Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praegelidus

praegelidus [Georges-1913]

prae-gelidus , a, um, sehr kalt, loca, Liv.: frigora, Colum.: hiems, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegelidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
praeiudicium

praeiudicium [Georges-1913]

prae-iūdicium , iī, n., die Vorentscheidung, ... ... die einer späteren Entscheidung in einer anderen od. in derselben Sache als Rorm dienen kann oder muß (vgl. Quint. 5, 2, 1), I) eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
alabastrites

alabastrites [Georges-1913]

alabastrītēs , ae, Akk ēn, m. (ἀλα&# ... ... . Trinkgefäße, später auch Amphoren, Säulen u. andere Ornamente verfertigt wurden (also ein Kalk-, nicht, wie unser Alabaster, Gipsstein), Plin. 36, 60 u.ö ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alabastrites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
consolabilis

consolabilis [Georges-1913]

cōnsōlābilis , e (consolor), zum Trösten gehörig, tröstlich, I) passiv, tröstbar, est omnino vix c. dolor, ist kaum zu beschwichtigen, Cic. ep. 4, 3, 2: Compar. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538.
tyrotarichum

tyrotarichum [Georges-1913]

tȳrotarīchum , ī, n. ( aus τυρός u. τάριχος), ein Gericht aus Käse u. eingesalzenen Fischen, Käse - und Heringsragout, tyrotarichi patina, Cic. ep. 9, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrotarichum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
irremeabilis

irremeabilis [Georges-1913]

ir-remeābilis , e (in u. remeabilis), wo man nicht zurückgehen kann, nicht zurückgehbar, iter, Claud.: viae, Sen. poët.: unda (vom Styx), Verg.: error, Irrweg, der keinen Ausgang bietet, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irremeabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
psychrolutes

psychrolutes [Georges-1913]

psȳchrolūtēs , ae, Akk. am, m. (ψυχρολούτης), der sich kalt Badende, Sen. ep. 53, 3 u. 83, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psychrolutes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057.
lacticulosus

lacticulosus [Georges-1913]

lacticulōsus , ī, m. (lac) = λιπογάλακτος (Gloss.), kaum der Mutterbrust entwöhnt, *Petron. 57, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacticulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534.
perpessicius

perpessicius [Georges-1913]

perpessīcius , a, um (perpessus), der viel ausgestanden hat, -ausstehen kann, geduldig, Sen. ep. 53, 6 u. 104, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpessicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
praefrigidus

praefrigidus [Georges-1913]

prae-frīgidus , a, um, sehr kalt, aqua, Cels.: vinum (Ggstz. nimis calidum), Cels.: unda, Iustin.: auster, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefrigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
exscreabilis

exscreabilis [Georges-1913]

exscreābilis , e (exscreo), was ausgeräuspert werden kann, Plin. 20, 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscreabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
innascibilis

innascibilis [Georges-1913]

in-nāscibilis , e, der, die, das nicht geboren werden kann, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innascibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
inequitabilis

inequitabilis [Georges-1913]

in-equitābilis , e = ἄνιππος, nicht zu bereiten, von der Beschaffenheit des Bodens, auf dem man keine Reiterei gebrauchen kann, für Reiterei untauglich (Ggstz. equitabilis, ἱππάσιμος), campus, Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inequitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219.
indeprehensus

indeprehensus [Georges-1913]

in-dēprehēnsus u. indēprēnsus , a, um (in ... ... unerspähbar, ind. et irremeabilis error, dem man nicht auf den Grund kommen kann, Verg. Aen. 5, 591: vestigia, Stat. Theb. 6, 565 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeprehensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
perfrigefacio

perfrigefacio [Georges-1913]

per-frīgefacio , ere (per u. frigefacio, v. frigeo u. facio), sehr kalt machen, cor alci, machen, daß einem das Herz erkaltet = großen Schrecken einjagen, Plaut. Pseud. 1215.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrigefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
sestertiarius

sestertiarius [Georges-1913]

sēstertiārius , a, um (sestertius), für einen Sesterz zu haben, kaum einen Sesterz wert, homo, Petron. 45, 8: gladiatores, ibid. § 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sestertiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639.
inextricabilis

inextricabilis [Georges-1913]

in-extrīcābilis , e (in u. extrico), unentwirrbar, ... ... (labyrinthi), Mythogr. Lat.: error, Irrgänge, aus denen man sich nicht herausfinden kann, Verg. (u. so errores, bildl., Lact. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inextricabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
irrespirabilis

irrespirabilis [Georges-1913]

ir-respīrābilis , e (in u. respiro), wo man nicht atmen kann, Tert. de idol. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrespirabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
calefactibilis

calefactibilis [Georges-1913]

calefactibilis , e (calefacio), was erwärmt werden kann, Boëth. herm. pr. 2, 13. p. 200, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefactibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
repercussibilis

repercussibilis [Georges-1913]

repercussibilis , e (repercutio), was zurückgeschlagen werden-, zurückprallen kann, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 45 u. 3, 6, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repercussibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon