Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
minax

minax [Georges-1913]

mināx , ācis (1. minor), I) ragend, überragend, ... ... . – II) übtr.: 1) drohend, voll Drohungen, trotzig, homo, Cic.: reges, Hor.: litterae, Cic.: epistula, Suet.: verba, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926.
illic [1]

illic [1] [Georges-1913]

1. illic , aec, uc, Pronom. demonstr. (ille-ce), jener da, jene da, jenes da, illic homo superstitiosus est, Plaut.: mihi illaec vero ad rastros res redit, Ter.: meum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47-48.
vorax

vorax [Georges-1913]

vorāx , ācis (voro), I) gern und leicht etwas verschlingend, -fressend, -verschluckend, gefräßig, homo vorax et potator vini, Vulg.: rabiosi et voraces lupi, Lact.: vor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3554.
vappa

vappa [Georges-1913]

vappa , ae, f. (zu Wz. vap-, wov. ... ... II) übtr., ein verkommener Mensch, Taugenichts, Verschwender (Ggstz. homo frugi), Catull., Hor. u.a. Vgl. Porphyr. Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vappa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
piper

piper [Georges-1913]

piper , eris, n. (πέπερι), ... ... ineptis, Hor. – bildl., v. scharfer, beißender Rede, piper, non homo, Petron.: ut te aliquid et piperis mordeat, Hieron. – / piper, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
ebrio

ebrio [Georges-1913]

ēbrio , (āvī), ātum, āre (ebrius), trunken machen ... ... mulieres raro ebriantur, crebro senes, Macr. sat. 7, 6, 16: homo ebriatus, Laber. com. 10 R. 2 : ebriati sunt, Ampel. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326-2327.
notor

notor [Georges-1913]

nōtor , ōris, m., (nosco), der Kenner ... ... Autorität (klass. cognitor, s. d. no. I), homo sine tribu, sine notore, sine nomine, Flor. 3, 16, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1195.
furax

furax [Georges-1913]

fūrāx , ācis (1. furor), diebisch, homo avarus et f., Cic.: nihil est furacius illo, Mart.: furacissimae manus, Cic.: furacissimus ac nequissimus civis, Varro: ut (Autolycus) furacissimus esset, Hygin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
debil

debil [Georges-1913]

dēbil , archaist. = debilis, Enn. ann. 324 (wo die codd. debilo homo).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1894.
inanis

inanis [Georges-1913]

in-ānis , e, leer, ledig (Ggstz. ... ... .: A) im allg.: vas, domus, Cic.: granum, Plin. – homo, ledig, ohne Last, Plaut. – equus, ohne Reiter, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131-132.
nullus

nullus [Georges-1913]

... nulla dies, res, vis, Lucr.: nullus homo, nullus leno, nullus civis, Komik.: nullus deûm metus, nullum ... ... = so gut wie kein, unbedeutend, gering, elend, unbekannt, homo nullius coloris, ein farbloser (= ein mir völlig unbekannter), Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212-1213.
tardus

tardus [Georges-1913]

tardus , a, um (viell. verwandt mit traho), ... ... agilis, sedulus), 1) im allg.: a) von leb. Wesen, homo, Cic.: pecus, Cic.: asellus, iuvenci, Verg.: asinus, Augustin.: iumenta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3027.
pauper

pauper [Georges-1913]

pauper , eris (zsgz. aus pauci - parus [pario], ... ... hat (Ggstz. dives u. locuples), a) von Menschen, vir, homo, Cic.: homo pauperum pauperrimus, Plaut.: ex ditissimis (steinreichen) hominibus pauperrimos (blutarme) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
mendax

mendax [Georges-1913]

mendāx , ācis (mentior), I) der gern Erdichtetes, Unwahres vorgibt, unwahr, lügenhaft, α) absol. (Ggstz. verus): homo mendax, Cic., u. subst. bl. mendax, der Lügner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
bellus

bellus [Georges-1913]

bellus , a, um (zsgz. aus benulus, dem ... ... es atque amabilis, Plaut.: bellae puellae, Plaut.: b. hospes, Plaut.: bellus homo, ein Stutzer, Mart.: homines, Cic.: epistula, Cic.: litterae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805.
loquax

loquax [Georges-1913]

loquāx , ācis (loquor), redselig, geschwätzig (Ggstz. ... ... fr.: loquax magis quam facundus, Sall. fr.: senectus est naturā loquacior, Cic.: homo omnium loquacissimus, Cic.: loquacem esse de alqo, Prop.: m. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702.
macies

macies [Georges-1913]

maciēs , ēī, f. (maceo), die Magerkeit, Dürre ... ... , Augustin. de civ. dei 22, 12, 1), pannosa (alcis), Sen.: homo vegrandi macie torridus, Cic.: catenae macie meā laxatae, Ps. Quint. decl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
nocens

nocens [Georges-1913]

... Ggstz. innocens, innoxius), reus n., Cic. u.a.: homo nocens, Cels.: femina nocens, Ps. Quint. decl.: fac moriendo Antonium nocentiorem, Sen. rhet.: ne nocentiores vos faciat, Tac.: nocentissimus homo, Cic.: nocentissimus senex, Ps. Quint. decl. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nocens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173.
Ennius

Ennius [Georges-1913]

Ennius , iī, m., aus Rudiä in Kalabrien (dah. Rudinus homo von Cicero gen., vgl. Rudinus unter Rudiae), geb. 239 v. Chr., der größte röm. Dichter der vorklass. Zeit, Schöpfer des röm. Epos, noch in später ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ennius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2422-2423.
scitus [1]

scitus [1] [Georges-1913]

1. scītus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... ), I) gescheit, klug, schlau, erfahren, kundig, geschickt, fein, homo, Plaut.: mulier, Gell.: sermo, Cic.: non sum scitior, quae hos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon