Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effuso

effuso [Georges-1913]

ef-fūso , āre = εκχέω, Gloss. II, 293, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361.
effumo

effumo [Georges-1913]

ef-fūmo , āre (ex u. fumo), aufrauchen, Aetna 501.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357.
fugium

fugium [Georges-1913]

fugium , iī, n. = fuga, Schol. Bern. Verg. georg. 3, 384.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
digitus

digitus [Georges-1913]

digitus , ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco ... ... der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154-2156.
infundo

infundo [Georges-1913]

īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen, hinein-, einschütten, hineinfließen (einströmen) lassen, im Passiv auch = sich ergießen, A) eig.: 1) im allg.: a) flüssige Körper, sincerum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
effugio

effugio [Georges-1913]

ef-fugio , fūgī, fugitūrus, ere (ex u. fugio), I) intr. entfliehen, entwischen, entkommen, quod illum (Indutiomarum) effugere nolebat, Caes.: eff. foras, huc foras, Komik.: istinc, Hor.: ante alios, voranfliehen, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2356.
expendo

expendo [Georges-1913]

ex-pendo , pendī, pēnsum, ere, I) gegen einander auf wägen, aurum auro, Plaut.: aurum, quī (= quo) Hector expensus fuit, Plaut. – II) abwägen, auf der Wage aufziehen, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2577-2578.
confuto [1]

confuto [1] [Georges-1913]

1. cōn-fūto , āvi, ātum, āre (vgl. refūto, fūtilis), I) das Aufwallen einer Flüssikeit durch Umrühren niederschlagen, dämpfen, cocus magnum ahenum, quando fervit, paulā confutat truā, Titin. com. 128. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465-1466.
annalis

annalis [Georges-1913]

annālis , e (annus), I) adi.: A) ein Jahr dauernd, fürs Jahr bestimmt, -berechnet, tempus, Varr. u. ICt.: solis cursus, jährliche, Varr.: sexus, Tert. – B) das Jahr betreffend, Jahres-, lex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444-445.
offundo

offundo [Georges-1913]

offundo , fūdī, fūsum, ere (ob u. fundo), I) hingießen, -schütten, vorschütten, A) eig.: cibum (avibus), Plaut. asin. 216. – B) übtr.: 1) jmd. hinstürzen, Passiv medial = hinstürzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
defundo

defundo [Georges-1913]

dē-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) herab - od. hinabgießen, -schütten, von oben eingießen, im Passiv sich herabergießen, herabströmen, a) übh.: ut sint fenestrae (die Fenster = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988-1989.
notitia

notitia [Georges-1913]

nōtitia , ae, f. (notus), I) das Bekanntsein ... ... hi propter notitiam sunt intromissi, Nep. Dion 9, 4: plus notitiae, quam fuit ante, dedit, hat mich bekannter gemacht, als ich vorher war, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1193-1194.
lustrum [2]

lustrum [2] [Georges-1913]

... Staatsrecht 2 II, 406. – II) eine Zeit von gewöhnlich fünf Jahren, ein Jahrfünft, Ov., Plin. u.a.: ... ... ; ad Att. 6, 2, 5. – c) zur Kaiserzeit alle fünf Jahre abgehaltene Festfeiern, die mit Spielen und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732-733.
affundo

affundo [Georges-1913]

af-fundo (ad-fundo), fūdī, fūsum, ere, hinzugießen, -schütten, I) eig.: aquam alci rei, Plin.: venenum vulneri, Tac.: alci venenum in aqua frigida, Tac.: vinum arbori, als Trankopfer, Plin. – colonia amne affusa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
defugio

defugio [Georges-1913]

dē-fugio , fūgī, ere, I) v. intr., entfliehen, fliehend enteilen, circa ripam Tiberis, quo armis abiectis totum sinistrum cornu defugit, magna strages facta est, Liv. 5, 38, 8. – II) v. tr., durch Flucht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
comitor

comitor [Georges-1913]

comitor , ātus sum, āri (comes), I) jmds. ... ... ) von leb. Wesen: alqm, Caes.: alqm in exsilium, Suet: alqm fugā, Verg. – currum alcis triumpho, Suet.: iter alcis, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296.
Anagnia

Anagnia [Georges-1913]

Anagnia , ae, f. (Ἀναγνία ... ... Hauptstadt der Herniker, in fruchtbarer u. reizender Gegend auf einer Anhöhe, an deren Fuße die via Lavicana u. Praenestina zusammenliefen ( compitum Anagninum), j ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anagnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
ephorus [1]

ephorus [1] [Georges-1913]

1. ephorus , ī, m. (εφορο&# ... ... . ephorī , ōrum u. ûm, m., die aus fünf Mitgliedern bestehende höchste Staatsbehörde in Sparta, der außer der Oberaufsicht über alle Beamten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephorus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432-2433.
aufugio

aufugio [Georges-1913]

au-fugio , fūgī, ere (au, altind. áva, ab, weg u. fugio), davonfliehen, entfliehen, absol., Komik., Cic. u.a.: simul, ICt.: exulatum ex pectore meo, Plaut.: aliquo, Plaut.: domo, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 722.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon