Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ingenium

ingenium [Georges-1913]

ingenium , iī, n. (in u. gigno), ... ... Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, Ter.: mobile, ... ... , Enn. fr. scen. 25: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261-262.
pius

pius [Georges-1913]

pius , a, um, I) pflichtmäßig handelnd, pflichtmäßig, fromm ... ... (Ggstz. impius, sceleratus), uxor, Plaut.: homo, Cic.: Aeneas, Verg.: ingenium Pamphili, Ter. – bes. v. Dichtern, poëta, Catull.: vates, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1722-1723.
cicur

cicur [Georges-1913]

cicur , uris (wohl aus *cecuros = altind. akara ... ... (Ggstz. an. agrestes), Apul. – übtr., mild, ingenium, Auct. bei Varr. LL. 7, 91: consilium, Pacuv. tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
pense

pense [Georges-1913]

pēnsē , Adv. im Compar. (pensus), genau, eifrig, nihil tractandum pensius, Symm. epist. 2, 34: qui pensius ingenium mali spectatum haberet, Sulp. Sev. chron. 1, 35, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553-1554.
demuto

demuto [Georges-1913]

dē-mūto , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... , Plaut.: sententiam suam in iis, Gell. – verschlechternd, si demutant mores ingenium tuum, Plaut. trin. 73. – II) v. intr. sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2039.
probus

probus [Georges-1913]

probus , a, um ( zu pro, wie superbus ... ... Colum.: res, Cic.: navigium, Cic.: argentum, Liv. – artifex, Ter.: ingenium, ein guter Kopf, Cic. – b) moralisch gut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937.
pudice

pudice [Georges-1913]

pudīcē Adv. (pudicus), schamhaft; dah. ehrbar, züchtig, sittsam, ingenium bene et pudice doctum atque eductum, Ter.: conserves puerum mihi pudice, Catull.: alter pudice pranderit, alter labellis gesticulatus erit, Fronto: unumquodque genus (orationis), cum caste pudiceque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2065.
modero

modero [Georges-1913]

modero , āvi, ātum, āre = moderor, I) mäßigen, in Schranken halten, tuum te ingenium moderat, Pacuv. tr. 306: nec (te) moderat metus, Acc. tr. 303. – II) übtr., regeln, einrichten, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960.
immemor

immemor [Georges-1913]

im-memor , oris (in u. memor), uneingedenk, ... ... uneingedenk, vergessend, a) übh., absol., v. Pers., Verg.: immemor ingenium, Vergeßlichkeit, Cic.: m. Genet., milites immemores sacramenti, unbekümmert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immemor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68-69.
admiror

admiror [Georges-1913]

ad-mīror , ātus sum, ārī, gleichs. anwundern, a) ... ... ) mit Bewunderung betrachten, bewundern, anstaunen, res gestas alcis, Cic.: ingenium, magnitudinem animi alcis, Cic.: alqm, Cic.: alqm in alqa re, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135.
pudicus

pudicus [Georges-1913]

pudīcus , a, um (pudeo), schamhaft, verschämt, ... ... , a) von Pers. usw., Plaut., Cic. u.a.: ingenium, Ter.: domus, Cic.: mater, Ov.: uxor, die nur ihren Gatten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2065-2066.
limatus

limatus [Georges-1913]

līmātus , a, um, PAdi. (v. 2. limo), ... ... ausarbeitet, Cic.: fuerit Lucilius comis et urbanus, fuerit limatior idem, Hor.: limatius ingenium, Plin. ep. – genus librorum limatius, mehr in streng ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657-658.
vegetus

vegetus [Georges-1913]

vegetus , a, um (vegeo), körperlich u. geistig ... ... .: intervallum temporis vegetissimum, der belebteste, regsamste, Plin. – mens, Cic.: ingenium, Liv.: consilium, Val. Max.: vegetioris esse ingenii, Val. Max. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vegetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
callens

callens [Georges-1913]

callēns , entis, PAdi. v. 2. calleo, gescheit, kundig, erfahren, a) absol., callens ingenium tuum, Augustin. ep. 9, 2: prudens et maxime callens vinitor, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 931.
retusus

retusus [Georges-1913]

retūsus (retūnsus), a, um, PAdi (retundo), abgestumpft, ... ... IV. cons. Hon. 185. – b) v. geistigen usw. Zuständen: ingenium, Cic.: fervor belli, gebrochen, Sil.: res (Plur.) geschwächt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
immigro

immigro [Georges-1913]

im-migro , āvī, ātum, āre (in u. migro), ... ... .: in domum et in paternos hortos, Cic. – II) übtr.: in ingenium suum, sein eigener Herr werden, Plaut.: ut ea (translata) verba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70.
impiger

impiger [Georges-1913]

im-piger , gra, grum (in u. piger), unverdrossen, nicht träge, rastlos, rüstig, rührig, equus, Hor.: ingenium, Sall.: militia, Liv. – in scribendo, Cic.: ad labores belli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100.
peritia

peritia [Georges-1913]

perītia , ae, f. (peritus), die Erfahrung ... ... .: futurorum, Gabe der Vorhersehung, Suet. – absol., quibus peritia et verum ingenium est, Sall. fr.: peritiā et arte praestans, Tac.: alci peritia est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1607.
exactus [1]

exactus [1] [Georges-1913]

1. exāctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... frugalitas, Sen.: cura exactior, Suet.: exactissimus cultus caeremonianim, Val. Max.: exactissimum ingenium, Sen. rhet.: vir exactissimus, Plin. ep. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501.
allaudo

allaudo [Georges-1913]

al-laudo (ad-laudo), āre, etw. loben = über etw. sein Lob aussprechen, ingenium adlaudat meum, Plaut. merc. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon