Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Philyra [2]

Philyra [2] [Georges-1913]

2. Philyra , ae, f. (Φιλύρ&# ... ... um (Φιλυρήϊος), philyrëisch, heros, Chiron, Ov.: tecta, des Chiron, Ov. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philyra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1689.
Trachin

Trachin [Georges-1913]

Trāchīn , īnis, Akk. īna, f. (Τρα ... ... um (Τραχίνιος) trachinisch, heros, Ceyx, Ov.: ders. bl. Trachinius gen., Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trachin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162-3163.
Rhodope

Rhodope [Georges-1913]

Rhodopē , es, f. (Ῥοδόπη), ... ... , a, um, rhodopëisch, poet. für thrazisch, vates, heros, v. Orpheus, Ov.: regna, Thrazien, Ov.: arces, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhodope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2388.
Laërtes

Laërtes [Georges-1913]

Lāërtēs , ae (selten is), Akk. em, m. ... ... a, um (Λαέρτιος), laërtisch, heros, Ulixes, Ov.: regna, Reich des Laërtes und des Ulixes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laërtes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 538.
Narycum

Narycum [Georges-1913]

Nārycum , ī, n., Plin. 4, 27, u. ... ... , lokrisch, Locri, die Lokrer (in Griechenland) aus Naryx, Verg.: heros, Ajax, des Oileus Sohn, Ov.: Narycia (sc. urbs), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Narycum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094.
Cinyras

Cinyras [Georges-1913]

Cinyrās , ae, Akk. am u. ān, Vok ... ... , a, um, cinyrëisch, virgo, Myrrha, Ov.: iuvenis, heros, Adonis, Ov. – B) Cinyraeus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinyras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
Ismenus

Ismenus [Georges-1913]

Ismēnus od. - os , ī, m. (Ἰσμηνός), ein Fluß in Böotien bei Theben, j. ... ... a, um, ismenisch, poet. = thebanisch, hospes, Ov.: heros, Polynices, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ismenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
Neptunus

Neptunus [Georges-1913]

Neptūnus , ī, m. (etruskisch Nethuns), Neptun, ... ... poët.: proles, Verg.: incola rupis Aetnaeae, Polyphem, Neptuns Sohn, Tibull.: heros, Theseus, weil er für den Sohn Neptuns gehalten wurde, Ov.: dux ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neptunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142.
Alabanda

Alabanda [Georges-1913]

... wegen schlechter Sitten verrufen, erbaut von Alabandus , einem dort göttlich verehrten Heros, Sohn des Cuippus und der Kallirhoë, Cic. de nat. deor. 3, 39 u. 50 (der Heros). Liv. 33, 18, 7 u. 38, 13, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alabanda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 283-284.
Achelous

Achelous [Georges-1913]

Achelōus , ī, m. (Ἀχελωος), größter Fluß Griechenlands, der auf dem Pindus entspringt und an der ... ... Ov.: pocula Acheloia, voll Wasser, Verg. – b) ätolisch, heros, v. Tydeus, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achelous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
Haemonia

Haemonia [Georges-1913]

Haemonia , ae, f. (Αἱμονία ... ... das Schiff Argo, Ov.: iuvenis, Jason, Ov.: puer od. heros, Achilles, Ov.: equi, die Rosse des Achilles, Ov.: dextra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haemonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
Nonacris

Nonacris [Georges-1913]

Nōnacris , Akk. im, Abl. ī, f. (Ν&# ... ... , a, um, nonakrisch, poet. = arkadisch, heros, Evander, Ov. fast. 5, 97. – subst., Nōnacria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nonacris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1186.
Phylacus

Phylacus [Georges-1913]

Phylacus , ī, m. (Φύλακος), Gründer von Phylace no. II, Vater des Iphiklus, Großvater des Protesilaus, ... ... der Phylazide (männl. Nachkomme des Phylakus) = Protesilaus, Ov.: heros, Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phylacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1697-1698.
impatiens

impatiens [Georges-1913]

im-patiēns , entis (in u. patiens), Adi. m ... ... absol., impatiens et aeger animi, Lact.: calidus et imp. dux, Eutr.: heros impatiens, Val. Flacc. – b) übtr., v. Lebl., cera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impatiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83-84.
Symaethus

Symaethus [Georges-1913]

Symaethus , ī, m. (Σύμαιθο ... ... um, symäthisch, flumina, die in den Symäthus fallen, Verg.: heros, Acis, Sohn der Nymphe des Symäthusflusses, Ov. – / y ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Symaethus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2990.
Berecyntes

Berecyntes [Georges-1913]

Berecyntes , um, m. (Βερέκυν ... ... Verg., Ov. u. Arnob. – b) zur Cybele gehörig, heros, Midas, der Cybele Sohn, Ov.: Attis, ihr Liebling, Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berecyntes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
Hippolytus

Hippolytus [Georges-1913]

Hippolytus , ī, m. (Ἱππόλυτ ... ... wurde unter dem Namen Virbius (den auch sein Sohn erhielt), zu Aricia als Heros verehrt, Ov. met. 15, 497 sqq. Cic. Tusc. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippolytus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
Stheneboea

Stheneboea [Georges-1913]

Stheneboea (Sthenoboea), ae, f. (Σθενέ&# ... ... . – Dav. Stheneboeius (Sthenoboeius), a, um, stheneböisch, heros, Bellerophon, Sidon. carm. 11, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stheneboea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2798.
tempestivus

tempestivus [Georges-1913]

tempestīvus , a, um (tempestas), zeitig, I) im rechten Zeitpunkte eintretend od. geschehend, A) im allg., Zeit und Umständen gemäß, ... ... tempestiva viro (u. ohne viro), mannbar, Hor.: tempestivus erat caelo heros, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3048.
Aristomenes

Aristomenes [Georges-1913]

Aristomenēs , ae, m. (Ἀριστομ ... ... Orakel für den trefflichsten Mann Griechenlands erklärt, von den Messeniern nach seinem Tode als Heros verehrt, Plin. 11, 184. Val. Max. 1, 8. ext. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristomenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon