Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ipse

ipse [Georges-1913]

... u. Zeit – gerade, genau, triginta erant dies ipsi, Cic.: ipso vicesimo anno, Cic.: ea ipsa hora, Cic.: sub ... ... familiae nostrae dignitas satis sublevare, Cic.: Iugurtha legatos ad Metellum mittit, qui ipsi (für ihn) liberisque vitam peterent, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
vopte

vopte [Georges-1913]

vōpte = vos ipsi, Cato b. Paul. ex Fest. 379, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vopte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
horreo

horreo [Georges-1913]

horreo , uī, ēre (altind. h šyati, starrt ... ... an etw. emporstarrt: horret seges aristis, Verg.: phalanx horrens hastis, Liv.: ipsi tergis ferarum et ingentibus telis horrentes, Tac. hist. 2, 88: terga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078-3079.
imbibo

imbibo [Georges-1913]

im-bibo , bibī, ere (in u. bibo), ... ... ) eig.: nidorem, Plin. 24, 135. – o truces oculi! meritas ipsi tenebras non imbibistis? Nazar. pan. 12, 3. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
decurio [1]

decurio [1] [Georges-1913]

1. decurio , āvī, ātum, āre (decuria), nach Dekurien ... ... Dekurien einteilen, a) als milit. t. t.: suā voluntate ipsi inter se equites decuriati, centuriati pedites coniurabant etc., Liv. 22, 38, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932.
elector [1]

elector [1] [Georges-1913]

1. ēlēctor , ōris, m. (eligo), der Auswähler, postremo in eo vim artificii consumant, ut ipsi ab aliis potius eligendi, quam alienorum (aus Fremden) boni electores existimentur, Cornif. rhet. 4, 7 (Friedrich liest selectores); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elector [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
succidia

succidia [Georges-1913]

succīdia , ae, f. (succīdo; vgl. Varro LL. ... ... (vgl. laridum), Varro r.r. 2, 4, 3: hortum ipsi agricolae succidiam alteram appellant, ihre zweite Sv. (weil der Garten, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
selector

selector [Georges-1913]

sēlēctor , ōris, m. (seligo), der Auswähler, Ausleser, postremo in eo vim artificii consumant, ut ipsi ab aliis potius eligendi, quam aliorum (aus Fremden) boni selectores existimentur, Cornif. rhet. 4, 7 Fr.; außerdem Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »selector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2579.
demitigo

demitigo [Georges-1913]

dē-mītigo , āre, zur Milde stimmen, nosmet ipsi, qui Lycurgei a principio fuissemus, cotidie demitigamur, Cic. ad Att. 1, 13, 3 (vgl. Lycurgei unter Lycurgus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029.
superfero

superfero [Georges-1913]

super-fero , tulī, lātum, ferre, I) darübertragen, - ... ... -legen, sinistrum pedem (hyaenae) superlatum parturienti letalem esse, Plin.: est et ipsi (auro) superlato vis venefica, Plin. – superferri, darüberfliegen, -fahren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2936.
congredior

congredior [Georges-1913]

... , Ter.: deinde (ipso colloquii die) ipsi congressi sunt, Nep.: si ipse coram congredi poteris, Cic. – ... ... Vict.: quotiescumque cum eo congressus est in Italia, semper discessit superior, Nep.: ipsi inter se acrioribus proeliis per triennium congressi, Aur. Vict. – poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
illaudatus

illaudatus [Georges-1913]

il-laudātus , a, um (in u. laudatus v. ... ... vgl. Gell. 3, 6, 3): anima, Sil. 14, 632: facta ipsi non ill. Tonanti, Stat. Theb. 11, 11: admirante nullo illaudatus ingloriosus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illaudatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
praestanter

praestanter [Georges-1913]

praestanter , Adv. (praestans), vorzüglich, vortrefflich (trefflich), ... ... Aur. de morb. acut. 1, 4, 43: senatus auctoritas, cui vosmet ipsi praestantissime semper in mea causa praefuistis, Cic. de dom. 142: eloqui praestantissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... . Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... .: tantas res alci scribendas, Cic.: librum ipsi legendum, Nep.: omnia in medium discenda, allen zum Lernen darbieten, ... ... . od. Acc., praeceps saltu sese dedit in fluvium, Verg.: semet ipsi in pelagus ex certa rupe praecipites dant, Mela: quo nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... , Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic. 5) zur Angabe einer Klasse od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
ego

ego [Georges-1913]

... Genet. nostrum partitiv, qui, ut ipsi noti sunt, sic nostrum unumquemque norunt, Cic.; u. (bei ... ... wegen nicht selten noch ipse in gleichem Kasus hinzugefügt wird, wie mihimet ipsi, memet ipsum, nosmet ipsos, Komik., Cic. u.a.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365-2366.
aut

aut [Georges-1913]

aut , Coni. disiunct. (vgl. griech. αὖ, wieder ... ... ullo aut labore aut contentione traducere, Cic.: cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellum gerunt, Caes.: aut prodesse volunt aut delectare poëtae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746-747.
sui

sui [Georges-1913]

sui (Genet.), das griech. οὗ, seiner (seiner ... ... (vgl. Diom. 332, 10), Vulg. Ierem. 3, 6: sibimet ipsi, Vulg. Hebr. 5, 6. – semet (vgl. Diom. 332 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2915-2916.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon