Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
illic [2]

illic [2] [Georges-1913]

2. illīc , Adv. (1. illic), I) v. Raume = ... ... , A) im allg., iam illic faxo erit, Plaut.: illic sum atque hic sum, Plaut.: foris illic extra scaenam, Plaut.: illic sub aqua, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illic [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 48.
illic [1]

illic [1] [Georges-1913]

1. illic , aec, uc, Pronom. demonstr. (ille-ce), jener da, jene da, jenes da, illic homo superstitiosus est, Plaut.: ... ... res redit, Ter.: meum illuc facinus, mea stultitia est, Plaut.: quo illic it? Plaut.: ubi illic est, scelus? Ter.: illuc aetatis qui sit, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47-48.
em [2]

em [2] [Georges-1913]

2. em , Interj. (eig. Imper. eme »nimm ... ... ihn (ertappt)! u. dgl., steht gern vor Pronomen (hic, istic, illic, ille, is, qui) oder vor Adverbien (sic, tam, nunc), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »em [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
illoc

illoc [Georges-1913]

illōc , Adv. (1. illic) = illuc, dahin, dorthin, I) im Raume, post illoc quam veni, Plaut. truc. 647: ut pro illo iubeam me illoc ducier, Ter. eun. 572: hoc et illoc (dahin und dorthin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illoc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
ollic

ollic [Georges-1913]

ollīc , Adv., archaist. = illic, Paul. ex Fest. 196, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ollic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1339.
negotior

negotior [Georges-1913]

negōtior , ātus sum, ārī (negotium), Handelsgeschäfte treiben, ... ... Geschäfte im Großen betreiben, den Großhändler od. Bankier machen, illic, Cic.: Patris (zu Paträ), Cic.: se Syracusas otiandi, non negotiandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
deflocco

deflocco [Georges-1913]

dē-flocco , ātus, āre (de u. floccus), ... ... . 7, 21 (wo nach Studemunds Verbesserung zu lesen ist fusti defloccabit iam illic homo lumbos meos): defloccati senes, fadenscheinige = kahlköpfige, Plaut. Epid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflocco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977-1978.
illicine

illicine [Georges-1913]

illicine , s. 1. illic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illicine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 48.
feliciter

feliciter [Georges-1913]

fēlīciter , Adv. (felix), I) fruchtbar, illic veniunt felicius uvae, Verg. georg. 1, 54. – II) glücklich, glückselig, a) im allg.: vivere, navigare, Cic.: nec tua, quam Pyrrhi, felicius ossa quiescant, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feliciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2712.
triennium

triennium [Georges-1913]

triennium , iī, n. (tres u. annus), ein Zeitraum von drei Jahren, drei Jahre, nam illic noster est fortasse circiter triennium, Plaut.: biennium aut triennium est cum virtuti nuntium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216-3217.
perpessio

perpessio [Georges-1913]

perpessio , ōnis, f. (perpetior), das Ausstehen, Erdulden ... ... gravissimorum perp., Sen.: laborum perfunctio et perp. dolorum, Cic.: absol., ceterum illic est fortitudo, cuius patientia et perpessio et tolerantia rami sunt, Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
incandido

incandido [Georges-1913]

in-candido , āre, weiß machen, weiß waschen, ut illic te post multas maculas cum spiritu sancto Christi sanguis incandidet, Firm. de err. relig. 28, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incandido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
deludifico

deludifico [Georges-1913]

dēlūdifico , āvī, āre (deludo u. facio), jmd. zum besten haben, foppen, deludificavit me illic homo indignis modis, Plaut. rud. 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deludifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
contechnor

contechnor [Georges-1913]

con-technor , ātus sum, ārī (con u. techna), Ränke schmieden, vide modo, ne illic sit contechnatus quippiam, Plaut. Pseud. 1096.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contechnor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1590.
supermolior

supermolior [Georges-1913]

super-mōlior , ītus sum, īrī, überstehen, hinbringen, undecimā die, quam supermolitus est illic, Alexandriam venit, Itin. Alex. 45 (104).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supermolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... item in oratione ut in versu numerus exstat, Sall.: ut vos hic, itidem illic apud vos meus servatur filius, Plaut. – b) wenn zwei Begriffe gleichlautend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
hic [2]

hic [2] [Georges-1913]

2. hīc u. arch. heic , Adv., ... ... . mil. 273. Meißner, Ter. Andr. 70), dah. hic... illic, hier... dort, an einem Orte... an dem andern, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hic [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3048.
vaco

vaco [Georges-1913]

vaco , āvī, ātum, āre (vgl. vacuus), leer ... ... mit Abl.: muneribus, Cic.: militiae munere, Liv.: res publica et milite illic et pecuniā vacet, Liv. – b) m. ab u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3343-3345.
cieo

cieo [Georges-1913]

cieo , cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich ... ... (die ganze Macht des Kr.), Tac. – viros aere, Verg.: veteres illic novosque exercitus, Tac.: ab ultimis subsidiis cietur miles, Liv.: patriis agmen ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
meus

meus [Georges-1913]

meus , a, um, Vokat. Sing. Maskul. mī ... ... mein Werk, Ov. met. 13, 173 u. 237. – meus illic homo est, den hab ich, Plaut. (s. Brix u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912-913.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon