Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infector

infector [Georges-1913]

īnfector , ōris, m. (inficio) = βαφευς (Gloss.), der Färber, Varro sat. Men. 325 B 5 . Cic. ep. 2, 16, 7. Sen. nat. qu. 3, 25, 4. Marc. Emp. 1: inf. crocotarius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
infectrix

infectrix [Georges-1913]

īnfectrīx , tricis, f. (Femin. zu infector), die Färberin, attrib. = färbend, pluraliter infectores et haec infectricia (Färbemittel), Augustin. art. gramm. 6 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230.
infectorius

infectorius [Georges-1913]

īnfectōrius , a, um (infector), färbend, zum Färben dienlich, Marc. Emp. 4. – neutr. subst., infectōrium, iī, n. = βαφειον, die Färberei Gloss. II, 256, 39 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infectorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229-230.
crocotarius

crocotarius [Georges-1913]

crocōtārius , a, um, zur Bereitung der crocota gehörig, infector, Färber von Safrankleidern, Plaut. aul. 521 u. Non. 549, 27 Merc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocotarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4