Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defensio

defensio [Georges-1913]

... ., defensionem contra crimen in legitimis iudiciis non habere, Cic.: non est illa defensio contra vim umquam optanda, Cic. – b) als Rede ... ... accusatio), alci legere (vorlesen) defensionem Demosthenis, quā in illud pulsus est exsilium, Plin.: defensionem causae suae scribere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
arbitror

arbitror [Georges-1913]

... sic arbitrantur, tum ipsis Siculis ita persuasum est, ut etc., Cic.: neque id sine causa arbitrari videbantur, Nep. ... ... ad amicitiam esset aptissimus, Cic.: nam ante id tempus fingi a legatis amicisque Caesaris arbitrabantur (sc. Pompeiani), ... ... Epid. 267: anceps quaestio et in utramque partem a prudentibus viris arbitrata est, Gell. 1, 13, 2: hoc ita semper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
certamen

certamen [Georges-1913]

... mit der T. im Streite messen, Cic.: est mihi certamen cum alqo de principatu od. de fortitudine, Nep. ... ... . edere, Liv.: ubi res ad certamen venit, Sall.: vario certamine pugnatum est, Caes. – β) Kampf = Krieg ... ... alqo, Cic.: differri adversus nos certamen, Liv.: est mihi tecum pro aris et focis certamen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
libellus

libellus [Georges-1913]

... – f) Brief, Schreiben, libellum ipsius habeo, in quo est etc., Cic.: ut ex libellis eius animadverti, Brut. in Cic ... ... alieno nomine edere, Suet. – h) Bescheinigung, Zeugnis, significent id libello manu suā subscripto, Paul. dig. 39, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633.
infitior

infitior [Georges-1913]

... . ep.: facinus, Curt.: cum id posset infitiari, repente praeter opinionem confessus est, Cic.: mori malle falsum fatendo quam verum infitiando dolere, Cic.: fama ... ... ne possis infitiari (te) dixisse, quae dixeris, Curt.: non est infitiandum Hannibalem tanto praestitisse ceteros imperatores prudentiā, quanto etc., Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244-245.
confusio

confusio [Georges-1913]

cōnfūsio , ōnis, f. (confundo), die Zusammengießung, ... ... c. verbi et nomims, Serv. Verg. Aen. 1, 4: ›synchysis‹, id est hyperbati longa confusio, ibid. 2, 348. – u. die Zusammenwerfung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1464-1465.
honestus

honestus [Georges-1913]

... 34, 3, 8. – honestum u. honestius u. honestissimum est mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., ... ... , schickliche Vorwände, Lucr.: honestum et probabile nomen, Cic.: honesta oratio est, das klingt recht schön! das ließe sich wohl hören ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071.
ingratus

ingratus [Georges-1913]

... Cic.: quorum sermo (Stil) ieiunus est et ingratus, Lact.: Tiberio haud ingratum accĭdit turbari res Orientis, Tac. ... ... . I, a): pericula, Verg.: odores, Ov.: umeri, Stat.: et id erit ingratum, du wirst keinen Dank dafür ernten, Ter.: sin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 265.
assequor

assequor [Georges-1913]

... ipsi scelere et ferro assequi consueverant? Cic.: in iis per quae nomen est assecutus, Quint.: istam diem (Termin) quomodo assequitur? hält er ... ... vestris rebus rusticis coniecturā assequi posse, Cic. – / Perf. passiv, est adsecuta, Vitr. 6. prooem. 5: Infin. assequi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634-635.
crudelis

crudelis [Georges-1913]

... .: in tam crudelem necessitatem incĭdere, Cic. – id ipsum et multo alia crudeliora nobis omnibus Lepidus, Antonius et reliqui hostes ... ... rem cum auditu crudelem tum visu nefariam! Cic. Planc. 99. – crudele est m. folg. Infin., incīdere vivorum corpora et crudele et supervacuum est, Cels. 1. prooem. extr. p. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770-1771.
antecedo

antecedo [Georges-1913]

... regi Agathocli, Plaut.: ubi ambitionem virtuti videas antecedere, Titin. fr.: cum id studium totaque ea ars longe ceteris et studiis et artibus antecedat, Cic.: ... ... alqm gratiā forensi longe, Sen.: multo ceteros rerum gestarum gloriā, Nep.: hoc est, quo deum antecedatis, Sen.: fidem magnitudine rerum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459-460.
exsupero

exsupero [Georges-1913]

ex-supero (exupero), āvī, ātum, āre, I) intr.: ... ... – 2) überwinden, bewältigen, consilium caecum, Verg.: quod fore paratum est, id summum exsuperat Iovem, übersteigt selbst Jupiters Macht, Cic. poët.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsupero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625-2626.
doctrina

doctrina [Georges-1913]

... percipi posse, Cic.: ea autem adhibita doctrina est, quae etc., du hast solche Studien gemacht, die usw., Cic ... ... qua cum virtute nostri multi valuerunt, tum plus etiam doctrinā, Cic.: neque id fecit naturā solum, sed etiam doctrinā, Nep.: in quibus (libris) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269-2270.
cognomen

cognomen [Georges-1913]

... Cic. u. Liv.: dare alci cognomen pingui, Hor.: c. id deferre alci, Tiber. bei Suet.: c. addere alci, Liv.: ... ... facta indiderunt, Liv.: inde Salinator Livio inditum cognomen, Liv.: erit c. id tibi per te partum, quod habes adhuc a nobis hereditarium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241-1242.
discurro

discurro [Georges-1913]

... Liv.: ad suffragium ferendum in tribus discursum est, Liv.: m. 1. Supin., disc. praedatum Romam, Liv. ... ... ea ossa (venae) discurrunt, Cels. 8, 1 in.: multae venae per id discurrunt, Cels. 4, 1. p. 121, 10 D.: Nilus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
egregius

egregius [Georges-1913]

... fides, Caes.: liberalitas, Sall.: egregia res est mortem condiscere, Sen.: ironisch, illa praeclara et egregia mater, Cic ... ... Superl., mulier egregiissima, Pacuv. tr. 230: o egregie grammatice vel, si id mavis, egregiissime! Gell. 14, 5, 3: über den Vok. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egregius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2368.
erubesco

erubesco [Georges-1913]

... – m. Dat. Gerund., non id Corneliae magis familiae quam urbi Romanae fore erubescendum, Liv. 38, 59, ... ... Sen.: neutr. pl. subst., dolenda adhuc retulimus, veniendum ad erubescenda est, zu den Ereignissen, über die wir erröten müssen, Vell. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2459.
discrepo

discrepo [Georges-1913]

... latendi discrepat, ist ungewiß, unentschieden, Ov.: honestate igitur dirigenda utilitas est et quidem sic, ut haec duo verbo inter se discrepare, re unum sonare (einerlei Bedeutung zu haben) videantur, Cic.: interpres est mentis oratio verbis discrepans, sententiis congruens, Cic. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201.
dominium

dominium [Georges-1913]

... Machtgebiet, idcirco ope nostrā dilatatum est dominium togatae gentis, Laber. com. 44. – b) übh. ... ... huius argento dominia vestra ornari, Cic. Verr. 3, 9: ›mutitarent‹, id est mutua inter se dominia agitarent, Gell. 2, 24, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280-2281.
comprobo

comprobo [Georges-1913]

com-probo , āvī, ātum, āre, I) etw. begutheißen ... ... et sententiam laudare vehementissimeque c., Cic.: nonnisi ab ipso electum (regem), Suet.: id Carthaginem delatum publice comprobatum est, Nep. – m. Ang. womit? wodurch? durch Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon