sie (diese Gräben) durch Überdeckung mit leichtem Flechtwerk u. Erde mit der Straße gleich, Caes. b. c. 1, 27, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128.
nivatus

nivatus [Georges-1913]

nivātus , a, um (nix), mit Schnee versehen, durch Schnee erfrischt, potio, Sen. nat. qu. 4, 13, 10: aqua, Petron. 31, 3: piscinae (Ggstz. calidae), Suet. Ner. 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nivatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

... Abl., m. inter se, m. bl. Abl. (mit, durch), I) eig.: a) Tiere zusammenspannen ... ... die Erfüllung seiner Religionspflichten gründen, Cic. – u. mit Dat., facultati instrumentum, Quint.: laudem oratori, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
deliciae

deliciae [Georges-1913]

dēliciae , ārum, f. ( zu lacio, laquens; wohl urspr. adjekt., dah. sc. res, was durch seine Reize Vergnügen macht u. uns anzieht, wobei man mit Vergnügen u. Wohlgefallen verweilt, also) ergötzliche Dinge (dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2015-2016.
infringo

infringo [Georges-1913]

... Ov.: cornu, abbrechen, Ov. (aber tibia infracto cornu, mit umgebogenem H., Ov.): palmam in manibus (bildl. ), Curt.: hastam, Liv.: remum, Cic.: articulos od. manus, mit den Fingern knacken, Quint. u. Petron.: radii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
callidus

callidus [Georges-1913]

... callidissimus, Nep. – insbes. in bezug auf Kunst, mit feinem Kennerblick, als feiner Kenner, Hor. sat. 2, 3, ... ... 140. – ε) m. Genet., einer Sache kundig, mit etw. vertraut, in etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 933.
perficio

perficio [Georges-1913]

... fēcī, fectum, ere (per u. facio), etw. durch u. durch-, etw. fertig machen, zustande bringen, mit etw. zustande kommen, etw. vollenden, ... ... gar machen, Plin.: corium perfectum (gegerbtes, Ggstz. pilosum, noch mit den Haaren), Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588-1589.
transigo

transigo [Georges-1913]

... insbes., α) als t.t. der Geschäftsspr., einen streitigen Gegenstand durch Unterhandlung oder Vergleich abmachen, abtun, ausgleichen, vermitteln, sich vergleichen, mit jmd. ein Abkommen treffen, cum ... ... 15, 17). – β) außerhalb der Geschäftssphäre = mit etwas fertig werden, abschließen, ein Ende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3188-3189.
indulgeo

indulgeo [Georges-1913]

... allem zu Willen sein, nachsehen, Nachsicht haben mit usw., durch die Finger sehen, A) eig.: sibi, Cic.: ... ... ep.: precibus, Plin. ep.: debitori, Nep.: peccatis, Cic.: archaist. mit Acc. pers., Afran. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210-211.
cohortor

cohortor [Georges-1913]

... . 6, 40, 4 (vgl. unten mit ne). – mit Ang. wen? durch Acc., Sulpicium et ... ... 36. Suet. Oth. 10, 2: od. durch ne mit Konj., bl. coh. ne etc., Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253-1254.
cognitio

cognitio [Georges-1913]

... ), I) das Kennenlernen, A) durch die Sinne = die nähere Bekanntschaft mit einer Sache (Stadt), Cic. de imp. Pomp. 40: od. (öfter) mit einer Person, alqm cognitione atque hospitio dignum habere, Cic.: huic tantummodo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240-1241.
Carthago

Carthago [Georges-1913]

Carthāgo (Karthāgo), inis, f. (griech. Καρχηδών, phöniz ... ... 27, 1. Serv. Verg. Aen. 1, 343), I) die bes. durch ihre Zwistigkeiten mit den Römern berühmte Stadt in Afrika, Tochterstadt von Tyrus, von P. Kornelius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon