Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geminus

geminus [Georges-1913]

geminus , a, um (viell. v. geno = ... ... gemini u. bl. gemini, Cic.: geminus frater, Plaut.: frater germanus geminus, leiblicher Zwillingsbruder, Plaut.: dah ... ... wie Zwillinge ähnlich, gleich, geminus et simillimus nequitiā, Cic.: audacia, Cic.: quae (memoria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910-2911.
gemitus

gemitus [Georges-1913]

... über usw., Verg.: gemitus fit, Cic.: gemitum ciere, Verg.: gemitum od. gemitus dare, Ov.: gemitum de pectore ducere, Verg ... ... Plur., flebiles clamores gemitusque, Liv.: repetiti alte gemitus, Sen.: altiores gemitus, Sen. rhet.: tracti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2911.
gemmeus

gemmeus [Georges-1913]

gemmeus , a, um (gemma), I) aus Edelsteinen, trulla, Cic ... ... dem Glanze nach, wie Juwelen schimmernd, in Farbenpracht schimmernd, pictis plumis gemmeam caudam explicas (v. Pfau), Phaedr.: gemmei pavones Mart.: euripus, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemmeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2912.
gemmula

gemmula [Georges-1913]

gemmula , ae, f. (Demin. v. gemma), ... ... ad M. Caes. 4, 3. p. 65, 9 N.: gemmula carbunculi, Vulg. Sirach 32, 7. – übtr., pupularum nitidas geminas gemmulas (adorent), Apul. Ἀνεχ. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemmula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2912.
gemursa

gemursa [Georges-1913]

gemursa , ae, f. (gemma, Knospe, Auge u. *ursa, Druck, zu urgeo, ursi), eine kleine Geschwulst zwischen den Fußzehen, Plin. 26, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemursa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913.
gemisco

gemisco [Georges-1913]

gemīsco , ere (Inch. v. gemo), anfangen zu seufzen, Claud. rapt. Pros. 3, 130 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2911.
gemulus

gemulus [Georges-1913]

gemulus , a, um (gemo), seufzend, Apul. flor. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913.
gemellus

gemellus [Georges-1913]

... gemellus , a, um (Demin. v. geminus), doppelt, der Geburt nach, ... ... gemellus, ī, m., der Zwillingsbruder, Catull.; Plur., gemelli, Zwillinge, Zwillingsgeschwister, Ov.: cetera paene gemelli fraternis animis, Hor.: von Tieren, Verg. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
coa

coa [Georges-1913]

coa (choa), ae, f., in der Stelle: quadrantaria ... ... in triclinio coa, in cubiculo nola, die sich auf ihrem Sofa als eine gemeine Lustdirne jedem Buhler preisgab ( coa von coire scherzhaft gebildet), aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
luno

luno [Georges-1913]

lūno , āvī, ātum, āre (luna), mond - od. sichelförmig krümmen, arcum, Ov.: acies geminos in arcus, Prop. – Dav. lūnātus , a, um, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 726.
lynx

lynx [Georges-1913]

lynx , cis, Akk. Plur. cas, c. (λύγξ), der Luchs, lyncum umor, Plin.: ... ... des Bacchus, Verg.: lyncum (est) urcare, Suet fr.: poet., velatum geminae deiectu lyncis, Luchsfell, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lynx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 742.
verna

verna [Georges-1913]

verna , ae, c., der im Hause seines Herrn von einer ... ... Corp. inscr. Lat. 6, 8958. – sie waren als niedrige Kriecher, gemeine (plumpe) Witzbolde u. freche Burschen berüchtigt, Mart. 1, 41, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3427.
lento

lento [Georges-1913]

lento , āvī, ātum, āre (lentus), I) biegsam machen ... ... unda, das Ruder muß noch viel sich mühen (eig. muß biegsam, geschmeidig gemacht werden), Verg. Aen. 3, 384. – II) übtr., 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 614.
cerdo

cerdo [Georges-1913]

cerdo , ōnis, m. (κέρδος, Gewinst, Verdienst), I) rein lat. lucrio, der gemeine Handwerksmann, Pers. 4, 51. Corp. inscr. Lat. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
siler [1]

siler [1] [Georges-1913]

1. siler , eris, n., eine Staude, deren Same als ... ... Stäbe schnitt, um sich gegen die Schlangen zu schützen, nach Cäsalpin der gemeine Spindelbaum (Evonymus Europaeus, L.), nach anderen eine Art Bachweide, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siler [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2667.
Ocnus

Ocnus [Georges-1913]

Ocnus , ī, m. (Ὄκνος), I) ... ... Verg. Aen. 10, 198. – II) eine allegorische Figur in einem Gemälde des Nikophanes, ein Mann, der ein Seil dreht, das eine Eselin wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ocnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306-1307.
caneo

caneo [Georges-1913]

cāneo , uī, ēre (canus), grau-, weißgrau sein, temporibus geminis canebat sparsa senectus, Verg.: gramina canent (sc. rore), Verg.: ager canet aristis, Ov. – Partic. canēns, entis, grau, graulich, senecta, Verg.: gelu, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956.
pinax

pinax [Georges-1913]

pinax , acis, m. (πίναξ), ein Gemälde auf einer hölzernen Tafel, caelatus, Mart. Cap. 2. §174. – Pinax Cebetis, Titel einer kleinen Schrift des C., Tert. adv. haer. 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709.
migma

migma [Georges-1913]

mīgma , atis, n. (μιγμα), Mischung, Gemenge, Vulg. Isai. 30, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
facies

facies [Georges-1913]

faciēs , ēi, f. ( zu facio; vgl. Gell. 13, 30 od. 29, 2), das Gemächt, I) abstr.: 1) übh. die äußere Beschaffenheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2656-2657.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon