Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bacillum

bacillum [Georges-1913]

bacillum , ī, n. (Demin. v. baculum), ... ... bacillum quam malus (Mastbaum) in corbita maximus ulla, Lucil. fr.: lituus, id est incurvum et leniter ... ... Cic. agr. 2, 93: quos (lictores) ego nunc paulisper cum bacillis in turbam conieci, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
conclave

conclave [Georges-1913]

conclāve , is, n. (con u. clavis), ... ... Cic. u.a.: in conclavi edito recubare, Nep.: cenatum, cubitum in idem conclave cum alqo ire, Cic.: conclave concĭdit, Cic.: huius in sedibus pro cubiculis stabula, pro conclavibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403.
Dindymus

Dindymus [Georges-1913]

... . (Δίνδυμα, τὰ), ein Berg in Phrygien bei Pessinus, der Cybele heilig, Form - mus, Catull. ... ... cantica, Auson. epist. 24, 16. – subst., Dindyma, ōrum, n. (sc. sacra), der dindymische Geheimgottesdienst der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dindymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
Hydaspes

Hydaspes [Georges-1913]

Hydaspēs , is, Akk. em, gew. ēn, m. (Ὑδάσπης), I) ein Fluß in Indien, der in den Acesines fällt, j. Behut od. Djelun, Mela 3, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hydaspes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
Bovianum

Bovianum [Georges-1913]

Boviānum , ī, n. (Βουΐανον), Hauptort der Pentri in Samnium, von den Römern erobert, j. Bojano, Cic. Clu. 197. Liv. 9, 28 in.: von Augustus zu einer Veteranen-Kolonie erhoben, Gromat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bovianum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
colostra

colostra [Georges-1913]

... colostra , ōrum, n. u. colostrum , ī, n., (vgl. altind. çáraḥ, die Haut auf der gekochten Milch ... ... u. color, oc-culere, celare), die erste (dicke schwammige) Milch in den Brüsten (od. Eutern) nach der Niederkunft (oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colostra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284-1285.
cunabula

cunabula [Georges-1913]

cūnābula , ōrum, n. (cunae), die Lagerstätte der kleinen ... ... a primis cunabulis, von frühester Kindheit an, Col.: qui non in cunabulis, sed in campo consules sunt facti, nicht durch ihre Abstammung, Cic. ... ... der Vögel, das Nest, cunabula in terra facere, nisten, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1804-1805.
delictum

delictum [Georges-1913]

dēlictum , ī, n. (delinquo), das Gefehlte, der Fehler, ... ... Tac.: quo delictum maius est, eo poena est tardior, Cic.: delictum admittere in se, Ter.: delictum maius committere, Caes.: cetera quoque concedere delicta, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
Choaspes

Choaspes [Georges-1913]

... schmeckendes Wasser, weshalb die persischen Könige immer einen Vorrat davon in silbernen Gefäßen auf ihren Zügen mit sich führten, j. Karun, ... ... Isid. 13, 21, 15. – II) ein Fluß in Indien, in der Landschaft der Paropamisaden, j. Attok, Curt. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Choaspes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
Byzacium

Byzacium [Georges-1913]

Bȳzacium , ī, n. (Βυζάκιον, auch Βυσσατις), die östlichste Landschaft in Africa propria, zwischen dem Flusse Triton u. der kleinen Syrte, Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byzacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
delubrum

delubrum [Georges-1913]

dēlūbrum , ī, n. (de u. luo), der Tempel, das ... ... Laciniae, Liv.: noctu ex delubro audita vox, Liv.: delubrum eius (Homeri) in oppido dedicare, Liv.: nec templum apud eos visitur aut delubrum, Amm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delubrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
Aletrium

Aletrium [Georges-1913]

Aletrium (Alatrium), ī, n., uralte hochgelegene Stadt der Herniker in Latium, später röm. Kolonie u. Munizipium (municipium Aletrinas), j. Alatri, Corp. inscr. Lat. 10, 5832 (Aletr.). Gromat. vet. 230, 7 (Alatr.); griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aletrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
comparco

comparco [Georges-1913]

com-parco (gew. comperco), parsī, (persi), parsum, ... ... , Ter. Phorm. 44: cibum, Fronto laud. negleg. p. 216, 6 N.: arborum fructus in hiemem, Solin. 22, 17 (Mommsen Append. p. 235, 23): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335.
galbanum

galbanum [Georges-1913]

galbanum , ī, n. (χαλβάνη), Galban, Mutterharz, das Gummi von einer doldentragenden Pflanze in Syrien (Bubon galbanum, L.), Plin. 12, 126. Suet. Galb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galbanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
Arnobius

Arnobius [Georges-1913]

Arnobius , ī, m., Afer, aus Sikka in Afrika, einer der frühesten u. bedeutendsten Schriftsteller der christl. Kirche, gest. um 330 n. Chr., dessen Apologie des Christentums (Arnobii adversus gentes, gegen die Heiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arnobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
Gomorrha

Gomorrha [Georges-1913]

Gomorrha (Gomorra), ae, f. u. Gomorrhum (Gomorrum), ī, n., die Stadt Gomorrha in Palästina, Form -a, Prud. psych. praef. 17. Vulg. gen. 10, 19 u.a. – Form -um, Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gomorrha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2950.
excipula

excipula [Georges-1913]

... ae, f. u. excipulum , ī, n. (excipio), I) (excipula u. ... ... Behälter zum Auffangen einer Flüssigkeit, Gloss. – Plur. in den cas. obliqu., sucus subitur excipulis (Auffanggefäße) ventriculo haedino, Plin. 25, 78: in excipulis (Wasserfängen, Bassins) eiusdem fluminis, Plin. 9, 75. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
analemma

analemma [Georges-1913]

... , Dat. u. Abl. matis, n. (ἀνάλημμα), eine Figur, ... ... derer auf einer Sonnenuhr die Länge des Zeigerschattens beim Eintritt der Sonne in jedes Zeichen des Tierkreises auf der Mittagslinie bestimmt u. so die Polhöhe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413-414.
Ariminum

Ariminum [Georges-1913]

Arīminum , ī, n., Stadt u. gleichn. Fluß in Umbrien, von den Römern kolonisiert, j. Rimini, Fl. Marcochia, Caes. b. c. 1, 8, 1. Vell. 1, 14, 7. Sulp. Sev. 2, 41, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ariminum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
exemplar

exemplar [Georges-1913]

exemplar , āris, n. (exemplum), I) (nach ... ... Plin. ep. – B) in ethischer Hinsicht, das Ebenbild, Abbild, Cic. u. ... ... Modell, Cic. u.a. – Nbf. exemplāre , is, n., Lucr. 2, 124 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon