Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incola

incola [Georges-1913]

incola , ae, c. (incolo), der Einwohner, ... ... 3, 11. – poet., incola turba, der heimische, Ov. fast. 3, 582. – b) v. Tieren, aquarum incolae, Cic.: quaedam stagni incola, Phaedr.: incolae domuum mures, Plin. – c) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 159.
metoecus

metoecus [Georges-1913]

metoecus , ī, m. (μέτοικο ... ... Stadt wohnender Fremdling, der Einsasse, Schutzbürger (rein lat inquilinus, incola), Eumen. paneg Flaviens. nom. dict. 4. § 4. – Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metoecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
Pytho

Pytho [Georges-1913]

Pȳthō , ūs, f. (Πυθώ), ältester Name ... ... ;ος), pythisch = delphisch, apollinisch, 1) adi.: incola, Apollo, Hor.: Apollo, Cic.: so auch deus, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pytho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
Itone

Itone [Georges-1913]

Itōnē , ēs, f. (Ἰτώνη) u ... ... devertis Itonē, Stat. Theb. 2, 721 Kohlm. (Queck Ithone): sancti incola Itoni, d.i. Minerva, Catull. 64, 228. – Dav.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474-475.
Tyana

Tyana [Georges-1913]

Tyana , ōrum, n. (Τύανα), eine ... ... 14, 5. – C) Tyanēius , a, um, tyanëisch, incola, Ov. met. 8, 719 zw. – D) Tyanī ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
Cibyra

Cibyra [Georges-1913]

Cibyra , ae, f. (Κιβύρα), ... ... civitas, Tac. – C) Cibyrēius , a, um, cibyrëisch, incola, Ov. met. 8, 719 M. – II) eine Stadt in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cibyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
stagnum [1]

stagnum [1] [Georges-1913]

1. stāgnum , ī, n. (sto), das abrinnende, austretende ... ... Landsee, palus der Sumpf), fontes et stagna, Cic. poët.: quaedam stagni incola, v. Frosch, Phaedr.: addidit et fontes immensaque stagna lacusque, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784-2785.
Neptunus

Neptunus [Georges-1913]

Neptūnus , ī, m. (etruskisch Nethuns), Neptun, ... ... Apollo mit Mauern umgeben, Verg.: Neptunia pistrix, Cic. poët.: proles, Verg.: incola rupis Aetnaeae, Polyphem, Neptuns Sohn, Tibull.: heros, Theseus, weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neptunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142.
Baiocasses

Baiocasses [Georges-1913]

Bāiocassēs , ium, m., eine Völkerschaft in Gallia Lugdun. ... ... im Lande der Bajokassen, praedia, Sidon. ep. 4, 18: civis, incola, Greg. Tur. vit. S. Martin. 2, 53 u. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baiocasses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9