Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
foramen

foramen [Georges-1913]

forāmen , inis, n. (foro), jede natürliche od. ... ... Cels. u. Col.: prolabi in cloacae foramen, Suet.: foramine e terra emergere, Vell.: inventa in eo (scuto) foramina CXX, Caes.: neque porta neque ullum foramen erat, Sisenn. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
suo

suo [Georges-1913]

suo , suī, sūtum, ere (altind. sīvyati, näht, ... ... nähen, zusammennähen, od. auf ähnliche Art zusammenstücken, -fügen, foramen, Cels.: tegumenta corporum vel texta vel suta, Cic.: corticibus suta alvaria seu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2927.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... rasch in Bewegung setzen od. erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
inculco

inculco [Georges-1913]

in-culco , āvī, ātum, āre (in u. calco), ... ... paviculā, Colum. – 2) festtretend mit etwas bedecken = zutreten, foramen cinere, Pallad.: quidquid nimis inculcatum obsitumque aliquā re erat, Gell. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178.
suspiro

suspiro [Georges-1913]

suspīro , āvī, ātum, āre (von 1. sus u. spiro), I) intr.: A) dampfen, ausdunsten, foramen, quo aestuantia vina suspirent, Pallad.: tellus atro exundante vapore suspirans, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
oblongus

oblongus [Georges-1913]

ob-longus , a, um, länglich, mensa, Varro ... ... .: figura, Plin.: urbs oblongā formā, Liv.: oblonga incurvis lateribus tecta, Sall.: foramen oblongius sit tanto, quantam epizygis habet crassitudinem, Vitr. 10, 11, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblongus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1252.
foramentum

foramentum [Georges-1913]

forāmentum , ī, n. (Nbf. v. foramen), das Loch = τρώγλη, Gloss. II, 530, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
foraminatus

foraminatus [Georges-1913]

forāminātus , a, um (foramen), durchbohrt, durchlöchert, paries, Sidon. epist. 2, 2, 4: circuli loricarum, ibid. 3, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foraminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
foraminosus

foraminosus [Georges-1913]

forāminōsus , a, um (foramen), löcherig, caro, Tert. de patient. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foraminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
foraminarius

foraminarius [Georges-1913]

forāminārius , iī, m. (foramen), die in den Uferlöchern wohnende Uferschwalbe = τρωγλίτης, Gloss. III, 435, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foraminarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
semidigitalis

semidigitalis [Georges-1913]

sēmi-digitālis , e, einen halben Zoll groß, halbzöllig, foramen, Vitr. 10, 16, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semidigitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2586.
sesquidigitalis

sesquidigitalis [Georges-1913]

sēsqui-digitālis , e, anderhalbzöllig, foramen, Vitr. 10, 16, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquidigitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
emico

emico [Georges-1913]

ē-mico , ē-micuī, ē-micātum, āre, zuckend, - ... ... scaturigines tenues emicant, Liv.: magna vis sanguinis emicat, Curt.: sanguis per utrumque foramen emicuit, Ov. – b) (poet.) v. leb. Wesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2402-2403.
inuro

inuro [Georges-1913]

in-ūro , ussī, ūstum, ere, I) einbrennen, ... ... inexpiabili litterarum notā per summam oris contumeliam inustus, gebrandmarkt, Val. Max.): foramen (v. Bohrer), ungleich bohren, wie es das Feuer macht, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
haurio

haurio [Georges-1913]

haurio , hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. ... ... Claud. rapt. Pros. 3, 267: Perf. hausus sum als Depon., foramen quo Ditem patrem... fama est lucem hausum (esse), Solin. 5, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016-3018.
cloaca

cloaca [Georges-1913]

cloāca (clouāca, clōvāca, cluāca), ae, f. (cluo = ... ... Gosse, die Kloake, a) übh.: cloacae foramen, Suet. gr. 2: caenum cloacarum, Col. 2, 14 (15), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212.
imprimo

imprimo [Georges-1913]

im-primo , pressī, pressum, ere (in u. premo), ... ... ), Colum.: impressum vulnus falce, dente, ungue, Colum. u. Plin.: foramen, bohren, Pallad.: solo piscinas, graben in usw., Pallad.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112-114.
eruptio

eruptio [Georges-1913]

ēruptio , ōnis, f. (erumpo), das Heraus-, Hervorbrechen ... ... hostes, Liv., in provinciam, Caes., per media castra, Liv.: neque porta neque foramen, quā (wo) posset eruptio fieri, Sisenna fr. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463-2464.
inspiro

inspiro [Georges-1913]

īn-spīro , āvī, ātum, āre, I) intr. in-, ... ... hinhauchen, etw. anhauchen, -wehen, a) eig.: foramen, in ein Loch, Plin.: granaria aquilonibus inspirentur, Colum. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
terebro

terebro [Georges-1913]

terebro , āvi, ātum, āre (terebra), bohren, I) eig. = anbohren, durchbohren, zerbohren, vitem, ... ... . Bacch. 1199. – II) übtr., bohrend machen, bohren, foramen, Vitr. 10, 16, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon