Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
repentinus

repentinus [Georges-1913]

... derepentino, plötzlich, Apul. flor. 16. p. 20, 7 Kr. u. de deo Socr. prol. p. 105 H. ( ... ... p. 11, 17 Bonn. Apul. flor. 16. p. 21, 3 Kr.; de mund. 16. Lact. 1, 11, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repentinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320-2321.
incuriosus

incuriosus [Georges-1913]

in-cūriōsus , a, um, I) aktiv = sorglos, unbekümmert, gleichgültig, fahrlässig, in capite comendo, Suet.: m. Abl., iuventā, Tac.: ... ... 3: agnus, mageres, Apul. flor. 2 extr. p. 3, 2 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incuriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181.
Protagoras

Protagoras [Georges-1913]

Prōtagorās , ae, Akk. am u. ān, Vok ... ... sophista, Apul. flor. 18. p. 29, 23 u. 30, 1 Kr. – Dav. Prōtagorīon , īī, n. (Πρωτ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Protagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2034.
rotunditas

rotunditas [Georges-1913]

rotunditās , ātis, f. (rotundus), die runde Gestalt, ... ... rutunditas schreibt): pressula rot., Apul. flor. 9. p. 11, 10 Kr. – II) übtr., die Abrundung der Rede, verborum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotunditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413.
Pherecydes

Pherecydes [Georges-1913]

Pherecȳdēs , is, m. (Φερεκύδ ... ... Prosa, Plin. 7, 205. Apul. flor. 15. p. 18, 19 Kr. – Dav. Pherecȳdēus , a, um, pherecydëisch, des Pherecydes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pherecydes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
querquerus

querquerus [Georges-1913]

querquerus (quercerus), a, um (v. καρκαίρω, zittern), kalt, daß man zittert (vgl. Paul. ex Fest. 256, 10), febris ... ... ae, f., Lucil. 1277. Arnob. 1, 48. Apul. apol. 35 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querquerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151.
obiurgator

obiurgator [Georges-1913]

obiūrgātor , ōris, m. (obiurgo), der Schelter, Tadler, hic noster obi., Cic.: Stilbonis obi. Epicurus, Sen.: Sallustius gravissimus alienae luxuriae obi. et ... ... – attrib., patruus obi., Apul. flor. 16. p. 20, 19 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiurgator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1245.
caligarius

caligarius [Georges-1913]

caligārius , a, um (caliga), zum Stiefel (Halbstiefel) gehörig, Stiefel-, clavus, Plin. 34, 143: sutor, Corp. inscr. Lat ... ... Lampr. Alex. Sev. 33, 2. Firm. math. 4, 14, 13 Kr. u. Sk.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
proeliator

proeliator [Georges-1913]

proeliātor , ōris, m. (proelior), der Streiter, Krieger ... ... – attrib., pr. miles, Apul. flor. 16. p. 20, 19 Kr. Amm. 19, 7, 8 u. 23, 5, 24: vir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proeliator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
ingeniatus

ingeniatus [Georges-1913]

ingeniātus , a, um (ingenium), von Natur beschaffen, -geeignet, geartet, beanlagt, a) v. Lebl.: bene ing. primordia, Gell. 12, 1, ... ... Tim. 328: ingeniatus ad astutiam, Apul. flor. 18. p. 30, 7 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
denuntiatio

denuntiatio [Georges-1913]

dēnūntiātio , ōnis, f. (denuntio), die Ankündigung, ... ... a) als publiz. t. t., den. belli, die Androhung des Kr., die Kriegserklärung, Drohung mit Krieg, Cic. u.a.: ebenso den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2049-2050.
proscaenium

proscaenium [Georges-1913]

prōscaenium (prōscēnium), iī, n. (προσκ&# ... ... u. 5, 71. Apul. flor. 18 in. p. 28, 5 Kr. Corp. inscr. Lat. 2, 183 u. 11, 2710. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proscaenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023-2024.
geometricus

geometricus [Georges-1913]

geōmetricus , a, um (γεωμετρ&# ... ... ., die Geometrie, Apul. flor. 18. p. 31, 2 Kr. Chalcid. Tim. 150. 355. – b) geōmetricī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geometricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
commilitium

commilitium [Georges-1913]

commīlitium , ī, n. (com u. miles), I) ... ... Manil. 1, 782: studiorum, Apul. flor. 16. p. 24. 10 Kr.: so auch Ov. ex Pont. 2, 5, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commilitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308.
plurifariam

plurifariam [Georges-1913]

plūrifāriam , Adv. (plus), I) an vielen Stellen, - Orten, Suet. Aug. 46; Tib. ... ... , Solin. 38, 12. Apul. flor. 17. p. 26, 18 Kr. Ulp. dig. 4, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plurifariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

circum-spicio , spexī, spectum, ere (circum u. specio), ... ... . ( wem? für wen? ), diem bello, auf einen für den Kr. günstigen Zeitpunkt lauern, Sall. fr.: locum fugae, Curt.: sedes sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
gubernaculum

gubernaculum [Georges-1913]

gubernāculum (poet. synkop. gubernāclum), ī, n. (guberno), ... ... modico caudae gubernaculo (Rudern), Apul. flor. 2. p. 2, 16, Kr. – II) bildl., wie unser Ruder, Steuer = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gubernaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980-2981.
praeiudicium

praeiudicium [Georges-1913]

prae-iūdicium , iī, n., die Vorentscheidung, ... ... belli praeiudicia sequimini! die nur einen schlimmen Ausgang versprechenden bisherigen Ereignisse des afr. Kr., Caes. b. c. 2, 32, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
hermaphroditus

hermaphroditus [Georges-1913]

hermaphrodītus (hermafrodītus), ī, m. (ερμαφ&# ... ... biformes hermaphroditique nascentur, Firm. math. 7, 25, 2. p. 270, 12 Kr. u. Sk. – adi., equae hermaphroditae, Plin. 11, 262. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hermaphroditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
impraesentiarum

impraesentiarum [Georges-1913]

im-praesentiārum (zsgz. aus in praesentia harum), bei ... ... . p. 71, 6 N. Apul. flor. 16. p. 23, 3 Kr. (wo nunc impr.) u. apol. 65. Min. Fel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impraesentiarum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon