Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dion

Dion [Georges-1913]

Diōn (Dio), ōnis, m. (Δίων), I) D. Syracosius, Schwager Dionysius' I., des Tyrannen von Syrakus, fand nach der Befreiung seiner Vaterstadt (353 v. Chr.) durch eine Verschwörung seinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
Hecale

Hecale [Georges-1913]

Hecalē , ēs, f. (Ἑκάλη), ein ... ... Weib, bei dem Theseus, als er gegen den marathonischen Stier auszog, gastliche Aufnahme fand, Ov. rem. 747. Plin. 12, 88. Apul. met. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hecale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021-3022.
Iguvium

Iguvium [Georges-1913]

Iguvium , iī, n., Stadt in Umbrien, j. Gubbio ... ... in einem Gewölbe neun [von denen zwei verloren gingen] Bronze-Tafeln in umbrischer Sprache fand, herausgegeben und erläutert in Büchelers Umbrica, Bonn 1883. Vgl. Buck Elementarbuch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iguvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
asbestos

asbestos [Georges-1913]

asbestos , ī, f. (ἄσβεστος, unverbrennlich), ein eisenfarbiger Stein, der sich in den Gebirgen Arkadiens fand, versch. von unserem Asbest; viell. unser Amiant, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asbestos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 608.
Cassandra

Cassandra [Georges-1913]

Cassandra , ae, f. (Κασσάνδ ... ... der Gabe der Weissagung beschenkt, stets das kommende Unheil vorhersagte, aber bei niemand Glauben fand, Verg. Aen. 2, 247 (u. dazu Serv.); vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassandra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... Gegenteil votieren, Cic.: u. so itum est in voluntatem quorundam, es fand die Ansicht einigen Einklang, Amm. 24, 7, 1. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... periculum, Cic.: neque Romanorum in se meritum esse, Liv.: solis defectio fuit, fand statt, ereignete sich, Cic.: quid tibi est? was ist dir ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... zB. rem administrant, Sall.: finis vitae extraneis non sine cura fuit, fand Teilnahme bei den Ausw., Tac. – u. sine cura deûm evenire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... sich verbreiten, Pythagorae doctrina cum longe lateque flueret, weit u. breit Anklang fand, Cic.: multum autem fluxisse de libris nostris sermonem, viele u. gar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
Milo [2]

Milo [2] [Georges-1913]

2. Milo , ōnis, m., vollst. T. Annius ... ... Verbannung ging, von wo aus er feindlich gegen Rom auftrat, dabei aber seinen Tod fand, Cic. Mil. 1 sqq. Caes. b. c. 3, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Milo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 922-923.
Hero [2]

Hero [2] [Georges-1913]

2. Hērō , (Erō), ūs, Akk. ö u. ... ... den Hellespont schwamm, bis er auf einer dieser Fahrten den Tod in den Wellen fand, worauf sie sich von dem Turme stürzte, auf dem sie ihn jedesmal erwartet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... , in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
probo

probo [Georges-1913]

probo , āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als ... ... com. 45. – mit folg. Infin., Caesar maxime probabat Pompeium sequi, fand es zweckdienlich, hielt es für das geratenste, Caes. b. c. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934-1936.
arguo

arguo [Georges-1913]

arguo , uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im ... ... experiendo argueret, daß selbst eine vieljährige Erfahrung bei dem Gebrauche nichts an ihnen auszusetzen fand, Liv. 45, 32, 7: quod et Fenestella arguit, Suet. vit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 566-567.
intro [2]

intro [2] [Georges-1913]

2. intro , āvī, ātum, āre (*interus), in etwas ... ... per corpora somnus, Verg. – m. Dat., discordia demens intravit caelo (fand Eingang im H.), Sil. 9, 289. – m. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405-406.
aequus

aequus [Georges-1913]

... ): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, ... ... Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
Icarus [1]

Icarus [1] [Georges-1913]

1. Īcarus , ī, m. (Ἴκαρο&# ... ... für vergiftet hielten, töteten u. begruben ihn. Seine Tochter Erigone suchte ihn u. fand, durch seinen treuen Hund Mära geleitet, sein Grab. In ihrem Schmerze erhängte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
Pelias [2]

Pelias [2] [Georges-1913]

2. Peliās , ae, m. (Πελία&# ... ... . Pseud. 869. Cic. de sen. 83. – Nach einer anderen Sage fand Jason nach seiner Heimkehr den Äson noch am Leben, aber hochbejahrt und altersschwach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540-1541.
Teucer

Teucer [Georges-1913]

Teucer , crī, m. u. Teucrus , ī, m ... ... Bruder des Ajax, der nach seiner Rückkehr von Troja auf Cypros eine neue Heimat fand, Vell. 1, 1, 1. Iustin. 44, 3, 2 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teucer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3095-3096.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... Verg. Aen. 1, 445: u. so sapiens facilis victu fuit, fand leicht seinen Unterhalt, Sen. ep. 90, 13. – f. exiguo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon