Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
improbus

improbus [Georges-1913]

im-probus , a, um (in u. probus), I) unter dem rechten Maße bleibend = nicht gut, schlecht (Ggstz. probus, bonus), 1) eig.: merces, Plaut.: panis, Mart.: postes improbiores, Plaut.: defensio, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
bis

bis [Georges-1913]

bis , Adv. (st. duis v. duo, ... ... ), zweimal, auf zweierlei-, auf doppelte Weise, in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde quod etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
actus

actus [Georges-1913]

āctus , ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich ... ... (mellis) cunctantior actus, langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento spiritus actu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94-95.
coquus

coquus [Georges-1913]

coquus (cocus), ī, m. (coquo), der Koch, c. meus, Cic.: c. improbus, Plaut.: c. inutilis, Plaut.: coquus vilissimum antiquis mancipium et aestimatione et usu, Liv. – coquorum ars od. artificium, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688.
villus

villus [Georges-1913]

villus , ī, m. ( zu vellus), das ... ... aliae villis vestitae, Cic.: ovium villi, Cic.: leonis, Verg.: arietis, Verg.: improbus barbarum villus, übermäßige Barthaare (der Ziegen), Plin.: tonsis mantelia villis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »villus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
improbe

improbe [Georges-1913]

improbē , Adv. (improbus), I) nicht gut, 1) eig.: dicere, unrichtig, falsch, Gell. 15, 5, 1 u. 9, 4. – 2) übtr., unrecht, unredlich, unbillig, facere multa, viel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
trinnio

trinnio [Georges-1913]

trinnio , īre, schnattern, v. Gänsen, trinnit improbus anser, Anthol. Lat. 733, 11 (1079, 11).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3222.
pulsator

pulsator [Georges-1913]

pulsātor , ōris, m. (pulso), I) der Klopfer ... ... Tür od. bei jmd. als Mahner, Augustin. serm. 65, 5 extr.: improbus, Claud. Mam. in Sidon. epist. 4, 2, 4: aurium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
improbitas

improbitas [Georges-1913]

improbitās , ātis, f. (improbus), die moralische Schlechtigkeit, Unredlichkeit, absol., Cic. u.a.: alicuius, Cic.: cordis humani, Plin.: Plur., vestrorum improbitates, Augustin. epist. 108, 18: omnes impr., Salv. de gub. dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
improbulus

improbulus [Georges-1913]

improbulus , a, um (Demin. v. improbus), etwas keck (dreist), ein keckes (dreistes) Kerlchen, Iuven. 5, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
improbosus

improbosus [Georges-1913]

improbōsus , a, um (improbus), übertrieben, unmäßig, Ps. Cypr. de sing. cler. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
improbiter

improbiter [Georges-1913]

improbiter , Adv. (improbus), unrecht, Petron. 66, 7 zw. (Bücheler u. Heräus improbe).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
calumniator

calumniator [Georges-1913]

calumniātor , ōris, m. (calumnior), der Ränkeschmied, Rechtsverdreher, Schikaneur, trügerische Ankläger, aliquis c. atque improbus, Cic.: delator et c., Mart.: Epidius c., Suet.: calumniatorem apponere, Cic.: scriptum sequi calumniatoris esse; boni iudicis, voluntatem scriptoris auctoritatemque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumniator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939.
detestabilis

detestabilis [Georges-1913]

dētēstābilis , e, Adi. m. Compar. (detestor), verwünschens-, verabscheuenswert, abscheulich, verabscheut, Cic. u.a.: improbus ac det. senatus, Liv.: nihil est detestabilius dedecore, Cic. Phil. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detestabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... mos antiquus, Cic. u.a.: omnis divinus humanusque mos, Liv.: mos improbus, Plaut.: mores mali, Plaut.: peregrini, Liv. u. Iuven.: mos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... bei Adjj. u. Advv.: di te perduint, fugitive: ita non modo improbus et fatuus, sed etiam amens es, Cic.: nihil est ita durum aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
mons

mons [Georges-1913]

mōns , montis, m. (Wz. *men, zu ... ... 139. – B) meton.: a) Berggestein, Felsgestein, Fels, improbus, Verg.: montes Graii, griechischer Marmor, Stat. – b) montes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996-997.
latro [2]

latro [2] [Georges-1913]

2. latro , ōnis, m. (λάτρι&# ... ... (Mörder), Curt. 8, 2 (6), 9. – v. Wolf, improbus latro, Phaedr. 1, 1, 4: v. Teufel, Commodian. apol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 581.
civis

civis [Georges-1913]

cīvis , is, c. (vgl. ahd. hīwo, Gatte ... ... a. (s. Drak. Liv. 40, 18, 16): civis improbus, perditus, Cic.: c. bonus, Cic.: cives veteres, novi, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1185-1186.
egregie

egregie [Georges-1913]

ēgregiē , Adv. (egregius), vor allen erlesen, ersehen, ... ... Ter.: egr. fortis, Cic.: egr. subtilis scriptor et elegans, Cic.: egr. improbus, Gell.: egr. placere, Cic.: uxorem egr. diligere, Gell.: horum ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egregie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367-2368.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon