Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
odi

odi [Georges-1913]

ōdī , ōdisse, Partiz. Fut. ōsūrus (vom alten ... ... einen Haß gegen jmd. fassen; also im Perf. = einen Haß gefaßt haben, d.i.) I) hassen (Ggstz. amare, diligere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315-1316.
ren

ren [Georges-1913]

rēn , rēnis, m. (ῥέω), die ... ... I) eig., Cic. u.a.: laborare ex renibus, Nierenschmerzen haben, Cic. – II) meton., die Lenden, Nemes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ren«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
ens

ens [Georges-1913]

ēns , entis, n., das Ding (griech. ... ... 108 M. Prisc. 18, 75 (nach dem Cäsar das Wort zuerst gebraucht haben soll): Plur. entia (griech. τὰ οντα), Quint. 2, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com u. eo), zusammengehen, zusammentreffen, zusammenkommen, eine Zusammenkunft haben, sich versammeln, I) im allg.: 1) v. leb. Wesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
vivo

vivo [Georges-1913]

... u. Sen.: ne vivam, ich will das Leben nicht haben, ich will sterben, wenn usw., Cic. – b) übtr.: ... ... α) v. lebl. Subjj., leben, seine natürliche Kraft haben oder behalten, v. Pflanzen u. Bäumen, vivit vitis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530-3532.
scio

scio [Georges-1913]

... , īre, wissen, in Erfahrung gebracht haben, erfahren, I) im allg. (Ggstz. opinari, arbitrari): ... ... insbes.: A) wissen, a) = verstehen, gelernt haben, können, α) m. Acc.: omnes linguas, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531-2532.
malo

malo [Georges-1913]

mālo , māluī, mālle (st. mavolo aus magis volo ... ... leges, Tac.: ambigua, Tac.: crucem, Lact.: bonos malet, lieber zu Freunden haben wollen, Cael. in Cic. ep.: haud paulo hunc animum malim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782-783.
queo

queo [Georges-1913]

queo , īvī u. iī, itum, īre (Anom.), ... ... = in der Lage sein ( während posse = die Kraft haben, imstande sein), gew. mit der Negation, non queo (bes. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2147-2148.
uxor

uxor [Georges-1913]

... des Sklaven ist, der keine uxor haben durfte), I) eig.: vir et uxor, Sen. rhet.: ... ... ducenda uxore, vom Heiraten, Cic.): uxorem habere, eine Frau haben, geheiratet haben, Ter.: duas uxores habere, Ter. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uxor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
Otho

Otho [Georges-1913]

Otho , ōnis, m. (Ὄθων), ein röm ... ... v. Chr., Urheber der lex, daß die Ritter besondere Sitze im Theater haben sollten, Cic. Mur. 40. – 2) M. Salvius Otho, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Otho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
Alea [1]

Alea [1] [Georges-1913]

1. Alea , ae. f. (Ἀλέα), ... ... (nach einigen von Aleus, König von Tegea, der ihr einen Tempel erbaut haben soll, nach Hermann opusc. 7. p. 270 von ἀλέη, effugium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
apus

apus [Georges-1913]

apūs , podis, m. (ἄπους, ohne Füße), eine Art Schwalben, die keine Füße haben sollen, die Spierschwalbe, Mauerschwalbe (Hirundo apus. L.), Plin. 10, 114 u. 11, 257 (wo Akk. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
habeo

habeo [Georges-1913]

... Besitz ( Besitzungen ) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve ... ... , alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui ... ... habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
teneo

teneo [Georges-1913]

... der Hand, im Munde usw. haben, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: ... ... II) mit dem Nebenbegriffe des Besitzes = (im physischen) Besitz haben, besitzen, innehaben, 1) eig.: a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
valeo

valeo [Georges-1913]

... – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha ... ... II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

... sein, dah.) liegen, sich gelagert haben (Ggstz. stare, stehen, pendēre, hangen), I ... ... nicht emporkommen können, aller Aussicht beraubt-, hoffnungslos sein, alles Vertrauen verloren haben, videsne tu illum tristem (sc. candidatum)? iacet, diffidit, abiecit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
debeo

debeo [Georges-1913]

... Perf., tametsi statim vicisse debeo, gesiegt haben sollte, Cic. Rosc. Am. 73: quin etiam in ... ... promissum immutasse non debes, darfst du damit nicht rückgängig gemacht haben, Tac. dial. 24. – Partiz. dēbitus, a, um ... ... od. sich verpflichtet fühlen, ihm etw. zu verdanken haben, alci beneficium, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1892-1894.
cupio

cupio [Georges-1913]

cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... tragen, nach etw. gelüsten, etw. gern (haben) wollen, u. in diesem Sinne = wünschen, wünschenswert finden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
audeo

audeo [Georges-1913]

audeo , ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. avidus), I) im mildern Sinne, Lust haben, belieben, mögen, es über sich gewinnen, es übers Herz bringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712-714.
careo

careo [Georges-1913]

... .: A) durch eigenen Willen etw. nicht haben, d.i. sich einer Sache enthalten, sich ... ... od. durch eigene Schuld etwas verloren-, vergeudet usw. haben, omni maiorum censu, Iuven. 1, 59 sq. ... ... entblößt sein, etw. nicht mehr haben, etw. entbehren, entbehren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon