Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abnuo

abnuo [Georges-1913]

ab-nuo , nuī, nuitūrus, ere (ab u. *nuo ... ... parēre, Liv.: nemo tam audax unquam fuit, quin abnueret a se commissum esse facinus, Cic. de legg. 1, 40: Scipione abnuente privatim sibi ullum cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22-23.
audax

audax [Georges-1913]

... ad u. Akk., paulo ad facinus audacior, Cic. Cat. 2, 9: supra vires audacem esse ad ... ... 5, 13 u. spät. Dichter. – b) von Lebl.: facinus aud., Ter.: audax negotium! dicerem impudens, nisi etc., Cic.: consilium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 711-712.
clueo

clueo [Georges-1913]

clueo , ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ... ... per gentes esse cluebat omnium miserrimus, Enn. com. fr.: Atridae fratres cluent fecisse facinus maximum, Plaut.: cuiuscumque imago cluet de corpore fusa vagari, Lucr. – δ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
talis

talis [Georges-1913]

tālis , e (vom Pronominalstamm *to, mit ālis ... ... Nep. Att. 5, 4. – b) = ein so verwerflicher, facinus, Nep. Dion 10, 1: condicio, Nep. Cim. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3013.
lenio

lenio [Georges-1913]

lēnio , īvī, u. iī, ītum, īre (lenis), ... ... .: miseriam, Ter.: seditionem, Liv.: invidiam, Nep.: desiderium crebris epistulis, Cic.: facinus, im milden Lichte darstellen (Ggstz. exasperare), Amm. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

1. patro , āvī, ātum, āre (zu ... ... Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 42, 30, 11): facinus, Liv. u.a.: pessimum facinus, Sall.: multa per duces et ingentia, Eutr.: Ggstz., coepta patrataque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... 462. – dah. Partiz. cogitatus = beabsichtigt, gewollt, vorbedacht, facinus (Ggstz. facinus perfectum), Cic.: furores, Cic.: in noverca commissum stuprum et parricidium cogitatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... nata a timore defectionis, Caes.: a vobis natus sum consularis, Cic.: invenietis id facinus natum a cupiditate, Cic.: fateor ea me studiose secutum, ex quibus vera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... übh.: (Ggstz. inchoare, incipere), opus, Ov.: epistulam, Ov. – insigne facinus strenuo ac forti exitu, die Krone aufsetzen, Val. Max. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
gradus

gradus [Georges-1913]

gradus , ūs, m. (gradior), I) der Schritt ... ... ascendimus, Curt.: quo propiore gradu amicitiae me contingis, hoc maius est dissimulationis tuae facinus, Curt. – e) die Stufe, der Rang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954-2956.
occupo [1]

occupo [1] [Georges-1913]

1. occupo , āvī, ātum, āre (ob u. capio ... ... Cic.: pecunias apud alqm, Cic. – 6) beschleunigen, rasch ausführen, facinus, Iustin.: transitum, Iustin.: mortem manu, Flor.: preces, Sen. poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302-1303.
suadeo

suadeo [Georges-1913]

suādeo , suāsi, suāsum, ēre ( zu suavis, also jmdm ... ... – v. lebl. Subjj., ingenium, cui nulla malum sententia suadet ut faceret facinus, Enn. ann. 243 sq. – e) m. folg. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835-2836.
infans

infans [Georges-1913]

īn-fāns , antis (in u. fari), I) der ... ... Brut. 101. – III) passiv = infandus, unaussprechlich, unerhört, facinus, Acc. tr. 189. – / Nbf. īnfās, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 227-228.
inchoo

inchoo [Georges-1913]

inchoo (in den besten Hdschrn. auch incoho), āvī, ātum ... ... officii annum, Tac. – inch. sermonem, Sen. u. Quint.: pulcherrimum facinus ab alqo, Curt.: inchoata initia (belli) a Philippo, der Krieg wurde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inchoo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 146.
foedus [1]

foedus [1] [Georges-1913]

1. foedus , a, um (vgl. griech. πίθηκος ... ... foedissimum animal, Plin. – b) moralisch: α) v. Lebl.: facinus, Ter.: bellum foedissimum, Cic.: luxuria senectuti foedissima, Cic.: epularum foeda et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2807.
delego

delego [Georges-1913]

dē-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. an einen Ort ... ... u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 4, 6): alci id facinus, Liv. epit.: alqm occidendum, Suet.: imagines exscribendas pingendasque, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
reputo

reputo [Georges-1913]

re-puto , āvī, ātum, āre, I) rechnen, berechnen ... ... überdenken, erwägen, horum nihil umquam, Cic.: infirmitatem suam, Tac.: cum animo facinus suum, mit sich zu Rate geben über usw., Sall.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
taeter

taeter [Georges-1913]

taeter ( nicht tēter), tra, trum ( zu taedet), ... ... häßlich, garstig, abscheulich, schändlich, mens, Catull.: homo, Cic.: facinus, Cic. u. Val. Max.: legatio, Cic.: taetra ibi luctatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3010-3011.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... .: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
quantus

quantus [Georges-1913]

quantus , a, um ( aus quam u. der Adjektivendung ... ... in direkter Frage: quantum est, quod desit in istis ad plenum facinus? Ov. met. 15, 468. – β) in indirekter Rede: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon