Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
callum

callum [Georges-1913]

callum , ī, n. u. callus , ī, m ... ... consuetudo callum obduxit stomacho meo, hat mein Gefühl etw. hartschlägig (unempfindlich) gemacht, Cic.: ipse labor quasi callum quoddam obducit dolori, macht unempfindlich (härtet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
Macedo [1]

Macedo [1] [Georges-1913]

1. Macedo u. - dōn , donis, m. (&# ... ... zur Römerzeit ihre eigenen Herrscher hatte, von Q. Cäcilius Metellus zur röm. Provinz gemacht (146 v. Chr.), Vell. 1, 6, 5. Liv. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744-745.
messis

messis [Georges-1913]

messis , is, f. (meto, ere), die Ernte ... ... , Ov. her. 16 (17), 263: urere suas messes, sein eigenes Gemächt (seine Klienten usw.) verderben, Tibull. 1, 2, 100. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
denoto

denoto [Georges-1913]

dē-noto , āvī, ātum, āre, I) mit Kreide, ... ... Tac.: cum... neque pulvere facies aut signa denotari possent, vor Staub kenntlich gemacht, d.i. nicht deutlich unterschieden werden konnten, Vell.: simulacro Serapidis denotato, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043-2044.
crypta

crypta [Georges-1913]

crypta , ae, f. (κρύπτη), ... ... . § 1 u. 2. Petron. fr. 16 B., wohl auch gemeint Petron. 16, 3. – d) ein langer Stall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crypta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1778-1779.
fictio

fictio [Georges-1913]

fictio , ōnis, f. (fingo), das Bilden, Formen ... ... 3, 53: od. auch wenn aus einem masc. ein fem. gemacht wird, wie porca aus porcus, Quint. 8, 3, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2747.
culina

culina [Georges-1913]

culīna (archaist. colīna), ae, f. (aus * ... ... das Leichenmahl verbrannt wird, Paul. ex Fest. 65, 12, nach Skaliger gemeint Verg. catal. 5, 27 (= Anthol. Lat. 125, 27 M.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787-1788.
plango

plango [Georges-1913]

plango , plānxī, plānctum, ere (vgl. πλήσσω u. ... ... .: lamentari et plangere, Suet.: quas neque lugeri neque plangi fas est, Tac.: gemitus plangentium, Iustin.: agmina plangentia, Verg. – 2) plangere alqd od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
emereo

emereo [Georges-1913]

ē-mereo , meruī, meritum, ēre, u. ē-mereor ... ... , Mart. – Passiv, unum ubi emeritum est stipendium, wenn eine Kampagne gemacht ist, Plaut.: annuae operae emerentur, gehen zu Ende, Cic.: stipendia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400-2401.
canaba

canaba [Georges-1913]

canaba (kanaba, cannaba, canava, canapa), ae, f., ein ... ... Corp. inscr. Lat. 3. p. 941, 19: decurio kanabarum legionis XIII geminae, ibid. 3, 1100, 4: vicus canabarum, ibid. 13, 5967. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
piscis

piscis [Georges-1913]

piscis , is, m. (zu gotisch fisks, ahd. ... ... die Fische, Ov. u. Colum.: pisces gemini od. gemelli (einer nach Süden, der andere nach Norden gehend), Ov.: piscis maior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
celsus [1]

celsus [1] [Georges-1913]

1. celsus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... übtr.: moralisch hoch stehend, 1) im guten Sinne, über das Gemeine erhaben, groß, celsus et erectus, Cic.: celsi (in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
lucror

lucror [Georges-1913]

lucror , ātus sum, ārī (lucrum), gewinnen, profitieren (Ggstz. perdere), I) eig.: 1) im allg.: ... ... . dopp. Acc., lucratus est eum inimicum, hat sich ihn zum F. gemacht, Vulg. Sirach 20, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
Caryae

Caryae [Georges-1913]

Caryae , ārum, f. (Καρύαι), ... ... f., α) die im Tempel der Artemis (Diana) dienenden lakonischen Mädchen, ein Gemälde des Praxiteles, Plin. 36, 23. – β) als t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caryae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012-1013.
incuso

incuso [Georges-1913]

in-cūso , āvī, ātum, āre (in u. causa), ... ... Verg. Aen. 11, 471. – Partic. Perf. incūsātus, zum Vorwurfe gemacht, zur Last gelegt, Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
Comana

Comana [Georges-1913]

Comana , ōrum, n. (Κόμανα), ... ... später in Pontus Polemoniacus, berühmt durch einen von Orestes gegründeten Tempel der Artemis Taurica (gemeint Cic. de imp. Pomp. 23), j. Ruinen Gumenek (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Comana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
manica

manica [Georges-1913]

manica , ae, f. (manus), I) ein langer ... ... und von Landleuten im Winter getragen, Cic., Verg. u.a., von Pelz gemacht, Pallad. – II) übtr.: 1) das Handeisen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
Baccha [1]

Baccha [1] [Georges-1913]

1. Baccha (archaist. Bāca), ae, f. (Β&# ... ... . 703; aul. 408. Ov. met. 4, 25 u.a.: als Gemälde, Cic. ep. 7, 23, 2. – Bacchis initiare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baccha [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771-772.
pastor

pastor [Georges-1913]

pāstor , ōris, m. (pasco), I) der Hirt ... ... Göttin) Pales, Ov.: pastor Aetnaeus, v. Polyphem, Ov.: pastorum dux geminus, Romulus u. Remus, Ov. – übtr., als Übersetzung von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503.
adrado

adrado [Georges-1913]

ad-rādo , rāsī, rāsum, ere, an-, beschaben, an ... ... , circumcisum tamen et adrasum est, beschnitten u. gestutzt (obschon nicht ganz unschädlich gemacht), Plin. ep. 2, 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147-148.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon