Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frango

frango [Georges-1913]

frago , frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. brehhan), brechen, zerbrechen, zerschmettern, zerstückeln, zermalmen, I) eig.: u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: anulum, Cic.: patinam, Hor.: alci crura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
fragmen

fragmen [Georges-1913]

frāgmen , inis, n. (frango), I) das Brechen, der Bruch, Sil. 1, 372. Val. Flacc. 3, 477: radii, die Strahlenbrechung, Chalcid. Tim. 241: offensantis linguae fragmen, die gebrochenen Laute der sammelnden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832-2833.
fractus [1]

fractus [1] [Georges-1913]

1. frāctus , a, um, PAdi. (v. frango), kraftlos, a) übh. schwach, matt, animus, Cic.: pronuntiatio, Plin. ep.: murmur soni, dumpf, Tac.: quid est tam fractum, tam minutum? Cic.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
fractor

fractor [Georges-1913]

frāctor , ōris, m. (frango), der Zerbrecher, fr. ligni, Augustin. c. Secund. 19: fractores ferularum, v. Parasiten, an denen die ferulae zerschlagen werden, Sidon. epist. 3, 13, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fractor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
fractus [2]

fractus [2] [Georges-1913]

2. frāctus , Abl. ū, m. (frango), das Brechen, Probi append. 192, 11 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
fractio

fractio [Georges-1913]

frāctio , ōnis, f. (frango), das Brechen, Zerbrechen, panis, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
fragium

fragium [Georges-1913]

fragium , iī, n. (frango), der Bruch, crurum, Apul. met. 9, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
infringo

infringo [Georges-1913]

īnfringo , frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I) einbrechen, einknicken, mitten durch brechen, abbrechen, zerbrechen, zerknicken, 1) eig.: lilia, Ov.: cornu, abbrechen, Ov. (aber tibia infracto cornu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
fragilis

fragilis [Georges-1913]

fragilis , e (frango), zerbrechlich, I) eig. u. meton.: A) eig.: rami, Verg.: myrtus, Hor.: aristae, Ov.: aes malleis f., Plin.: poma, weniger saftreiche, trockene (Ggstz. sucosa), Cels. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
defringo

defringo [Georges-1913]

dē-fringo , frēgī, frāctum, ere (de u. frango), abbrechen, a) übh.: ramum arboris, Cic.: surculum, Cic.: summa plantas ex arbore, Verg. – b) im üblen Sinne: pedem subsellii, Cornif. rhet.: amphora defracto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
effringo

effringo [Georges-1913]

ef-fringo (ecfringo), frēgī, frāctum, ere (ex u. frango), I) tr.: A) heraus-, ausbrechen, losbrechen, foribus cardines, Plaut.: portarum obices, Amm. – B) aufbrechen, erbrechen, clausa, Sall.: fores, Plaut.: alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355-2356.
refringo

refringo [Georges-1913]

refringo , frēgī, frāctum, ere (re u. frango), I) erbrechen, aufbrechen, zerbrechen, A) eig.: carcerem, Liv.: portas, Caes. u. Ov.: claustra nobilitatis (im Bilde), Cic.: refracta videntur, zerbrochen, Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
suffrago [1]

suffrago [1] [Georges-1913]

1. suffrāgo , inis, f. (sub u. frango), I) der Hinterbug eines vierfüßigen Tieres, der rückwärts gebogen ist (Ggstz. armus), Sing. u. Plur. bei Colum., Plin. u.a. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffrago [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
affrango

affrango [Georges-1913]

af-frango (ad-frango) u. af-fringo (ad-fringo), frāctum, ere, an etw. brechen, zerbrechen, zerschmettern, m. Dat. loci, Stat. silv. 5, 1, 36; Theb. 10, 47. Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affrango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
offringo

offringo [Georges-1913]

offringo , frēgī, frāctum, ere (ob u. frango), zerbrechen, terram, wenden, zweibrachen, felgen (v. zweiten Pflügen), Varro r. r. 1, 29, 2 (vgl. 1, 32, 1): glebas, Colum. 2, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
fractura

fractura [Georges-1913]

frāctūra , ae, f. (frango), I) das Brechen, Zerbrechen, calculi, Cels. 7, 26, 3. – II) meton., der Bruch eines Körperteils, Cato, Cels. u.a.: Plur., Firm. math. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fractura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
defrango

defrango [Georges-1913]

dē-frango , ere, abbrechen, Placit. de medic. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
affringo

affringo [Georges-1913]

af-fringo , s. af-frango.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
anfractus [2]

anfractus [2] [Georges-1913]

2. ānfrāctus (āmfr.), ūs, m. (an u. frango), die Umbrechung = Umbiegung, Krümmung, I) eig.: nihil incisum angulis, nihil anfractibus, Cic.: bes. von der kreisförmigen Bewegung der Sonne (nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anfractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
perfringo

perfringo [Georges-1913]

per-fringo , frēgī, frāctum, ere (per u. frango), I) durch und durch brechen, zerbrechen, zerschmettern, A) eig.: saxum, Cic.: compedes, Plin. ep.: claustra, Curt.: nucem, Plin. – an sich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592-1593.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon