Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indicium

indicium [Georges-1913]

indicium , iī, n. (index), die Anzeige, I) ... ... enuntiata, Caes.: patefactis indiciis et confessionibus suis, Cic. – indicium profiteri, sich zur Anzeige verstehen, freie ... ... eine Aussage zu tun, die Mitschuldigen anzeigen zu dürfen, indicium postulare, Cic. ad Att. 2, 24, 4: tibi indicium postulas dari, Cic. div. in Caecil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
enuntio

enuntio [Georges-1913]

ē-nūntio , āvī, ātum, āre, I) mitteilen, berichten ... ... facerem palam, Plaut.: en. mysteria, Cic.: silenda, Liv.: rem Helvetiis per indicium, Caes.: Ciceroni dolum per Fulviam, Sall.: nam equidem nullo umquam periculo compellar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... , mit einem Blasinstr. od. sonstwie geben, s. sīgnum, indicium, nota. 3) die Kehle, den Nacken, den Rücken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
tame [2]

tame [2] [Georges-1913]

tame , Adv. ( zu tam), adversative Partikel, die gebraucht ... ... cives reguntur, inest tamen in ea condicione populi similitudo quaedam servitutis, Cic.: si indicium facio, interii; si taceo, interii tamen, Plaut.: si nullus erit pulvis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tame [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3016.
rubor

rubor [Georges-1913]

rubor , ōris, m. (rubeo), die Röte, ... ... der Haut übh., pectora traxerunt tenuem percussa ruborem, Ov.: flammae latentis indicium rubor est (bei Pestkranken), Ov.: alqm in ruborem dare, braun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
defero

defero [Georges-1913]

... rei nomen detulerunt, Cic. – ββ) indicium deferre ad alqm, die Anzeige von einem Verbrechen dem Prätor ... ... zB. def. ind. ad praetores, Liv.: huius rei delatum indicium ad ipsum suppressit, Curt. – γγ) def. crimen, bei einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... vorschlagen, anführen, angeben (s. Müller Liv. 1, 23, 6), indicium conscientiae, Curt.: causam, Cic.: vana, haud vana, Liv.: argumentum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
perago

perago [Georges-1913]

... , Ov.: vices, abwechseln, Ov.: indicium, Liv.: summa scelera incipi cum periculo, peragi cum praemio, Tac. ... ... Formeln nennen, Liv.: sententiam, den Antrag gesetzl. formulieren, Liv.: indicium, in der bestimmten gesetzlichen Form die Anzeige erheben u. beweisen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562-1564.
pignus

pignus [Georges-1913]

pīgnus , oris u. eris, n., das bedungene ... ... , iniuriae, Cic.: dare pignus magnum, Cic.: nullum erga me benevolentiae pignus atque indicium omisistis, Curt.: pignus est m. Infin., est et hoc ipsum melioris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705.
emergo

emergo [Georges-1913]

ē-mergo , mersī, mersum, ere, I) tr. auftauchen ... ... rumor emergit mit folg. Acc. u. Infin., Vopisc.: tanti sceleris indicium per Fulviam emersit, kam an den Tag, Flor.: ex quo magis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401.
commuto

commuto [Georges-1913]

com-mūto , āvī, ātum, āre, umbewegen, I) ... ... (v. Früchten), Varr.: tabulas publicas, verfälschen, Cic.: so auch indicium (die Aussage), Cic. – c. alqm in avem, Hyg.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330-1331.
informo

informo [Georges-1913]

īn-fōrmo , āvī, ātum, āre, eine Gestalt geben, ... ... aetas puerilis ad humanitatem informari solet, Cic. Arch. 4: informat ad hoc adumbratum indicium filium, Cic. Sull. 52. – c) durch die Darstellung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250-251.
congrego

congrego [Georges-1913]

con-grego , āvī, ātum, āre (con u. grex), ... ... convocare, Cic. – dispersos homines in unum locum, Cic.: hominem in idem Vettii indicium atque in eundem hunc numerum, Cic. -quicum te aut voluntas congregavit aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1473-1474.
protraho

protraho [Georges-1913]

... bringen, offenbaren, entdecken, facinus per indicium, Liv.: publicanorum fraudes, Vell.: auctorem nefandi facinoris, Liv.: Q. ... ... b) prägn., jmd. zu etw. nötigen, treiben, alqm ad indicium, Liv.: ad gestum pueros (v. der infantia linguae), Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
masculus

masculus [Georges-1913]

masculus , a, um (Demin. v. mas), männlich ... ... die mascula libido, Hor. – quae (eloquentia) ne minimum quidem in se indicium masculi et incorrupti, ne dicam gravis et sancti viri ostentet, Quint. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »masculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822-823.
alucinor

alucinor [Georges-1913]

alūcinor ( älter halūcinor ), ātus sum, āri (verwandt ... ... , Col.: ego tamen suspicor, hunc, ut solet, alucinari, Cic.: tamquam illud indicium esset vagi animi et alucinantis, Gell.: epistulae nostrae debent interdum alucinari, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
profiteor

profiteor [Georges-1913]

pro-fiteor , fessus sum, ērī (pro u. fateor), ... ... studium, Cic.: sumunt gentiles arma professa (zugesagten) manus, Ov.: pr. indicium, s. indiciumno. I, A. – m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1965-1966.
corruptus [1]

corruptus [1] [Georges-1913]

1. corruptus , a, um, PAdi, m. Compar. ... ... .: iudicia, Cic.: adversarius, Suet.: iudices corruptissimi, Ps. Ascon. – c. indicium, eine durch Bestechung erwirkte Anzeige, Cic. – β) durch Unzucht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719.
pittacium

pittacium [Georges-1913]

pittacium , iī, n. (πιττάκι ... ... Lederstückchen als Fleck auf einen Schuh, calceamenta perantiqua, quae ad indicium vetustatis pittaciis consuta erant, Vulg. Ios. 9, 5: dah. übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pittacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721.
credibilis

credibilis [Georges-1913]

crēdibilis , e, Adi. m. Compar. (credo), ... ... expositionem, Quint.: ita quod exponebat ratione fecit credibile, Quint.: maxime animo tyranni credibile indicium Thraso nominatus fecit, Liv.: omnia enim credibilia in Alcibiade vigor ingenii et morum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736-1737.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon