Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
fio

fio [Georges-1913]

fīo , factus sum, fierī (aus indogerm. *bhu-i ō zu Wurzel *bhu in fui, vgl. griech. φιτύω, ich erzeuge), I) werden, entstehen = wachsen, erzeugt werden, Arabia, ubi absinthium fit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
defio

defio [Georges-1913]

dē-fio , fierī, Passiv zu deficio (s. Prisc. 8, 34), a) dahinschwinden, ausgehen, aufhören, abnehmen, ita animus per oculos meos meus defit, Plaut. mil. 1261: defit calori congregatio ac rursus eruptio, Sen. nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
infit

infit [Georges-1913]

īn-fit , v. defect. = incipit (zu fio), I) er (sie) fängt an, m. folg. Infin., Plaut. asin. 343, Lucr. u. Verg.: absol., infit (anima), sie ergreift die Initiative ihrer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243.
effio

effio [Georges-1913]

effīo , fīerī (ex u. fio), s. ef-ficio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
confio

confio [Georges-1913]

cōn-fīo , fierī, als passive Nbf. zu conficio, I) a) zustande gebracht-, zurechtgemacht-, vollendet-, ausgeführt werden, geschehen, confieri res, Lucr.: curabit, ut panis diligenter confiat, Col.: sal confit ligno, Plin.: per quos ea (consolatio) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1449.
suffio

suffio [Georges-1913]

suffio , īvī u. iī, ītum, īre (sub u. *fio, īre, aus θύω, wie fervo von θέρω), I) intr. mit etwas räuchern, palmā, Cato: thymo, Verg. – II) tr.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
11293a

11293a [Georges-1913]

comis Auflösung: 19 x 45 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... dies fio

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 11293a
superfio

superfio [Georges-1913]

super-fīo , fierī, übrig sein (Ggstz. defio), superfit, Plaut. Epid. 346; mil. 356; trin. 510. Prud. c. Symm. 2, 983: superfiat, Plaut. Stich. 592. Fronto ad Ver. imp. 1. p. 115 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2937.
interfio

interfio [Georges-1913]

inter-fīo , fierī (Passiv zu interficio = interficior), zugrunde gerichtet werden, umkommen, vergehen, Plaut. trin. 532. Lucr. 3, 870.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 367.
nigrefio

nigrefio [Georges-1913]

nigrefīo , fierī (niger u. fio), schwarz werden, Th. Prisc. 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigrefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
lucrifio

lucrifio [Georges-1913]

lucrifīo , richtiger getrennt lucri fio, Passiv zu lucri facio, s. lucrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrifio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
morologus

morologus [Georges-1913]

mōrologus , a, um (μωρολόγ&# ... ... redend, närrisch, töricht, verkehrt, amoris vitio, non meo nunc tibi morologus fio, Plaut. Pers. 49: sermonibus morologis uti, Plaut. Pseud. 1264.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010.
vacuefacio

vacuefacio [Georges-1913]

vacuefacio , fēcī, factum, ere (vacuus u. facio), Passiv vacuefīo , factus sum, fierī (vacuus u. fio), I) leer machen, im Passiv = leer werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3345.
commonefacio

commonefacio [Georges-1913]

com-mone-facio , fēcī, factum, ere, mit dem Passiv com-mone-fīo , factus sum, fierī (commoneo u. facio), jmd. bei sich denken oder bedenken lassen, a) jmd. an etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320.
expergefacio

expergefacio [Georges-1913]

expergēfacio , fēcī, factum, ere, Passiv expergēfīo , factus sum, fierī (expergo u. facio, fio; vgl. Dosith. 63, 12 K. expergefacio, εξυπνίζω; u. 64, 14 expergefio, εξυπνίζομαι), aufwecken, erwecken, ermuntern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expergefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2578.
concalefacio

concalefacio [Georges-1913]

con-cale-facio (concalfacio), fēcī, ere, durch und durch erwärmen, im Passiv concalefacior, aber gew. con-cale-fio (concalfio), factus sum, fierī, durch und durch warm (erwärmt) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concalefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε in τίθημι, ε-θη-κα), machen in der ... ... Liv. 22, 10, 6. – Das Passiv von facio vertritt fio, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
brevis

brevis [Georges-1913]

brevis , e (βραχύς), kurz, ... ... ut ego brevior sim, Cic.: esto brevis, Hor.: brevis esse laboro, obscurus fio, Hor. – II) qualitativ: a) schmächtig, geschmeidig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862-863.
agilis

agilis [Georges-1913]

agilis , e, Adj. m. Compar. (ago), ... ... viri, Ov.: oderunt agilem gnavumque (den Rühriggeschäftigen) remissi, Hor.: nunc agilis fio, geschäftig, Geschäftsmann (Staatsmann), Hor.: oves agiles (Ggstz. tardiores), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249-250.
versipellis

versipellis [Georges-1913]

versipellis (vorsipellis), e (verto u. pellis), das ... ... . serm. 109, 4: testis, Vulg. prov. 14, 25: quīcum versipellis fio, Lucil. 670: vorsipellem frugi convenit esse hominem, Plaut. Bacch. 658. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versipellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon