Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... . met. 12, 255: euntes deiectā, cervice Getae, Claud. VI. cons. Hon. 180. – b) den Blick, ocellos, Ov.: vultum, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
morbus

morbus [Georges-1913]

morbus , ī, m. (zu morior; als Grundform ... ... : im Plur., Verg. Aen. 6, 275. Claud. VI. cons. Hon. 323. – II) (wie νόσος) die geistige Krankheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004-1005.
religo [1]

religo [1] [Georges-1913]

1. re-ligo , āvī, ātum, āre, I) zurückbinden ... ... , 5): dapibusque simul religataque somno agmina, gefesselt, Claud. VI. cons. Hon. 472. – II) losbinden, ait haec minax Cybebe religatque iuga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296-2297.
merces [1]

merces [1] [Georges-1913]

1. mercēs , ēdis, Genet. Plur. ēdum, f. ... ... 10, 24: Akk. Sing. mercem bei Claud. VI. cons. Hon. 578. Commod. instr. 2, 30, 6: Plur. merces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886-887.
ignoro

ignoro [Georges-1913]

īgnōro , āvī, ātum, āre (ignarus), etwas nicht ... ... 16. – β) m. folg. Infin., causas dicere, Claud. nupt. Hon. 186: descriptas servare vices operumque colores cur ego si nequeo ignoroque poëta salutor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 37.
aestuo

aestuo [Georges-1913]

aestuo , āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze ... ... 191: m. folg. Infin., stabulis minari aestuat, Claud. III. cons. Hon. 82. – b) in sorglicher Unruhe auf- u. niederwogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210.
fastus [2]

fastus [2] [Georges-1913]

2. fāstus , a, um (fās), in der Verbndg.: ... ... 3. Lucan. 5, 384. Sil. 2, 10. Claud. IV cons. Hon. 155: Abl. fastibus, Lucan. 10, 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697.
fascis

fascis [Georges-1913]

fascis , is, m., das Bund, das ... ... bei Charis. 33, 11 u. poet. bei Claud. IV. cons. Hon. 655), die Faszes, A) eig., Rutenbündel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692-2693.
avarus

avarus [Georges-1913]

avārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... 1, 16, 1: vigil (wachsame) avarus, Claud. VI. cons. Hon. praef. 8: Plur., avari, Cic. Phil. 2, 115. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
Dodona

Dodona [Georges-1913]

Dōdōna , ae, u. - ē , ēs, f. ... ... trist. 4, 8, 43: Form -onē, Claud. III. cons. Hon. 117. Priap. 75, 1. Lucan. 3, 441 (wo Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dodona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2271-2272.
auspex

auspex [Georges-1913]

auspex , spicis, m., zuw. auch ... ... Segen ) gebend, günstig, auspex victoria, Claud. VI. cons. Hon. 653: auspex purpura, Claud. ep. 2, 51: auspice clamore, Claud. IV. cons. Hon. 611: auspice dextrā, Sen. Med. 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742-743.
Arctos

Arctos [Georges-1913]

Arctos , ī, Akk. gew. on, Nom. Plur. ... ... , der Norden, Lucan. 3, 74. Claud. VI. cons. Hon. 336 u. de laud. Stil. 1, 246. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547-548.
Lipara [2]

Lipara [2] [Georges-1913]

2. Lipara , ae, f. u. Liparē , ēs ... ... Form -e, Val. Flacc. 2, 96. Claud. III. cons. Hon. 196: Aeolia Lipare, Verg. Aen. 8, 416 sq.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lipara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 670-671.
culmen

culmen [Georges-1913]

culmen , minis, n. (st. columen v. cello ... ... util. cred. § 35: regale, fürstliche Hoheit, Claud. VI. cons. Hon. 64: v. Pers., c. et urbis apex, v. Hektor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788-1789.
Cimbri

Cimbri [Georges-1913]

Cimbrī , ōrum, m. (Κίμβροι ... ... . Max. 2, 10, 6: kollekt. bei Claud. IV. cons. Hon. 452: als Beiname, L. Tillius Cimber, einer der Mörder Cäsars ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimbri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
exsudo

exsudo [Georges-1913]

ex-sūdo (exūdo), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... rapt. Pros. 3, 127: anhelantes exsudant sanguine gemmae, Claud. IV. cons. Hon. 550. – II) tr. ausschwitzen, A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2622.
Hister [2]

Hister [2] [Georges-1913]

2. Hister , trī, m. (Ἴστρο&# ... ... 1. – meton. = der Donaubewohner, Claud. VI. cons. Hon. 648. – Dav. Histricī , ōrum, n., die Anwohner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hister [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3062.
vectis [1]

vectis [1] [Georges-1913]

1. vectis , is, m. (veho), der Hebel ... ... , 62. – 4) die Tragstange, Claud. IV. cons. Hon. 571. – / Abl. gew. vecte; doch vectī bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379.
grator

grator [Georges-1913]

grātor , ātus sum, ārī (gratus), bei einem Ereignis usw. ... ... Infin., Dräger Tac. ann. 6, 21. Claud. VI. cons. Hon. 549. Sen. Oedip. 902 (881): u. so reduces (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967-2968.
arista

arista [Georges-1913]

arista , ae, f. (vgl. ὀιστός), I) die ... ... . b) (poet.) die Erntezeit, Claud. IV. cons. Hon. 371. – II) poet. übtr.: 1) die Borsten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon