Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumrodo

circumrodo [Georges-1913]

circum-rōdo , rōsi, ere, ringsum benagen, escam, ... ... 32, 12. – übtr., dudum enim circumrodo, quod devorandum est, ich kaue schon lange an dem herum, was herauszusagen ich mich endlich überwinden muß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
fistulosus

fistulosus [Georges-1913]

fistulōsus , a, um (fistula), I) voll Röhren ... ... intervenia terrae, Vitr.: saxa, Sen.: terra, lapis, Plin.: caseus, Käse, der Augen hat, Col.: spongea, Plin. – als mediz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
mancipatio

mancipatio [Georges-1913]

mancipātio od. mancupātio , ōnis, f. (mancipo), ... ... in Gegenwart von fünf Zeugen; dah. der Verkauf od. Kauf, Gaius inst. 1, 121: mancipationem tabulis probare, Plin. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
violabilis

violabilis [Georges-1913]

violābilis , e (violo), verletzlich, verletzbar (Ggstz. inviolabilis), d.i. a) was verletzt werden kann, leicht verletzt wird, cor, Ov. her. 15, 79. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3501-3502.
Pseudocato

Pseudocato [Georges-1913]

Pseudocato , ōnis, m. (Ψευ&# ... ... 940;των), der falsche ( unechte ) Kato, bonis utimur tribunis pl., Cornuto vero Pseudocatone, an Kornutus sogar einen, der wirklich einen kleinen Kato spielt, Cic. ad Att. 1, 14. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pseudocato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054.
incaseatus

incaseatus [Georges-1913]

in-cāseātus , a, um (in u. caseus), eig. = mit Käse versehen, übtr. = mit Fülle (Reichtum) gesegnet, montes, Augustin. conf. 9, 3 (mit Anspielung auf mons coagulatus, montes coagulati, Vulg. psalm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incaseatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138.
sescenties

sescenties [Georges-1913]

sescentiēs (sescentiēns), Adv. (sescenti), sechshundertmal, Plaut., Cic. u.a. – zur Angabe einer großen Zahl, Cic ... ... 269, 5 (= Cic. fr. epist. V. no. 5. p. 41 Kays. od. p. 295 Muell.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sescenties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
Psammathus

Psammathus [Georges-1913]

Psammathūs , ūntis, f. (Ψαμμαθοῦς oder Ψαμαθοῦς), eine Hafenstadt in Lakonien, nordwestlich vom Vorgebirge Tänarum, j. Porto Quaglio od. Kaio, Plin. 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Psammathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2053.
purpurasco

purpurasco [Georges-1913]

purpurāsco , ere (purpuro), purpurn werden, eine dunkelrote Farbe annehmen, mare purpurascit, Cic. Acad. lib. 2. fr. 7 Kays. u. Muell. (b. Non. 162, 29): vitis... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpurasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
occultator

occultator [Georges-1913]

occultātor , ōris, m. (occulto), der Verborgenhalter, ille latronum occ. et receptor locus, der zum Versteck u. Aufenthalt von R. dienen kann, Cic. Mil. 50

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occultator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
frigidulus

frigidulus [Georges-1913]

frīgidulus , a, um (Demin. v. frigidus), I) ein wenig kalt, Ps. Verg. Cir. 251 u. 348. – II) übtr. etwas matt, Catull. 64, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
semilixula

semilixula [Georges-1913]

sēmi-lixula , ae, f., der halbe (od. kleine) Zirkel aus Mehl, Wasser u. Käse, Varro LL. 5, 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semilixula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2587.
suffrigide

suffrigide [Georges-1913]

suffrīgidē , Adv. (suffrigidus), etwas kalt, bildl. = etwas matt, etwas abgeschmackt, Gell. 2, 9, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffrigide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
terriberes

terriberes [Georges-1913]

terriberēs , um, f. (?), wahrsch. eine Art Käse- od. Milcherzeugnis, Edict. Diocl. 6, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terriberes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080.
defrigesco

defrigesco [Georges-1913]

dē-frīgēsco , frīxī, ere, kalt werden, verkühlen, Col. 12, 20, 4 u. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
infrigesco

infrigesco [Georges-1913]

īn-frīgēsco , frixī, ere, kalt werden, Cels. 5, 25, 4. Veget mul. 5, 27, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255.
perfrigero

perfrigero [Georges-1913]

per-frīgero , āre, kalt machen, abkühlen, kalt werden lassen, Scrib. Larg. 271.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
praeparcus

praeparcus [Georges-1913]

prae-parcus , a, um, sehr sparsam, sehr karg, Plin. 11, 67 u.a. Isid. orig. 10, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
nascibilis

nascibilis [Georges-1913]

nāscibilis , e (nascor), was geboren werden kann, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094.
praecalvus

praecalvus [Georges-1913]

prae-calvus , a, um, sehr kahl, Suet. Galb. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecalvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon