Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infacetus

infacetus [Georges-1913]

īn-facētus u. īn-ficētus , a, um (vgl. über die doppelte Form Ochsner Cic. ecl. p. 156 sq. und Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 348), unfein, ohne Witz, witzlos, plump, abgeschmackt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225-226.
infacete

infacete [Georges-1913]

īnfacētē (īnficētē), Adv. (infacetus), unfein, ohne Witz, witzlos, plump, abgeschmackt, haud infac., Vell. 2, 33, 4: non infac., Suet. Vesp. 20: non inficete, Fronto laud. fum. et pulv. p. 212, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
lepidulus

lepidulus [Georges-1913]

lepidulus , a, um (Demin. v. lepidus), ziemlich artig, -drollig im Witze (Ggstz. infacetus), Mart. Cap. 7. § 726 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
litteratus

litteratus [Georges-1913]

litterātus , a, um (litterae), I) mit Buchstaben bezeichnet, ... ... – II) schriftkundig, gelehrt, wissenschaftlich gebildet, servus, Cic.: Canius nec infacetus et satis litteratus, Cic.: ut (architectus) litteratus sit, Vitr.: litteratus Graecis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litteratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 686.
infacetiae

infacetiae [Georges-1913]

īnfacētiae (īnficētiae), ārum, f. (infacetus), Abgeschmacktheiten, Catull. 36, 19 (infic.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacetiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5