Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
electrum

electrum [Georges-1913]

ēlectrum , ī, n. (ἤλεκτρον), I) Bernstein, Agtstein, rein lat. sucinum, Plin. 37, 31. Verg. ecl. 8, 54. – Plur. electra, Bernsteintropfen, Ov. met. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
sucinum

sucinum [Georges-1913]

sūcinum ( nicht succinum), ī, n. (stammverwandt mit sucus), der Bernstein, sonst electrum gen., Plin. 37, 31 sqq. Tac. Germ. 45: Plur., sucina, Bernsteinstücke, verarbeitet = Schmuck aus Bernstein, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
electrus [1]

electrus [1] [Georges-1913]

1. ēlectrus , a, um (electrum no. II), aus Bernstein, nummi, Lampr. Alex. Sev. 25, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
electrinus

electrinus [Georges-1913]

ēlectrinus , a, um (electrum no. II), aus Bernstein, patera, Treb. Poll. trig. tyr. 14, 5: vasa, Ulp. dig. 34, 2, 32. § 5: anuli, Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
electrifer

electrifer [Georges-1913]

ēlectrifer , fera, ferum (electrum u. fero), reich an Bernstein, Claud. nupt. Hon. et Mar. fescenn. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
siptachoras

siptachoras [Georges-1913]

siptachorās , ae, m. (σιπταχόρας), der indische Name eines Baumes, aus dem electrum, ein wohlriechendes Harz, ausschwitzte, Plin. 37, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siptachoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2691.
duro

duro [Georges-1913]

dūro , āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) ... ... Tibull.: cutem tenellam in corium, Apul.: ossa in scopulos, Ov.: lacrimas in electrum, Hyg. – 2) insbes.: a) trocken machen, austrocknen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... = zwische n, colorem inter aquilum candidumque, Suet.: crateritis inter chrysolithum et electrum colorem habet, Plin. 7) zur Angabe zweier Zustände usw., zwischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
defaeco

defaeco [Georges-1913]

dē-faeco , āvī, ātum, āre (de u. faex), ... ... 7. § 141 extr.: Partic. im Compar. u. Superl., sicut electrum defaecatius est omnibus, ita currens aqua pura ceteris, Schol. Bern. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9