Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, ... ... ., Quint.: nimium faciles ad fera bella manus, Ov.: facilis civitas ad accipienda credendaque omnia nova, leicht empfänglich für usw., Tac ... ... Claud. laud. Seren. 54. – ε) m. Infin.: alternae facilis cedere lympha manu (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
cibus

cibus [Georges-1913]

cibus , ī, m. (vgl. κίβος), die ... ... eig.: 1) im allg.: levis, leichte, Cels.: levis et facilis (einfache), Plin. ep.: gravis, Cic.: acer, mollis, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
facil

facil [Georges-1913]

facil , s. facilis a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657.
somnus

somnus [Georges-1913]

somnus , ī, m. (aus *svepnos, altind. ... ... im allg.: meridianus, Plin. ep.: dulcis, Verg. u. Apul.: facilis (williger), Hor.: levis, Hor.: levissimus, Sen. rhet.: altus et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725-2726.
facile

facile [Georges-1913]

facile , Adv. (facilis), leicht, ohne Mühe ( Mühsal ), ohne Schwierigkeit, bequem, ohne Ümstände, ohne weiteres, I) im allg.: qui nunc si detur mihi, ut ego unguibus facile illi in oculos involem venefico! Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657.
haustus

haustus [Georges-1913]

haustus , ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen ... ... das Heraufholen, 1) eig.: profundus, Col. 1, 5, 1: facilis, Iuven. 3, 227: inter marinas aquas dulcium haustus est, Mela 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
divisus [2]

divisus [2] [Georges-1913]

2. dīvīsus , Dat. uī, m. (divido), I) das Teilen facilis divisui, leicht teilbar, Liv. 45, 30, 2. – II) das Verteilen, divisui esse, verteilt werden, Liv.: clientem habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
arrisio

arrisio [Georges-1913]

arrīsio , ōnis, f. (arrideo), das beifällige Zulächeln, Cornif. rhet. 1, 10: ad omnia quaeque facilis aegrotantis arrisio, Cael. Aur. acut. 2, 37, 214.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 588.
invectio

invectio [Georges-1913]

invectio , ōnis, f. (inveho), I) eig., die ... ... ordinatae invectiones, Apul. de mund. 2 extr.: in mediterraneo, quo non est facilis aquae marinae invectio, Colum. 12, 25, 1. – Insbes., a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417.
perdurus

perdurus [Georges-1913]

per-dūrus , a, um, sehr hart, übtr., ... ... dig. 48, 3, 2, § 1: meretrix, sehr spröde (Ggstz. facilis), Ascon. Hor. sat. 1, 1, 120 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1580.
exardesco

exardesco [Georges-1913]

ex-ardēsco , ārs, ārsum, ere, entbrennen, sich entzünden, ... ... eig.: 1) im allg.: sulpur exardescens, Plin.: nulla materies tam facilis ad exardescendum est, quae etc., Cic.: cinis exstinctus et iam diu frigidus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508-2509.
facilitas

facilitas [Georges-1913]

facilitās , ātis, f. (facilis), I) passiv = die Tunlichkeit, Leichtigkeit als Eigenschaft dessen, was sich leicht tun, bearbeiten usw. läßt, si f. soli est, wenn der Boden leicht zu bearbeiten ist, Plin.: picea tonsili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2659-2660.
descensus

descensus [Georges-1913]

... , -ziehen von einer Höhe, desc. facilis (Ggstz. in ulteriorem ripam minime iniquus ascensus), Liv.: desc. ... ... caelo in carnem, Tert.: poet. m. Dat. (in), facilis desc. Averno, Verg. Aen. 6, 126. – v. Herabsteigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075.
affabilis

affabilis [Georges-1913]

affābilis , e, Adj. m. Compar. (affor), ... ... in omni sermone omnibus affabilem et iucundum esse velle, Cic.: sermone affabilis accessuque facilis, Sen.: nec visu facilis nec dictu affabilis ulli, Verg.: odium blandum et affabile, Sen.: huius pueritia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219.
faciliter

faciliter [Georges-1913]

faciliter , Adv. (facilis), leicht, Vitr. 1, 4, 3 u.a. Augustin. conf. 10, 8, 12. – Archaist. u. später vulg. Wort, s. Quint. 1, 6, 17. Charis. 114, 17. Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faciliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2660.
difficilis

difficilis [Georges-1913]

... Schwierigkeiten verbunden, schwierig, beschwerlich (Ggstz. facilis), I) eig.: res, Ter.: haud diff. ex propinquo in ... ... Cic.: difficiles explicatus habere, Cic.: o quam difficilis est ignorantibus veritas, et facilis scientibus, Lact. 2, 5, 16. – v. ... ... . sat. 2, 5, 90): puella nimis facilis difficilisque nimis, Mart.: diff. senex, Ter.: equus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146-2147.
explicatus [1]

explicatus [1] [Georges-1913]

1. explicātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... I) geordnet, geregelt, provincia quam maxime apta explicataque, Cic.: causa facilis atque expl., Cic. – II) deutlich, klar, explicatam rationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587-2588.
occursatio

occursatio [Georges-1913]

occursātio , ōnis, f. (occurso), das freundliche, beglückwünschende Entgegenkommen, facilis est illa occ. et blanditia popularis, leicht ist es, den Leuten entgegenzulaufen u. ihnen etwas Freundliches zu sagen, Cic. Planc. 29; vestrae vero et vestrorum ordinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304.
perfacilis

perfacilis [Georges-1913]

per-facilis , e, I) sehr leicht, erat perfacilis cognitu, Cic.: perfacile factu esse conata perficere, Caes. – II) sehr gefällig, in audiendo, Cic. de or. 1, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfacilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
oro

oro [Georges-1913]

ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... complecti orando, Cic.: Latine Graeceque vel in orando vel in fingendis poëmatibus promptus et facilis ad extemporalitatem usque, Suet. – m. pro u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon