Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Phaselis

Phaselis [Georges-1913]

Phasēlis , idis, f. (Φασηλίς ... ... – II) Stadt in Judäa, mit Palmpflanzungen, wahrsch. das heut. Ain el Fusail, Plin. 13, 44. Lucan. 8, 251. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaselis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682.
Sarpedon

Sarpedon [Georges-1913]

Sarpēdōn , onis, m. (Σαρπηδώ ... ... Gell. 15, 21. – II) ein Vorgebirge in Cilicien, j. Lissan el Kahpe, Liv. 38, 38, 9. Mela 1, 13, 5 (1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarpedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
asperitas

asperitas [Georges-1913]

asperitās , tātis, f. (asper), die Eigenschaft des asper, ... ... dieser harten Bedrängnis, bei diesem herben Mißgeschick, Sall.: in eis vel asperitatibus rerum el angustiis temporis, ungeachtet dieser mißlichen Verhältnisse u. bedrängten Zeiten des Staates, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
elegantia

elegantia [Georges-1913]

... Tac.: morum, Tac.: ingenii, fein gebildeter Geist, Plin. ep.: el. doctrinae, höhere wissenschaftliche Bildung, Cic. – in bezug auf Lebl., el. cenarum, Sen. ep. 122, 18: ... ... sermonis, Quint.: horum commentariorum, Hirt. b. G.: el. loquendi, Cic.: scribendi, Hirt. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379-2380.
elementum

elementum [Georges-1913]

... Anfangsgründe in Wissenschaften u. Künsten, el. loquendi, Cic. Acad. 2, 92. – insbes., el. decem Aristotelis, die Kategorien, Quint. 3, 6, 23; vgl. alii novem el. posuerunt, ibid. § 25. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381.
Ctesiphon [2]

Ctesiphon [2] [Georges-1913]

2. Ctēsiphōn , phōntis, Akk. phōntem u. phōnta, ... ... ja des ganzen parthischen Reichs, seit Trajan mehrmals von den Römern erobert, j. el Madaien, namentlich die Ruinen Tak-Kesre, Tac. ann. 6, 42. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ctesiphon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
Elephantine

Elephantine [Georges-1913]

Elephantīnē , ēs, f. (Ελεφαντ ... ... , Syene gegenüber, j. Assuan, mit einer gleichnamigen Stadt, j. Djesiret el Sag (die blühende Insel) od. Djesiret Assuan (die Insel von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elephantine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381-2382.
Rhinocolura

Rhinocolura [Georges-1913]

Rhīnocolūra , ae, f. (Ῥινοκόλ ... ... gerechnet, die im Altertume als Stapelplatz für den ägyptischen Handel wichtig war, jetzt El-Arîsh (Arisch), Liv. 45, 11, 10. Sen. de ira 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhinocolura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2387.
Asphaltites lacus

Asphaltites lacus [Georges-1913]

Asphaltītēs lacus , auch bl. Asphaltītēs , ae, m. ... ... gew. das »Tote Meer« nennen, j. bei den Umwohnern Bahr el Lut (= der See des Lot) od. Bahirei Montine (= der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asphaltites lacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 49