Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ecce

ecce [Georges-1913]

... et ecce, Apul. (s. Hildebr. Apul. met. 7, 26. p. 622). – ... ... Pronom. is, ille, iste oft zu einem Worte verbunden (s. Ribbeck Coroll. ad ... ... mil. 789. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 2. S. 986 s.), ab se ecca exit, Plaut.: virum bonum eccum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328-2329.
facio

facio [Georges-1913]

... einzelnen, der bewirkt, es durchsetzt, daß jmd. K. wird, s. Ellendt Cic. de or. 2, 66, 268), Cic.: alqm ... ... alcis rei, geschickt machen in usw., Nep.: alqm certum, certiorem, s. certusno. II, B, 3, b. S ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
credo

credo [Georges-1913]

... (als Antwort), Ter.: credo, satis credo, glaub's schon, glaub's schon hinlänglich (als Antwort auf jmds. Wunsch für ... ... ? was hältst du von ihr? Plaut. – im Pass. mit Prädik. -Nom., et ... ... ) geglaubt haben, oder du würdest (wenn du es zufällig sähest) glauben (s. Mützell Curt. 4, 10 [ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
mitto

mitto [Georges-1913]

... widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de ... ... supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. ... ... ) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
audio

audio [Georges-1913]

... beistimmend hören, ihr Glauben schenken, beistimmen (s. Meißner Cic. Tusc. ... ... warnende, mahnende Pers. usw. Folge leistend hören, ihr Gehör geben, sie beachten, ihr Folge leisten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
ratio

ratio [Georges-1913]

... ratio, Cic.: eligendi et collocandi ratio, disponendi ratio, Quint. (s. Herbst Quint. 10, 1, 4): ratio docendi nec una omnibus ... ... (in Rom), Cic.: ut ceteri menses in suam rationem reverterentur, in ihr richtiges Verhältnis (durch Einschaltung), Cic.: ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

... meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u ... ... des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). ... ... expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
caput

caput [Georges-1913]

... u. capite deminui od. se deminuere, s. dē-minuo: u. capitis deminutio, s. dēminūtio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minūtio. 2) der ... ... Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
forum

forum [Georges-1913]

... Porcia (neben der Kirche di S. Tito) u. dem Vestatempel, Varro LL. 5, 146. ... ... Appius Klaudius angelegter Marktflecken in Latium, an der via Appia (s. Appius), nach einigen j. S. Donato, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
traho

traho [Georges-1913]

... spiritum, Cels., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 6 [15], 10): spiritum ultimum trahere, ... ... bleiben, Cels.: qui ceterā parte anni traxerunt, resolvuntur tempore autumni, die ihr Leben gefristet haben, Cels. – b) langsam zubringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
agger

agger [Georges-1913]

... Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, ... ... 74), Affenführer ( Iuven. 5, 153 sqq.) u. dgl. ihr Wesen trieben; unterhalb, nach der Stadt zu, wohnten viele ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
sacer

sacer [Georges-1913]

... weitere bei Jordan Topographie Roms 1, 2. S. 274 ff.). – os sacrum, das heilige Bein ( ... ... . – B) insbes., einer unterirdischen Gottheit zur Vernichtung geweiht, ihr als Opfer verfallen, dah. verflucht, ... ... . chron. 1, 4, 60: ignis, s. īgnis. II) subst., sacrum , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

... ich halte S. nicht weiter, ich habe weiter nichts gegen S., Liv.: absoluto Claudio tribunus plebis negavit se Gracchum morari, Liv. ... ... mir nichts aus usw., ich achte es nicht (s. Lorenz Plaut. most. 732. Brix Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
tollo

tollo [Georges-1913]

... dah. sublatus victoriā u. dgl., s. sublātus. – 2) insbes.: a) erhebend ... ... zu Ehren verhelfen, Cic. u.a. (s. Ruhnken Vell 2, 65, 2. Bremi Suet. Aug. ... ... Vopisc. – übtr., Kinder von einer Frau erhalten, mit ihr zeugen, liberos ex Fadia, Cic.: filium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142-3144.
deceo

deceo [Georges-1913]

... decuit? Liv.: m. Acc. u. Infin. Pass. (s. Klotz Nachtr. zu Cic. Tusc. p. 21. Wopkens ... ... wem? od. für wen? durch Dat. (s. Ussing Plaut. Amph. 813. Hildebr. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905-1907.
pereo

pereo [Georges-1913]

... werden, meo vitio pereo, Cic.: Moeragenes certe periit, Cic.: peristis (ihr seid des Todes), nisi etc., Plaut.: quod si fit, pereo funditus ... ... u. 1839. Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 508 u. 509.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583-1585.
clamo

clamo [Georges-1913]

... , 58: in foro olitorio triumphum, Triumph! rufen, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 62, 2): u. so per ... ... dem Ausruf in indirekter Rede, im Acc. m. Infin. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 25), clamare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
ambio

ambio [Georges-1913]

... . zu entscheiden haben, um ihre Stimme, ihr Fürwort sie angehen, bei ihnen anhalten, absol ... ... . ann. 2, 43; vgl. ambissent laudare diem, würden sich's als Ehre ausgebeten haben, Stat. silv. 1, 2, 254.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364-365.
Ceres

Ceres [Georges-1913]

... vgl. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 12, zur Ceres gehörig, ihr heilig od. geweiht, u. meton. zum ... ... .: herba, Saat, Ov.: sulci, Saatfelder, Ov.: arma (s. d.), Verg.: solum, Unterlage von Weizenkuchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087.
afflo

afflo [Georges-1913]

... von der Glut versengt, Liv.: afflari sidere = siderari (w.s.), Plin.; vgl. loquacitas animos iuvenum... pestilenti quodam sidere afflavit, ... ... ward, Verg. – te... Gratia afflavit, Claud.: Romam meliore iuventā, ihr Jugend verleihen, Claud. – Romam regius terror afflabat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon