Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
variatio

variatio [Georges-1913]

variātio , ōnis, f. (vario), die Verschiedenheit, ... ... Liv. 24, 9, 3: figura, quam Graeci ἀλλοιότητα vocant, id est variationem, Prisc. 17, 155: variatio vel cum detrimento aliquo gratior est in oratione quam recta continuatio, Fronto laud. fum. p. 212, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »variatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3366-3367.
denomino

denomino [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre, benennen, ab eo, quod continet, id, quod continetur, hoc modo denominabitur, Cornif. rhet.: hinc (ab Lamo) Lamias ferunt denominatos, Hor.: parcus ab eo, quod est parum, denominatus est, Gell.: res denominata, eine Sache, die ihren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
accenseo

accenseo [Georges-1913]

ac-cēnseo (ad-cēnseo), cēnsum, ēre, zurechnen, zugesellen, ... ... deus πάρεδρος) zugesellt, Ov. met. 15, 546: qui his accensebantur, id est attribuebantur, Non. 520, 7: ex quibus oriens deo accensetur, Lact. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
pernotus

pernotus [Georges-1913]

per-nōtus , a, um, sehr bekannt, Dioxippus pugil ... ... Marathon Persicā maxime clade pernotus, Mela 2, 3, 6 (2. § 45): id accĭdere pernotum est auditorum facilitate, Min. Fel. Oct. 14, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
perdoleo

perdoleo [Georges-1913]

per-doleo , doluī, dolitum, ēre, sehr-, tief schmerzen, perdoluit (sc. tibi), Ter. eun. 154: id perdolitum est cuidam T. Manlio m. folg. Acc. u. Infin., Claud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
orphanus

orphanus [Georges-1913]

orphanus (orfanus), ī, m. (ὀρφαν&# ... ... 24. § 3. Vulg. psalm. 108, 9 u.a.: orphanus, id est pupillus, Augustin. quaest. in deut. 5. qu. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orphanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
mirandus

mirandus [Georges-1913]

mīrandus , a, um (miror), bewundernswert, -würdig, wunderbar, haud miranda facta dicis, Plaut.: mirandumne id est? Ter.: m. altitudo, Cic.: m. fides, Stat. – mirandum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
confisio

confisio [Georges-1913]

cōnfīsio , ōnis, f. (confido), das Vertrauen, fidentia (Zuversicht), id est firma confisio, Cic. Tusc. 4, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452.
praeverto

praeverto [Georges-1913]

... id tempus, quod iis rebus, in quas ingressa est oratio, praevertendum est, eher zu behandeln ist als die Gegenstände, ... ... praevortar primum, Plaut.: si quid dictum est per iocum, non aequum est, id te serio praevortier, ernstlich aufnehmest, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903-1904.
corrector

corrector [Georges-1913]

corrēctor , ōris, m. (corrigo), I) ... ... civitatis, Cic.: u. (v. lebl. Subjj.) usus, qui unus est legum c., Liv.: u. absol., MI. illud quod cecĭdit forte id arte ut corrigas (ausgleichest). DE. corrector, Ausgleicher! Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707-1708.
praesagio

praesagio [Georges-1913]

... ahnen (vgl. Cic. de div. 1, 65 praesagire, id est futura ante sentire), alqd animo, Liv.: equi praesagiunt pugnam, Plin.: ... ... in futurum praesagiri potest, Cels.: m. Acc. u. Infin., id quoque praesagit (auch deutet schon das darauf), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1875.
congenero

congenero [Georges-1913]

con-genero , āvī, ātum, āre, I) zusammen zeugen, ... ... 19: senium congeneratum, angeboren, Col. 7, 3, 15: simul nati, id est congenerati, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 316. – aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466-1467.
discretor

discretor [Georges-1913]

... , m. (discerno), der Absonderer, Unterscheider, disputator, id est veritatis a falsitate discretor, Augustin. c. Cresc. Donat. 1. § ... ... discr. credentium et non credentium, Interpr. Iren. 5, 27, 1: est enim sermo dei discr. (der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discretor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201-2202.
nauarchus

nauarchus [Georges-1913]

nauarchus (nicht nāvarchus), ī, m. (ναυ&# ... ... . ann. 15, 51. Corp. inscr. Lat. 11, 86: ›nauarchi‹, id est quasi ›navicularii‹, Veget. mil. 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1103.
perversio

perversio [Georges-1913]

perversio (pervorsio), ōnis, f. (perverto), die Umdrehung ... ... . Tert. adv. Marc. 4, 5 u.a. Eccl.: ›anastrophe‹, id est perversio, Cassiod. in psalm. 23, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
purificus

purificus [Georges-1913]

pūrificus , a, um (purus u. facio), reinigend, Iuppiter, Claud. VI. cons. Hon. 328: baptismus, id est purifici roris perfusio, Lact. 4, 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
cohaerens

cohaerens [Georges-1913]

cohaerēns , entis, PAdi. m. Compar. (cohaereo), zusammenhängend, aptius et cohaerentius putare furem a furvo, id est nigro, appellari, Gell. 1, 18, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaerens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249.
altilitas

altilitas [Georges-1913]

altilitās , ātis, f. (altilis), Gloss. Plac. V, 4, 2 (= 46, 16), ›altilitate: ab alendo, id est resipsa, quae alitur‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
aristatus

aristatus [Georges-1913]

aristātus , a, um (arista), mit Ähren versehen, farreo spico, id est aristato, Paul. ex Fest. 280, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
possibilis

possibilis [Georges-1913]

... ICt.: apud deum omnia possibilia sunt, Vulg.: qui pote? id est quomodo possibile? Prisc. – possibile est m. folg. Infin., ... ... , 2, 3. § 2: nec verbo enarrare possibile est, Lact. de opif. dei 1, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798-1799.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon