Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Caecubum

Caecubum [Georges-1913]

Caecubum , ī, n. u. Caecubus ager , eine sumpfige, aber durch die edelste Sorte italienischer Weine berühmte Ebene in Latium am fundanischen See u. kajetanischen Busen, beim j. Kastell Vetere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecubum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896.
bdellium

bdellium [Georges-1913]

bdellium , ī, n. (βδέλλιον), I) eine Palme, die im »glücklichen Arabien« u. mehreren Gegenden in Asien wächst, die Weinpalme (Borassus flabelliformis, L.), Plin. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bdellium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
diastema

diastema [Georges-1913]

diastēma , atis, n. (διάστημα), der Zwischenraum ... ... rein lat. distantia, intervallum, Sidon. epist. 8, 11, 9: in der Musik, das Intervall, Censor. 10, 11 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diastema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130-2131.
Buxentum

Buxentum [Georges-1913]

Buxentum , ī, n. (bei den Griechen Πυξοῦς), Stadt in Lukanien, Gründung der Messenier, später Kolonie der Römer, j. Policastro, Liv. 34, 45, 2. Vell. 1, 15, 3. – Dav.: A) Buxentīnus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Buxentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880-881.
emporium

emporium [Georges-1913]

emporium , iī, n. (εμπόριον), der Handelsplatz, Stapel, Stapelplatz, Markt (sowohl als Verkaufsort in od. an einer Stadt, als die Stadt selbst, s. Fabri Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emporium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
ciborium

ciborium [Georges-1913]

cibōrium , ī, n. (κιβώριον), Nbf. cibōria ... ... das Fruchtgehäuse der ägyptischen Bohne (colocasia), die den Ägyptern als Trinkgeschirr diente, in der Nbf. ciboria bei Ps. Apul. herb. 67. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciborium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
Aeginium

Aeginium [Georges-1913]

Aeginium , ī, n. (Αἰγίνιον), Stadt der Tymphäer in Mazedonien, an der Grenze von Epirus, j. Erkinia, Caes. b.c. 3, 79, 7. Liv. 32, 15, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeginium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173-174.
Agricola [2]

Agricola [2] [Georges-1913]

... 2. Agricola , ae, m., Gnaeus Iulius, geb. 40 n. Chr. zu Forum Julii (j. Fréjus in der Provence), Sohn des Julius Gräcinus, Schwiegervater des Geschichtschreibers Tacitus, gest. 93 n. Chr., s. Tac. Agr. 1 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agricola [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
doliolum

doliolum [Georges-1913]

dōliolum , ī, n. (Demin. v. dolium), das Fäßchen, ... ... , Plin. – als nom. propr., Dōliola, ōrum, n., eine Örtlichkeit in Rom, Varro LL. 5, 157. Placid. gloss. V, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doliolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
columbar

columbar [Georges-1913]

columbar , āris, n. (columba), eine Art Fessel für die Sklaven (so gen. wegen der Ähnlichkeit mit dem Loche des Taubenschlags), in columbari, gleichs. im Taubenloch, Plaut. rud. 888. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
fundamen

fundamen [Georges-1913]

fundāmen , inis, n. (1. fundo), der Grund, fundamine magno res Romana valet, Ov. met. 14, 808: außerdem Hieron. in Galat. 4, 1 u. 2: Plur. fundamina alcis rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
Hermaeum

Hermaeum [Georges-1913]

Hermaeum , ī, n. (Ἕρμαιον od. Ἑρμαιον), eig. ein Tempel des Hermes, dann Eigenname: I) eines Fleckens in Böotien an der Küste, Liv. 35, 50, 9. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
encaenia

encaenia [Georges-1913]

encaenia , ōrum, n. (εγκαίνια), das Erneuerungsfest, Einweihungsfest, Augustin. tract. 84 in Ioann.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encaenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416-2417.
declivus

declivus [Georges-1913]

... declivis), bergabwärts gehen, abschüssig, iter declivum, Cassiod. in psalm. 16, 6. – subst., dēclīvum, ī, n., der Abhang (Ggstz. ascensio), in verticis declivo, Boëth. art. geom. p. 425, 8 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
equitium

equitium [Georges-1913]

equitium , iī, n. (equus), eine Herde Pferde, das Gestüt, ... ... Ulp. dig. 6, 1, 1 u.a. Col. 6, 27 in. Vgl. Gloss. II, 446, 12 ›equitium, συνιππία ὅ εστιν ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
Butuntum

Butuntum [Georges-1913]

Butuntum , ī, n., Stadt in Kalabrien, j. Bitonto; wovon A) Butuntinēnsēs , ium, m., die Einw. von But., die Butuntinenser, Plin. 3, 105. – B) Butuntīnus (Botontīnus), a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Butuntum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
Calentum

Calentum [Georges-1913]

Calentum , ī, n., wahrsch. Stadt der Callenses (Plin. 3, 14), einer Völkerschaft in Baetica, j. Cazalla bei Allaniz, bekannt durch die Fabrikation leichter, auf dem Wasser schwimmender Ziegel, Plin. 35, 171; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924.
anodynon

anodynon [Georges-1913]

anōdynon , ī, n. (ἀνώδυνον), ein schmerzstillendes ... ... . anodyna (ἀνώδυνα, Cels. 5, 25 in.), Cael. Aur. tard. 1, 1, 49; 2, 4, 79 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anodynon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
engibata

engibata [Georges-1913]

engibata , ōrum, n., eine Art hydraulische Maschinen, nämlich in Flaschen eingeschlossene Männchen, die, sobald sie trinken, zu tanzen anfangen, kartesianische Teufel, Vitr. 10, 7 (12), 4 Schn. zw. (Rose mit den Handschrn. angobatae).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »engibata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
iconisma

iconisma [Georges-1913]

īconisma , atis, n. (εἰκόνισμα), das ... ... das Bild, die Vergleichung, iconismatum pulchritudo, Volusian. in Augustin. epist. 135, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iconisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon