Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
epulae

epulae [Georges-1913]

epulae , ārum, f., die Speisen, Gerichte, ... ... einen Monat, Plaut.: cotidianae epulae (= φειδίτια), Cic.: Saliares epulae, saliarisches = prächtiges, üppiges, Apul.: somnus enim et vinum et epulae et scorta balineaque et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
epula

epula [Georges-1913]

epula , ae, f. = epulae, *Lucil. 444. Auct. itin. Alex. 13 (35) = 14. p. 9, 5 Volkm.; vgl. Paul. ex Fest. 82, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
epulor

epulor [Georges-1913]

epulor , ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen, I) intr.: unā (zusammen), Cic.: cum alqo, Cic. u.a.: apud alqm, Vell.: modice, Cic.: more Persarum luxuriosius, Nep.: Saliarem in modum, saliarisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
lautus [1]

lautus [1] [Georges-1913]

1. lautus , a, um, PAdj. (lavo), sauber, ... ... nett, stattlich, ansehnlich, supellex, Cic.: opera lautiora, Plin.: lautioris mensae epulae, Hieron.: cena lautissima, Plin. ep. – b) anständig, ansehnlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594.
aepulae

aepulae [Georges-1913]

aepulae , s. epulae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aepulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
epularis

epularis [Georges-1913]

epulāris , e (epulae), zum Essen od. Gastmahle gehörig, accubitio amicorum, das Zusammenliegen von Freunden bei Tische, Cic. de sen. 45: sacrificium, mit einem Schmause verbundenes, Cic. de or. 3, 73: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441-2442.
convivium

convivium [Georges-1913]

... gew. mit einem gemeinsamen Mahle (cena, epulae) verbunden, die Tischgesellschaft, das Gastmahl, ... ... , symphoniae, Cic.: c. et comissationes, convivia comissationesque, Liv.: convivia et epulae, Gastgebot u. Tafel, Tac. – apparatus convivii, Eutr.: dominus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
sollemnis

sollemnis [Georges-1913]

sollemnis (sōlemnis od. sōlennis), e (v. sollus ... ... übtr.: A) feierlich, festlich, religiones, Cic.: verba, Cic.: epulae, Cic.: ludi, Cic.: dies, Hor.: arae, Verg.: dies baptismo sollemnior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollemnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712-2713.
quaesitus [1]

quaesitus [1] [Georges-1913]

1. quaesītus , a, um, PAdi. (v. quaero), ... ... ausgesucht, nicht gemein, außerordentlich, lex, Tac.: quaesitior adulatio, Tac.: epulae quaesitissimae, Sall. fr.: quaesitissimi honores, Tac.: quaesitissimis in omnem fere aetatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124.
aditialis

aditialis [Georges-1913]

aditiālis , e (aditus), zum (Amts-) Antritt gehörig, Antritts-, cena, der Antrittsschmaus (der Behörden u. Priester), Varr. r ... ... 41; 123, 4: ad. cena sacerdotii, Plin. 10, 46: ad. epulae, Plin. 29, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
exquisitus

exquisitus [Georges-1913]

exquīsītus , a, um, PAdi. (v. exquiro), I) ausgesucht, gewählt, vorzüglich, adulator, Tac.: epulae, Plin.: supplicia, Cic.: sententiae, Cic.: doctrina, Cic.: exquisitius dicendi genus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquisitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603-2604.
vespertinus

vespertinus [Georges-1913]

vespertīnus , a, um (vesper), zum Abend-, zur Nachtzeit gehörig ... ... a) eig.: cibus, Varro u.a.: epulatio, Eustath. hex.: epulae, Apul.: frigus, Cels.: lucubratio, Colum.: ambulatio, Gell.: quies, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vespertinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3449-3450.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol. ... ... . der Geschäftsspr.), oves, quae binae pro singulis in fructu cedent, Cato: epulae pro stipendio cedunt, Tac. – δ) cedere m. Dat. od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
caleo

caleo [Georges-1913]

caleo , uī, ēre (vgl. litauisch szílti, warm werden ... ... suāpte naturā calentes, Amm.: mediocriter calentia fomenta, Cels.: cibi calentes, Cels.: calentes epulae, Ov.: iure (Brühe) calente, Auson.: a calendo calor, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924-925.
Salii [1]

Salii [1] [Georges-1913]

... dapes, Hor.: cenae, Fest. u. Apul.: epulum, Auson.: epulae, Apul.: epulari Saliarem in modum, Cic. – B) Salius , ... ... (a), 18. – subst., Saliae, ārum, f. (sc. epulae), Apul. met. 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salii [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
corono

corono [Georges-1913]

corōno , āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, ... ... in sella aurea, coronatus, Liv.: coronati ad omnia pulvinaria supplicaverunt, Liv.: sequebantur epulae, quas inibant propinqui coronati, Cic.: anus hederā coronatae, Varro LL.: decemviri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703-1704.
modicus

modicus [Georges-1913]

modicus , a, um (modus), was das gehörige Maß nicht ... ... ut etc., Cic.: modico gradu ire, Plaut.: modica convivia (Ggstz. immoderatae epulae), Cic.: modicae potiones, Cic.: supellex m., non multa, seinen Verhältnissen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963-964.
peregre

peregre [Georges-1913]

per-egrē , Adv. (per u. ager), außerhalb ... ... Abl., dum ego in peregre eram, Corp. inscr. Lat. 13, 1897: epulae splendidae in peregre, Vulg. Sirach 29, 29: scitis vos domini servos in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1580-1581.
infandus

infandus [Georges-1913]

īn-fandus , a, um (in u. fari), wie ... ... ., Cic. Sest. 117: inf. legatorum caedes, Liv.: stuprum Lucretiae, Liv.: epulae, Liv.: labores, Verg.: casus, Verg.: dies, Verg.: mors, dolor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 227.
Profusus

Profusus [Georges-1913]

Profūsus , a, um, PAdi. (v. profundo), I) ... ... übtr., mit unmäßigem Aufwande veranstaltet, zu kostbar, epulae, Cic.: convivia, Suet. – / Kompar. profusior, Pallad. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Profusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1971-1972.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon