Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interpres

interpres [Georges-1913]

... b. Hor.), v. Merkur, Verg.: interpres harum curarum (i.e. amoris), Stifterin, v. Juno (weil ... ... . Weissagerin, Liv.: fatorum per genituras interpr., Nativitätsteller, Amm.: tamquam interpres et arbiter Sibyllae oraculorum, Gell.: Sibyllae (Genet.) oraculorum ... ... fidus, Hor.: nec converti (orationes) ut interpres, sed ut orator sententiis isdem, Cic.: nec tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382.
vafer

vafer [Georges-1913]

vafer , vafra, vafrum, pfiffig, verschmitzt, in disputatione, ... ... Hor. – cavillentur vafriora licet, Hieron. epist. 38, 5. – somniorum vaferrimus interpres, Cic.: interrogationes vaferrimas struere, Sen. – / Ov. her. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vafer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
prodigium

prodigium [Georges-1913]

prōd-igium , iī, n. (eig. prōd-agium, ... ... illa ostenta, monstra, portenta, prodigia dicuntur, Cic.: prod. laetum, Plin.: prodigiorum interpres, Val. Max.: multa eo anno prodigia evenere, Tac.: prodigia procurare, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953-1954.
veridicus

veridicus [Georges-1913]

vēridicus , a, um (verus u. dico), I) wahrredend, wahrsagend, os, Lucr.: vox, Cic.: veridica interpres deûm, Liv.: attendere veridicos codices et oracula, Augustin.: veridicus in hac re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veridicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425.
expositor

expositor [Georges-1913]

expositor , ōris, m. (expono), der Ausleger, interpres aut expositor, Augustin. serm. 32, 18 (vgl. 42, 1; 85, 1; 128, 10): exp. somniorum, Firm. math. 5, 13, 5: iuris, Cassiod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
indisertus

indisertus [Georges-1913]

in-disertus , a, um, unberedt, wortarm (Ggstz. loquax), homo, Cic.: interpres (Übersetzer), Cic.: übtr., prudentia, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indisertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
interpretor

interpretor [Georges-1913]

interpretor , ātus sum, ārī (interpres), I) intr. den Mittler machen für usw., memoriae alcis, dem G. jmds. zu Hilfe kommen, Plaut. Epid. 552. – II) tr. auslegen, erklären, deuten, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpretor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 383-384.
enuntiatrix

enuntiatrix [Georges-1913]

ēnūntiātrīx , trīcis, f. (enuntio), I) die Mitteilerin, Verkündigerin, (lingua) interpres animi, enuntiatrix sensuum, Prud. perist. 10, 771. – II) die Ausdrückerin mit Worten, ars enuntiatrix etc., die Kunst, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
interpretium

interpretium [Georges-1913]

interpretium , iī, n. (interpres) = παράλληλον (Gloss. II, 90, 16), der Maklergewinn, das Maklergeld, Amm. 28, 1, 18. Cassiod. var. 2, 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 383.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... pacis semper auctor, pacis semper laudator, Cic.: internuntius pacis, Curt.: pacis eius interpres, Liv.: interpres pacis et concordiae, Cic.: pacis bellique moderator, Flor.: pacis nuntius, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
cano

cano [Georges-1913]

cano , cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ... ... – m. folg. Acc. u. Infin., te mihi mater, veridica interpres deûm, aucturum caelestium numerum cecinit, Liv.: nec ei cornix canere potuit recte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
meus

meus [Georges-1913]

meus , a, um, Vokat. Sing. Maskul. mī ... ... (von dem eben die Rede ist), Petron. u. Phaedr.: ebenso interpres meus, Petron.: iste meus stupor, mein Dämling, Catull.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912-913.
religio

religio [Georges-1913]

religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... der Kultus, diligentissimus religionum cultor, Liv.: institutor ineptiarum religionum, Lact.: interpres religionum, Cic.: religiones nocturnae, nächtlicher Kultus, Nachtfeier (des Priapus), Petron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
clemens

clemens [Georges-1913]

clēmēns , entis (viell. zu clināre, also ›geneigt‹), ... ... .: c. accolarum ingenia, Liv.: clementes iudices et misericordes, Cic.: c. legis interpres, Liv.: dominus non minus severus quam facilis et clemens, Suet.: clementi animo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clemens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1205.
vellico

vellico [Georges-1913]

vellico , āvī, ātum, āre (Intens. v. vello), ... ... quod non vellicare (verkleinern) malignitas possit, nullum tam angustum, quod non bonus interpres extendat (vergrößere), Sen. de ben. 2, 28, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389.
discrepo

discrepo [Georges-1913]

dis-crepo , āvī, āre, nicht übereinstimmen (Ggstz. ... ... se discrepare, re unum sonare (einerlei Bedeutung zu haben) videantur, Cic.: interpres est mentis oratio verbis discrepans, sententiis congruens, Cic. – b) impers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201.
genitura

genitura [Georges-1913]

genitūra , ae, f. (geno = gigno), I) die ... ... reticere genituram suam, Suet.: Plur., geniturae hominum, Apul.: fatorum per genituras interpres, Nativitätsteller, Amm. 29, 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genitura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

1. concordia , ae, f. (concors), die Einherzigkeit (vgl ... ... no. II): male cohaerens inter Cn. Pompeium et C. Caesarem, Vell.: interpres pacis et concordiae, Friedensapostel, Cic. – ad concordiam hortari, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
sequester

sequester [Georges-1913]

sequester , tra, trum u. sequester , tris, tre ... ... auch das zu Bestechungen zu verwendende Geld niedergelegt wurde, in Sicilia sequester istius, interpres, confector negotiorum, Cic.: venditor et corruptor et sequester, Cic.: quo sequestre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon