Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cacodaemon

cacodaemon [Georges-1913]

cacodaemōn , onis, m. (κακοδαί ... ... ;ων), der böse Dämon, Firm. math. 2, 17 Kr. u. Sk. u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacodaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
diastoleus

diastoleus [Georges-1913]

diastol eu s , eī, m. (διαστολεύς), der Rechnungsrevisor, Cod. Iust. 10, 71 (69) 4 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diastoleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
fastigatio

fastigatio [Georges-1913]

fāstīgātio , ōnis, f. (fastigo), das Spitz-Zulaufen, konkret, die Spitze, Plin. 17, 106. Apul. flor. 9. p. 11, 11 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695.
exorabulum

exorabulum [Georges-1913]

exōrābulum , ī, n. (exoro), das Erbittungsmittel, die Erbittungsart, Plaut. truc. 27. Apul. flor. 18. p. 30, 5 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2567.
bostrychus

bostrychus [Georges-1913]

bostrychus , a, um (βόστρυχος), gekräuselt, gelockt, crines, Firm. math. 4, 19, 17 Kr. u. Sk.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bostrychus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 855.
fideiussio

fideiussio [Georges-1913]

fideiussio , ōnis, f. (fideiubeo), das Gutsagen, ... ... Bürgschaft, Firm. math. 3, 11, 16. p. 180, 8 Kr. u. Sk. u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fideiussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
capitarium

capitarium [Georges-1913]

capitārium aes, quod capi potest, Paul. ex Fest. 65, 18 (nach Bügge, Neue Jahrb. f. kl. Phil. 1872 S. 94 zu lesen: quod pro capite est).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
nuncupator

nuncupator [Georges-1913]

nūncupātor , ōris, m. (nuncupo), der Benenner, primus philosophiae nuncupator et conditor, Apul. flor. 15. p. 19, 9 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223.
marmoratio

marmoratio [Georges-1913]

marmorātio , ōnis, f. (marmoro), das Marmorieren, Überziehen mit Marmor, pavimenti, Apul. flor. 18 in. p. 28, 5 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817.
benesuadus

benesuadus [Georges-1913]

benesuādus , a, um (bene u. suadeo), wohl beredend, paupertas philosophiae... consilio benesuada, Apul. apol. 18. p. 26, 12 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benesuadus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811.
excuneatus

excuneatus [Georges-1913]

excuneātus , a, um (ex u. cuneus), von der Sitzreihe (im Theater) verdrängt, Apul. flor. 16. p. 21, 10 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excuneatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2533.
procerulus

procerulus [Georges-1913]

prōcērulus , a, um (Demin. v. procerus), etwas lang, manus eius procerulae, Apul. flor. 15. p. 17, 13 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1941.
moramentum

moramentum [Georges-1913]

morāmentum , ī, n. (moror), die Verzögerung, Plur. bei Apul. flor. 21. p. 34, 19 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1003.
effigiatus

effigiatus [Georges-1913]

effigiātus , Abl. ū, m. (effigio), die Abbildung, Apul. flor. 15. p. 17, 4 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349.
Herculaneum

Herculaneum [Georges-1913]

Herculāneum , eī, n., I) Stadt in Kampanien, 7 km östl. von Neapel (westlich vom heutigen Flecken Torre del Greco), die zur Zeit des Kaisers Nero durch ein Erdbeben teilweise verwüstet, dann unter Titus i. J. 79 n. Chr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Herculaneum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3035-3036.
sustentatus

sustentatus [Georges-1913]

sustentātus , ūs, m. (sustento), I) das Aufrechterhalten ... ... 5: seiner selbst (beim Schwimmen), Ggstz. demersus, Apul. apol. 21 Kr. (Hildebr. sustentui). – II) übtr., die Unterstützung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
experientia

experientia [Georges-1913]

experientia , ae, f. (experior), I) die Probe ... ... Cic. u.a.: m. Genet., patrimonii amplificandi, Cic.: belli, im Kr., Vell. – II) übtr., die durch Versuche erlangte Erfahrung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579.
coacervatim

coacervatim [Georges-1913]

coacervātim , Adv. (coacervo), haufenweise (Ggstz. discretim), Apul. flor. 9. p. 12, 6 Kr. Cael. Aur. acut. 2, 9, 50; chron. 1, 4, 9 u. 3, 2, 24. Augustin. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacervatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
incredendus

incredendus [Georges-1913]

incrēdendus (incredundus), a, um (in u. credo), unglaublich, fabula, Apul. met. 2, 12: frugum illecebrae, Apul. apol. 47: caerimoniarum incr. potentiae, Apul. flor. 15. p. 18, 10 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incredendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
immeditatus

immeditatus [Georges-1913]

im-meditātus , a, um (in u. meditatus), ungekünstelt, kunstlos, natürlich, incessus, Apul. met. 2, 2: multorum animalium immeditati sonores, Apul. flor. 17. p. 26, 21 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immeditatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68.
Artikel 121 - 140