Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cognitus [1]

cognitus [1] [Georges-1913]

1. cōgnitus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... erkannt, dah. auch bewährt, erprobt, res cognitae, Cic.: homo virtute cognitā, Cic.: multarum rerum experientiā cogniti, Tac.: populo bene cognitus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
semihomo

semihomo [Georges-1913]

sēmi-homo , hominis, m., der Halbmensch, I) = halb ... ... , Verg. Aen. 8, 194: Nasamones, Sil. 11, 180: talis etiam homo sive semihomo, Augustin. de civ. dei 19, 12, 2. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semihomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2587.
iactatus

iactatus [Georges-1913]

iactātus , ūs, m. (iacto), das Hin - ... ... , 118: iactatu pelagi, Lucan. 8, 761: – absol., quid est homo? quodlibet quassum vas et quolibet fragile iactatu, Sen. ad Marc. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
petulans

petulans [Georges-1913]

petulāns , antis (v. *petulo u. dieses von ... ... neckisch, mutwillig, leichtfertig, ausgelassen, frech, schadenfroh (Ggstz. modestus), homo, Cic.: animalia, Gell.: genus dicendi, Cic.: pictura, Plin.: uxor linguā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petulans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
investis

investis [Georges-1913]

in-vestis , e, unbekleidet, I) eig.: nudus et inv. homo, Tert. de pall. 3. – II) übtr., ohne Bart od. übh. noch unbehaart, unmannbar (Ggstz. vesticeps, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 423.
innutrio

innutrio [Georges-1913]

in-nūtrio , īvī, ītum, īre, in od. ... ... , im Lager erzogen werden, Sil.: so innasci innutririque armis, Sen.: homo innutritus mari Plin. ep.: amplis innutritus opibus, Suet.: innutritus caelestium praeceptorum disciplinis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innutrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
socialis

socialis [Georges-1913]

sociālis , e (socius), I) die Gesellschaft betreffend, gesellschaftlich, gesellig, homo sociale animal, Sen.: amicitiae, Apul.: consilium, Augustin.: beneficium dare socialis res est, Sen. – II) insbes.: A) ehelich, torus, Ov.: anni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2701.
fluvidus

fluvidus [Georges-1913]

fluvidus , a, um (fluo, s. Eutych. 553, ... ... Plur.), Boëth. inst. mus. 5, 2. p. 352, 19 Fr.: homo fluvida materia et caduca, Sen. ep. 58, 24: imbecilli et fluvidi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluvidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
homuncio

homuncio [Georges-1913]

homuncio , ōnis, m. (Demin. v. homo, s. Prisc. 3, 34), ein Menschlein, als geringes, schwaches Geschöpf (im Ggstz. zur vollkommenen Gottheit usw.), ein schwaches Erdenkind, Ter. eun. 591. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homuncio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
deflocco

deflocco [Georges-1913]

dē-flocco , ātus, āre (de u. floccus), ... ... 7, 21 (wo nach Studemunds Verbesserung zu lesen ist fusti defloccabit iam illic homo lumbos meos): defloccati senes, fadenscheinige = kahlköpfige, Plaut. Epid. 616. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflocco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977-1978.
homicida

homicida [Georges-1913]

homicīda , ae, c. (homo u. caedo), der Menschentöter, der Mörder, die Mörderin, Cic. u.a.: als fem., Sen. contr. 1, 2, 5. – im guten Sinne von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
reburrus

reburrus [Georges-1913]

reburrus , a, um, mit sich emporsträubendem Haare, homo, Augustin. c. Faust. 6, 1 extr. Not. Tir. 92, 93. Vgl. Gloss. II, 169, 22 ›reburrus, ἀνάσιλλος, ἀναφάλαντος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reburrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
homullus

homullus [Georges-1913]

homullus ( falsch homulus), ī, m. (Demin. von homo), ein Menschlein = armer, schwacher Mensch, ein Schwächling, Varro sat. Men. 92. 242. 487. Lucr. 3, 912: hic h., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
expulsor

expulsor [Georges-1913]

expulsor , ōris, m. (expello), der Vertreiber, ... ... , Cic. Sest. 125: vicinorum expulsores, Augustin. serm. 17, 4: iste homo acerrimus, bonorum possessor, expulsor, ereptor, Cic. Quinct. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expulsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2601.
misellus

misellus [Georges-1913]

misellus , a, um (Demin. v. miser), gar elend, gar unglücklich, homo, Cic.: passer, Catull. – von Toten, Petron. u. Tert. – v. Lebl., pallium, Plaut.: spes, Lucr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 941.
macellus [1]

macellus [1] [Georges-1913]

1. macellus , a, um (Demin. v. macer, ... ... s. Paul ex Fest. 7, 12), etwas mager, homo, Lucil. 242. Varro LL. 8, 79. Mart. 10, 96, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macellus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745-746.
agrosius

agrosius [Georges-1913]

agrosius , a, um (ager), reich an Äckern, homo, Varr. LL. 5, 13 (wo Spengel agrarium hominem lesen will, Stünkel agrestem hominem, Lachmann dagegen ad agros, tum hominem ad agricolam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrosius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
servulus

servulus [Georges-1913]

servulus (servolus), ī, m. (Demin. v. servus), der junge Sklave, Komik., Cic. u.a.: homo serv., Apul. met. 8, 26. – / Genet. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2635.
micarius

micarius [Georges-1913]

mīcārius , a, um (mica), zum Bißchen-, Krümchen gehörig, homo, Krümchensammler, v. einem wirtschaftlichen, mäßigen Menschen, Petron. 73, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »micarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
peramans

peramans [Georges-1913]

per-amāns , antis, sehr liebend, homo per-amans semper nostri fuit, war mir immer sehr zugetan, Cic. ad Att. 4, 8. litt. a. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peramans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon