Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
castitas

castitas [Georges-1913]

castitās , ātis, f. (castus), die moralische Reinheit, I) im allg., die Sittenreinheit, Moralität, vitae, Gell. 15, ... ... in bezug auf den Stil, die Reinheit, eloquentiae, Hieron. vir. ill. 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
Pinarius

Pinarius [Georges-1913]

Pīnārius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, Pinaria ... ... : bl. Potitii, Solin. 1, 10. Aur. Vict. de vir. ill. 34, 3: u. Sing., stultior es barbaro Poticio, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709.
Arnobius

Arnobius [Georges-1913]

Arnobius , ī, m., Afer, aus Sikka in Afrika, einer ... ... adversus gentes, gegen die Heiden) wir noch besitzen, Hier. de vir. ill. c. 79; chronic. ad a. XX imp. Constant.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arnobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
corculum

corculum [Georges-1913]

corculum , ī, n. (Demin. v. cor), das ... ... Brut. 79 u. Tusc. 1, 18. Aur. Vict. de vir. ill. 44, 6; vgl. Paul. ex Fest. 61, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
illustris

illustris [Georges-1913]

... Q. Cic.: equites et divitiis et genere ill., Liv.: de antiquis illustrissimus quisque pastor erat, Varro. – b) ... ... nach, bekannt, berühmt, vir, Suet.: homines, Cic.: vir ill. gloriā militari, Eutr.: loci, Vell.: res populi Romani, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55-56.
suspectus [1]

suspectus [1] [Georges-1913]

1. suspectus , a, um, PAdi. (v. 1. ... ... Wölfflin cupiditate lesen will): falso incesti suspecta, Aur. Vict. de vir. ill. 46, 2: dominationis suspecti, ibid. 84, 4: suspectus nimiae spei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2976.
coniugium

coniugium [Georges-1913]

coniugium , ī, n. (coniungo), die Verbindung, Vereinigung ... ... – Plur. coniugia, α) = Gattinnen, Aur. Vict. vir. ill. 2, 1. Sulp. Sev. chron. 1, 40, 4: v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
transilio

transilio [Georges-1913]

trānsilio (trānssilio), uī u. (selten) iī u. īvī, īre (trans u. salio), I) intr.: A) ... ... – Perf. transilivit, Plin. 29, 9. Aur. Vict. de vir. ill. 1, 4 (codd. optt.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3189.
georgicus

georgicus [Georges-1913]

geōrgicus , a, um (γεωργικ&# ... ... des Vergil, Gell. 13, 21 (20), 4. Suet. de vir. ill. 3. p. 16, 11 R. (= Diom. 483, 3 K.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »georgicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
Viriathus

Viriathus [Georges-1913]

Viriāthus (Viriātus), ī, m., ein tapferer Lusitanier u. Anführer ... ... 4, 2. Flor. 2, 17, 15. Aur. Vict. de vir. ill. 71. Eutr. 4, 16. Oros. 6, 4, 1. Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Viriathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510.
Verginius

Verginius [Georges-1913]

Vergīnius , a, um, ein römischer Familienname, unter dem bes. ... ... heißt). Val. Max. 6, 1, 2. Aur. Vict. de vir. ill. 21, 2. Schol. Iuven. 10, 294. – / Silbe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verginius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424.
lapidatio

lapidatio [Georges-1913]

lapidātio , ōnis, f. (lapido), I) das Steinewerfen ... ... .: intercedentem Baebium collegam factā per populum lapidatione submovit, Aur. Vict. de vir. ill. 73, 1. – Plur., lapidationes persaepe vidimus, Cic. Sest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
antisigma

antisigma [Georges-1913]

antisigma , matis, n. (ἀντίσιγ ... ... 5. – II) das kritische Zeichen , Suet. de vir. ill. 108. p. 137, 11 u. 12 u. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antisigma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
Capitolium

Capitolium [Georges-1913]

Capitōlium , ī, n. (caput), der prächtige, von den Tarquiniern erbaute u. immer prachtvoller (namentlich von Augustus) verzierte Jupitertempel in Rom auf dem ... ... M. Manlius, wegen der Rettung des Kapitols, Aur. Vict. vir. ill. 24, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capitolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980-981.
corniculum [1]

corniculum [1] [Georges-1913]

1. corniculum , ī, n. (Demin. v. cornu), ... ... hist. p. 205, 19 N.: corniculum merere, Aur. Vict. de vir. ill 72, 3: corniculo merere, als Gefreiter (s. corniculārius) dienen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corniculum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696-1697.
pollicitor

pollicitor [Georges-1913]

pollicitor , ātus sum, āri (Intens. v. polliceor), ... ... se Pyrrhum veneno occisurum, si sibi quidquam pollicitaretur, Aur. Vict. de vir. ill. 35, 13: si quid ob honores pollicitatae sunt, Ulp. dig. 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1759-1760.
contradico

contradico [Georges-1913]

contrā-dīco , dīxī, dictum, ere, widersprechen, a) ... ... ., ne Fabius solus ad bellum mitteretur, contradixit, Aur. Vict. de vir. ill. 34, 5. – c) bei vorhergeh. Negation m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contradico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1629.
Hierapolis

Hierapolis [Georges-1913]

Hierāpolis , is, Akk. im, Abl. ī, f. (Ἱεράπολις), Stadt in Großphrygien, bemerkenswert durch ... ... Hierāpolītānus , a, um, von Hierapolis, episcopus, Hieron. de vir. ill. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hierapolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3050.
Intercatia

Intercatia [Georges-1913]

Intercatia , ae, f., befestigter Ort im Lande der Vaccäer in ... ... Gegend des h. Benavente, Liv. epit 48. Aur. Vict. de vir. ill. 58, 2. Val. Max. 3, 2, 6. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Intercatia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358.
Aesculapius

Aesculapius [Georges-1913]

Aesculāpius , ī, m. (Ἀσκληπι ... ... 57: Aesculapii fanum, Cic. Verr. 4, 93. Aur. Vict. vir. ill. 22, 3: Aesculapii templum, Tac. ann. 4, 14: Aesculapii sacellum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesculapius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203-204.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon