Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
finis

finis [Georges-1913]

... Komik., Cic. u.a.: finis epistulae, Plin. ep.: finis vitae, Cic.: nullo (cum) ... ... Pers., hominis, Quint.: Neronis, Tac.: aderat finis, ubi aderat finis, Tac.: nec quicquam iam de ... ... de or. 1, 188), domus finis est usus, Cic.: quae finis standi? zu welchem E ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2767-2768.
Urci

Urci [Georges-1913]

Urcī , ōrum, m., eine Küstenstadt im tarrakon. Hispanien, wahrsch. beim h. Almeria, Mela 2, 6, 7 (2 ... ... , 8. – Dav. Urcitānus , a, um, urcitanisch, finis, Mart. Cap. 6. § 627.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Urci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314.
finio

finio [Georges-1913]

fīnio , īvī, ītum, īre (finis), I) tr. begrenzen, in Grenzen einschließen, durch Grenzen festsetzen, -bestimmen, A) eig.: imperium populi Rom. (v. Rhein), Caes.: signum animo, Liv.: lingua finita dentibus, Cic.: finire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2766-2767.
margo

margo [Georges-1913]

margo , inis, c. (gotisch u. ahd. marka, ... ... , Stat.: fontis, Ov.: ripae, Stat.: flumen marginibus lapideis, Varro: vinearum finis imusque quasi margo, Plin. ep.: continetur (scribens puer) utrimque marginibus tabellae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814-815.
quadrus

quadrus [Georges-1913]

quadrus , a, um (quattuor), viereckig, I) adi ... ... Pallad. 1, 40: terminus, Gromat. vet. 342, 16 u.a.: finis, ibid. 263, 25 u. 28: possessio, ibid. 326, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
exustio

exustio [Georges-1913]

exūstio , ōnis, f. (exuro), I) das Verbrennen ... ... 8: exustiones terrarum, Cic. de rep. 6, 23: absol., quorum finis exustio est, Hieron. in Isai. 3, 7, 4: vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
finalis

finalis [Georges-1913]

fīnālis , e (finis), I) die Grenzen betreffend, ICt. u. Sidon.: circulus, der Horizont, Macr. u. Chalcid. Tim.: ders. bl. fīnālis, is, m., Chalcid. Tim. 67. – II) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763-2764.
casalis

casalis [Georges-1913]

casālis , e (casa no. II), zum Hof gehörig, Hof-, finis, Gromat. vet.: vinea, ibid. – subst., casālēs, ium, m. (sc. termini) u. casālia, ium, n., die Hofgrenzen, Gromat. vet.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
confinis

confinis [Georges-1913]

cōn-fīnis , e, zusammengrenzend, angrenzend, benachbart, I) eig.: ager Labicanus, Liv.: gentes, Amm. – mit Dat., ut quisque potentiori confinis erat, Sall.: confines erant hi Senonibus, Caes.: caput c. collo, Ov. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448.
edissero

edissero [Georges-1913]

e-dissero , seruī, sertum, ere, ausführlich erörtern, -verhandeln ... ... m. folg. indir. Fragesatz, neque necesse est edisseri a nobis, quae finis funestae familiae fiat, Cic.: absol., in docendo edisserendoque subtilior, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edissero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334-2335.
inceptus

inceptus [Georges-1913]

inceptus , ūs, m. (incipio), a) das Anfangen, Beginnen (Ggstz. exitus od. finis), foedum inceptu, foedum exitu, Liv. praef. § 10: nullum certum nec inceptum nec finem habuit, Prisc. 8, 43: magno in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143.
finitimus

finitimus [Georges-1913]

fīnitimus (finitumus), a, um (finis), angrenzend, benachbart, I) eig.: alci, Cic.: aër mari f., Cic.: provincia, regio, Caes.: prägn., bellum, in der Nachbarschaft, Caes.: arma, der Grenznachbarn, Ov. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finitimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2768.
aeditumus

aeditumus [Georges-1913]

aeditumus (aeditimus), ī, m. (v. aedes, wie finitumus, finitimus v. finis; vgl. aedituus), der Tempelhüter, Sacr. Arg. bei Varr. LL. 5, 50 u. 52. Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169-170.
infinitas

infinitas [Georges-1913]

īnfīnitās , ātis, f. (in u. finis), die Unbegrenztheit, Unendlichkeit, unendliche Weite, infinitas locorum innumerabilitasque mundorum, Cic. de nat. deor. 1, 73 (Anaximander) infinitatem naturae dixit esse, e qua omnia gignerentur, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 240-241.
consuetus

consuetus [Georges-1913]

cōnsuētus , a, um, I) Partic. v. consuesco, ... ... .: omnes labores, pericula consueta habere, Sall.: m. Dat., c. tibi finis, Ov.: consuetissima cuique verba, Ov. met. 11, 637.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571.
exsolutio

exsolutio [Georges-1913]

exsolūtio , ōnis, f. (exsolvo), I) die Losmachung ... ... religionis, Fest. p. 238 (b), 19: mors dolorum omnium exsolutio est et finis, Sen. ad Marc. 19, 5. – II) die Bezahlung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2613.
trifinius

trifinius [Georges-1913]

trifīnius , a, um (tres u. finis), wo drei Grenzen zusammenstoßen, terminus, Gromat. vet. 250, 21 u.a. – subst., trifīnium, iī, n., ein Ort, wo drei Grenzen zusammenstoßen, die Dreimark, Gromat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trifinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
inopinatus

inopinatus [Georges-1913]

in-opīnātus , a, um, I) passiv = unvermutet ... ... , α) übh., res, Cic.: malum, Caes.: bellum, Iustin.: finis vitae, Suet.: cum hoc illi inopinatum accĭdisset, Cic.: inopinatissimus sensus, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290-291.
interfinium

interfinium [Georges-1913]

interfīnium , iī, n. (inter u. finis), die Zwischengrenze, Scheidelinie, Isid. orig. 11, 1, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 367.
quadrifinium

quadrifinium [Georges-1913]

quadrifīnium , iī, n. (quattuor u. finis), ein Ort, wo vier Grenzen zusammenstoßen, der Kreuzweg, Gromat. vet. 2, 5; 10, 3 u.a. Isid. orig. 15, 14, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrifinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2114.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon