Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vero [3]

vero [3] [Georges-1913]

... .: zur Verstärkung verb., hercle vero, Ter.: immo vero, s. īmmō. – b) in Antworten, zur Bestätigung oder Bekräftigung, ... ... Servi, vellem, ut scribis, in meo gravissimo casu affuisses, jawohl wollte ich, daß du bei mir gewesen wärest, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
clueo

clueo [Georges-1913]

... der Welt, dah. auch ich werde gepriesen, gefeiert (s. Brix Plaut. trin. 309), a) Aktiv: α) ... ... . 175 Schenkl. Prud. cath. 9, 107 u.a. Spät. (s. Neue-Wagener Formenl. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
colus [1]

colus [1] [Georges-1913]

... Abl. Sing. colo u. im Akk. Plur. colos; s. Charis. 21, 19. Prisc. 5, 33 u. 6 ... ... . 3 1, 771 u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 149), I) der Rocken, Spinnrocken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... I) im allg., etw. denken, s ich vorstellen, an etw. denken, auf etw. ... ... u. sic cogitabam m. folg. Gedankenreihe in direkter Rede, s. Ter. Andr. 110: ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
lictor

lictor [Georges-1913]

... līctor , ōris, m. (zu ligo, ich binde), in Inschrn. mit langem I ... ... . Lat. 3, 7367; 6, 699 u. 9, 4057; s. Corssen Über Aussprache usw. 1. S. 9 f.), der Liktor, im Plur. līctōrēs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651-652.
hostia

hostia [Georges-1913]

... hostia , ae, f. (hostio = ferio, ich schlage; eig. »die Geschlagene«, dah.) das ... ... Versöhnung der Götter, das Sühnopfer (zur Unterscheidung v. victima s. Marquardt-Wissowa Staatsverw. 2 Bd. 3. S. 171. Anm. 1), I) eig.: maxima, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087-3088.
doleor

doleor [Georges-1913]

doleor , itus sum, ērī (dolor), s ich betrüben, si tamen pius est, necesse doleatur, Corp. inscr. Lat. 6, 15454, 12: de qua nihil aliud dolitus est nisi mortem, Corp. inscr. Lat. 6, 23176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doleor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2274.
fortasse

fortasse [Georges-1913]

... od. kann sein, daß, sollte, ich denke, a) bei Verben: dolent ... ... Coniunctiv, fortasse dixerit quispiam, Cic.: im Zshg. beim Infin., s. Cic. de legg. 2, 17: beim Acc. u. Infin., s. Ter. Hec. 313. – b) bei Adjektiven u. Adverbien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortasse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823.
distaedet

distaedet [Georges-1913]

dis-taedet , ēre, impers., ich bin ganz überdrüssig, haud tui me neque domi distaedeat, Plaut. Amph. ... ... Phorm. 1011. – / Partiz. distaesum u. archaist. distisum, s. Paul. ex Fest. 72, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distaedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231-2232.
neglectus [2]

neglectus [2] [Georges-1913]

2. neglēctus , ūs, m. (neglego), das Nichtachten ... ... Schlafe), Plin. 7, 171: quapropter haec res ne utiquam neglectust mihi, ich die Sache gar nicht vernachlässige, Ter. heaut. 357.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1130.
Dinomache

Dinomache [Georges-1913]

Dīnomachē , ēs, f. (Δεινομάχη), Mutter des Alcibiades; dah. appell., Dinomaches ego sum, ich bin ein zweiter Alcibiades, d.i. ich bin von hoher Geburt, Pers. 4, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dinomache«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
commiseresco

commiseresco [Georges-1913]

com-miserēsco , ere, mit jmd. Mitleid, Erbarmen haben ... ... 391: commiserescas orbitudinis, Turpil. com. 211. – unpers., es regt s ich bei jmd. Mitleid mit einem, ut ted ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commiseresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310-1311.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... Cic.: ne sim salvus, si aliter scribo ac sentio, ich will nicht gesund sein, Cic. BB) in abhängigen Sätzen: ... ... wird. Zur Vervollständigung der Gedankenreihe müßte ein Satz wie »so behaupte, erwähne ich, daß« beigefügt sein, der aber im Lat., wie im Deutschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
is

is [Georges-1913]

... .: is est, an non est? ist er's, oder ist er's nicht, Ter. – von der ersten ... ... in eo sum, ut etc., ich stehe auf dem Punkte, daß usw., ICt. u.a. (s. Frotscher Muret. Opp. vol. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

... , vor, in der Versammlung, Liv.: u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 4, 24, 16): pro rostris, Suet ... ... in Cic. ep.: pro eo, quanti te facio, nach dem wie ich dich schätze, vermöge meiner großen Achtung vor dir, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
fio

fio [Georges-1913]

... s. 2. dīco no. II, A: factum volo, ich bin damit zufrieden, Plaut. u. Ter.: alci factum (esse ... ... poterit (potuerit), soweit es sich tun läßt, Cic. (s. Brix Plaut. mil. 1153). – fit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
via

via [Georges-1913]

... Cic.: via Appia, Flaminia, s. Appius, Flaminius: via Ostiensis, s. Ōstiēnsis unter Ostia. – via triumphalis, s. triumphālis. – via silici strata, Inscr.: vias sternere silice in ... ... die Gasse, in der Stadt, transversa, Cic.: sacra, s. sacer. – im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3464-3465.
usus

usus [Georges-1913]

... , Ter. u. Cic.: si quis usus mei est (wenn ich etwas Nutzen bringen, etwas nützen kann), nihilo minor ex privato capietur, ... ... folg. Infin., non usus facto est mihi nunc hunc intro sequi, ich brauche ihm nicht zu folgen, Ter. Hec. 327. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
quam

quam [Georges-1913]

... physicis potius credendum, Cic.: prius quam, s. prius. – u. quam qui, quam ut ... ... und pleon. magis malle, potius malle, s. mālo: nach praestat, Caes. b. G. 7, 17 ... ... (weiter), contra, secus, alius, aliter, alibi, dissimilis, diversus, s.d. WW. – mit ausgelassenem alius, ne quis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
olim

olim [Georges-1913]

... ep.: scherzh., novi hominem olim oliorum, ich habe den Menschen von je und jerum gekannt, Petron. ... ... .: olim quom (cum) sudum est, dann, wann, Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 523. Meißner Ter. Andr ... ... , bes. in Beispielen u. Vergleichen (s. Orelli Hor. sat. 1, 1, 25), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon