Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
habilis

habilis [Georges-1913]

habilis , e (habeo), I) leicht zu handhaben, ... ... Pers., m. Dat., exercitus h. gubernaculo, leicht zu führen, Vell.: gens equis tantum h., nur als Reiter brauchbar, Liv.: h. armis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2996-2997.
alioqui

alioqui [Georges-1913]

aliō-quī od. aliō-quīn (beide Formen finden ... ... , 9, 1). – b) sonst, überhaupt, im allgemeinen, Asiana gens, tumidior al. atque iactantior, Quint.: Caesar validus al. spernendis honoribus, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alioqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310-311.
Martius

Martius [Georges-1913]

Mārtius , a, um (Mars), I) zu Mars gehörig, ... ... Ov.: Martio exemplo, nach einem kr. Vorbilde, Plin. 35, 13: gens ad pulveres Martios erudita, an alle Strapazen des Krieges gewöhnt, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Martius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 821.
Molossi

Molossi [Georges-1913]

Molossī , ōrum u. ûm, m. (Μολ&# ... ... a, um (Μολοσσός), molossisch, gens, Ov. met. 1, 226: rex, der Molosserkönig (Munichus), Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Molossi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 987.
Astures

Astures [Georges-1913]

Astures , um, m. (Ἄστυρες ... ... 4, 112. – b) Asturicus , a, um, asturisch, gens, Plin. u. Sil.: subst., Asturica, ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664.
triplex

triplex [Georges-1913]

triplex , icis (tres u. plico), dreifältig, ... ... cuspis, der Dreizack Neptuns, Ov.: porticus, mit drei Säulenreihen, Suet.: gens, drei Völkerschaften, Verg. – poet. von drei zusammengehörenden Gegenständen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224-3225.
mobilis

mobilis [Georges-1913]

mōbilis , e (movibilis v. moveo), I) beweglich, ... ... , biegsam, lenksam, erregbar, animi natura, mens, Lucr.: aetas, Verg.: gens ad omnem auram spei mobilis, ein wetterwendisches, Liv.: populus mobilior ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 958.
depereo

depereo [Georges-1913]

dē-pereo , periī, peritūrus, īre, zugrunde gehen, umkommen, ... ... si servus deperisset, verloren gegangen wäre (durch Tod od. Flucht), Cic.: gens hominum vitio deperitura fuit, Ov.: bes. im Kampfe, si quis eorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056-2057.
priscus

priscus [Georges-1913]

prīscus , a, um (v. prīs, dem griechischen ... ... von allem, was sich auf die Urwelt od. das goldene Zeitalter bezieht, prisca gens mortalium, Hor.: priscus Inachus, Hor.: priscus pudor, Hor.: u. dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »priscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1927.
Sarmata

Sarmata [Georges-1913]

Sārmata , ae, m. (Σαρμάτη ... ... (Σαρματικός), sarmatisch, gens, Ov. u. Mela: mare, Schwarzes Meer, Ov.: laurus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarmata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
infidus

infidus [Georges-1913]

īn-fīdus , a, um, dem man nicht trauen kann, ... ... ), 15. – γ) im Ggstz. m. ad u. Akk., gens ut segnis ad pericula, ita infida ad occasiones (bei sich darbietenden Gelegenheiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 239-240.
Illyrii

Illyrii [Georges-1913]

Illyriī , ōrum, m., eine Völkerschaft, die ihren Wohnsitz zwischen ... ... 4, 19. – B) Illyriciānus , a, um, illyrisch, gens, Valer. imp. bei Treb. Poll.: exercitus, Spart.: paenula, Treb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Illyrii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
astutus

astutus [Georges-1913]

astūtus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ast. homo, Cic.: homo sagax et ast., Mart.: ast. Getae, Prop.: gens non astuta nec callida, Tac.: vulpes ast., Hor. u. Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
inscius

inscius [Georges-1913]

īn-scius , a, um, I) aktiv = unwissend ... ... Genet.: omnium rerum, Cic.: culpae, frei von usw., Verg.: Numida gens inscia freni, Sil.: equus inscius aevi, das die Kräfte seiner Jahre nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 301.
patiens

patiens [Georges-1913]

patiēns , entis, PAdi. (v. patior), I) ... ... exercitus, Caes. – m. ad u. Akk. Gerund., ut est gens minime ad morae taedium ferendum patiens, gar nicht geduldig erträgt, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
Sequana

Sequana [Georges-1913]

Sēquana , ae, m., ein Hauptfluß Galliens, der nebst der ... ... u. dav.: A) Sēquanus , a, um, sequanisch, gens, Lucan.: ager, Plin. – B) Sēquanicus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sequana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2616-2617.
hiulcus

hiulcus [Georges-1913]

hiulcus , a, um (st. hiulicus, v. hio ... ... insbes., gleichs. mit weit offenem Munde schnappend, lechzend, gierig, gens, Plaut. trin. 287 L. – II) öffnend, fulmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064-3065.
amussis

amussis [Georges-1913]

amussis , Akk. im, f. (viell. aus ad ... ... (vgl. Bentl. Ter. Hec. 1, 2, 88), si diva gens sit ad am., Varr. sat. Men. 555: numerus non est, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
Ituraei

Ituraei [Georges-1913]

Itūraeī (Itȳraeī), ōrum, m. (Ἰτουρ&# ... ... ann. 12, 23. Lucan. 7, 514. Eutr. 6, 14: Ituraeorum gens, Plin. 5, 81. – Dav. Itūraeus (Itȳraeus), a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ituraei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
Cameria

Cameria [Georges-1913]

Cameria , ae, f. u. Camerium , ī, n ... ... 6, 5, 1. – u. Camerīnus, Beiname der sehr berühmten gens Sulpicia, Liv. 3, 31, 8: dah. Camerini appell. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cameria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon