Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quotquot

quotquot [Georges-1913]

quot-quot , Num. indecl., I) so viel (wie) ... ... alle Monate, Varro LL. 5, 47. – / quodquod geschr., Itala numer. 14, 29 (cod. Ashb.); Matth. 14, 36 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotquot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
frondeus

frondeus [Georges-1913]

frondeus , a, um (frons, dis), von oder aus Laub, belaubt, mit Laub bedeckt, Laub-, ilex ... ... Zahnstocher aus Laubholz, Mart. – neutr. pl. frondea, ōrum = frondes, Itala (Taurin.) Marc. 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frondeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

re-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, ... ... Konjug. respondis, Commod. instr. 2, 35, 16: Imper. respondite, Itala (Taurin.) Marc. 11, 29 u. (Rhed.) Luc. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), eingestehen, zugestehen, gestehen (Ggstz. infitiari), I ... ... . Praes. confiterier, Plaut, cist. 170. – Akt. Fut. confitebimus, Itala (Psalt. Ver.) psalm. 78, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... u. 157, 10. – Formen mit dem Umlaut (calfic.): calficiens, Itala Ioann. 18, 25: calficiendum, Cic. de nat. deor. 2, 151 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
salutaris

salutaris [Georges-1913]

salūtāris , e (salus), zum Wohlsein-, Wohle-, Heile gehörig, ... ... Vulg. genes. 49, 18 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 104). – ββ) salūtāria, ium, n., Heilmittel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2469-2470.
ingredior

ingredior [Georges-1913]

in-gredior , gressus sum, gredī (in u. gradior), ... ... mandare monumentis, Cic.: ›de divinatione‹ scribere his libris, Cic.: dicere, Cic.: Itala per Graios orgia ferre choros, Prop.: u. so absol., anheben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 266-267.
exercitus [2]

exercitus [2] [Georges-1913]

2. exercitus , ūs, m. (exerceo), I) die ... ... a), Plaut. capt. 155; cist. 58. – / Nom. exercitum, Itala (Laud.) act. apost. 23, 10: Genet. exerciti, Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549-2550.
campester

campester [Georges-1913]

campester , stris, stre u. (selten) campestris , e ... ... wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
calumnior

calumnior [Georges-1913]

calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, ... ... poena calumniantium, Suet. – / Aktive Nbf. calumnio , āvī, āre, Itala (Cant.) Luc. 3, 14 u. 19, 8. Arnob. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939-940.
extorqueo

extorqueo [Georges-1913]

ex-torqueo , torsī, tortum, ēre, herausdrehen, -winden, ... ... , Ter. u. Liv. – / Vulg. Perf. extorsuit, Itala act. apost. 16, 5: ungew. Supin. extorsum, Prisc. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
alteruter

alteruter [Georges-1913]

alter-uter , alter-utra (häufiger als altera utra), ... ... . regg. 20, 41: u. adv. et vos alterutrum pedes lavate, Itala Ioann. 13, 14: dafür alterutro wie alterutro docentes, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteruter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343-344.
capitulum [1]

capitulum [1] [Georges-1913]

1. capitulum , ī, n. (Demin. v. caput), ... ... eine Stelle einer Schrift od. eines Gesetzes (s. Rönsch Itala 328. Paucker Beitr. 3, 604), Eccl. u. ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitulum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 981.
castellum

castellum [Georges-1913]

castellum , ī, n. (Demin, v. castrum) = ... ... Corp. inscr. Lat. 1, 199, 17 (wo castelus geschr.). Itala (Cant.) Marc. 11, 2; Luc. 19, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
progenies

progenies [Georges-1913]

prōgeniēs , ēī, f. (progigno), I) die Abstammung, das Geschlecht, der Stamm, ... ... progenii, Pacuv. tr. Paul. 1. – Abl. Plur. progeniebus, Itala act. apost. 15, 21 (Cant.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progenies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972.
salutatio

salutatio [Georges-1913]

salūtātio , ōnis, f. (saluto), I) das Grüßen ... ... .: deae perfectis salutationibus matutinis, Apul. – III) die Rettung, Itala (Sangerm. 15) Iudith 8, 16. Vgl. saluto no. III. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470.
particeps

particeps [Georges-1913]

particeps , cipis, Abl. cipe (pars u. capio), ... ... esse alci participem ad omne secretum, Tac. – Vulg. Nbf. participes, Itala (Clar.) Hebr. 2, 14. – subst., der Teilnehmer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »particeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1488-1489.
belligero

belligero [Georges-1913]

belligero , āv ī, ātum, āre (bellum u. ... ... II) tr. ( wie πολεμέω) bekriegen, feindselig behandeln, alqm, Itala (Ashb.) num. 21, 26. – / Nbf. belligeror , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belligero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
infidelis

infidelis [Georges-1913]

īn-fidēlis , e, der keine Treue hält, dem man also nicht trauen kann, ungetreu = unehrlich, unzuverlässig, unredlich, I) im ... ... dei 5, 1. § 1 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 333).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infidelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 239.
collectus [2]

collectus [2] [Georges-1913]

2. collēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (2. colligo), eingezogen, beschränkt, gedrängt, konzentriert, astrictum et ... ... quanto collectior, Apul. apol. 21. – subst., tempus in collecto est, Itala 1. Cor. 7, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon