Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
magis [2]

magis [2] [Georges-1913]

2. magis , Adv. (magnus), mehr (griech. ... ... quam od. ut qui maxime, als irgend etwas im höchsten Grade sein kann, als je irgend etwas, Cic. u. Liv.: bei Kompar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758-761.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

1. cōpia , ae, f. (aus *co-opia ... ... Ter.: quoniam data copia pugnae, Verg. – est alci copia somni, es kann jmd. schlafen, Liv.: quia tui videndi copia est, Plaut.: copia placandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
forum

forum [Georges-1913]

forum , ī, n. (verwandt mit foras u. ... ... wie sie auch bei den Alten fast in jeder Stadt teils zum Verkehr (Kauf u. Verkauf), teils zu öffentlichen Verhandlungen einer od. mehrere angelegt waren, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
locus

locus [Georges-1913]

locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
agger

agger [Georges-1913]

agger , eris, m. (2. aggero), I) alles ( ... ... Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg. II) übtr., jeder aus zusammengetragener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

1. moror , ātus sum, ārī (1. ... ... α) mit Verachtung abweisenb, der u. der, das u. das kann mir gehen, es hat gute Weile mit usw., kann mir wegbleiben, -vom Halse bleiben, ich mag es nicht, ich kehre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
lumen

lumen [Georges-1913]

lūmen , inis, n. (aus *lūc-men zu ... ... ) meton., jede Öffnung, durch die Licht od. Luft eindringen kann, 1) im allg., duo lumina ab animo ad oculos perforata nos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723-725.
desum

desum [Georges-1913]

dē-sum , fuī, esse, fort-, weg sein, fehlen, ... ... memoraret et annos, Iuven. 4, 128: u. non deest (es kann nicht fehlen), m. folg. ut u. Konj., nec defuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097-2099.
audeo

audeo [Georges-1913]

audeo , ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. ... ... Konjunkt., ut non audeam profecto percontanti quin promam omnia, daß ich nicht umhin kann, so kühn zu sein, Plaut. asin. 25 sq. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712-714.
forma

forma [Georges-1913]

fōrma , ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, ... ... no. 1. 2. 4. – b) die Form zum Käse, formis buxeis caseum exprimere, Col. 7, 8, 7. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815-2816.
moles

moles [Georges-1913]

mōlēs , is, f. (μῶλος, Mühe ... ... von großen Schiffen, Prop. 4, 6, 19: capax moles, der riesige Kahn, Sil. 13, 760. – c) moles belli, die großen Belagerungsmaschinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 975-976.
casus

casus [Georges-1913]

... d.i. Fälle, wo der Tod eintreten kann od. eintritt, tödliche Zufälle, Cic. – dah. die (sich ... ... obvenisse, Tac. – Meton., der Fall, der eintreten kann od. eintritt od. eingetreten ist, das Ereignis, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
narro

narro [Georges-1913]

nārro , āvī, ātum, āre (eig. gnaro = gnarum ... ... Leben u. Charakter), Lampr.: Catonem narrabis (du wirst mir die Geschichte von Kato erzählen). Quidni ego narrem ultimā illā nocte Platonis librum legentem posito ad caput ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092-1093.
miror

miror [Georges-1913]

mīror , ātus sum, ārī, I) sich wundern, sich ... ... es nimmt mich wunder, es befremdet mich, ich finde es auffallend, ich kann nicht begreifen, ich möchte gern wissen, bin neugierig zu hören, ich frage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
linea

linea [Georges-1913]

līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, ... ... und am Ziele der Rennbahn gezogene Linie (eine Querfurche, die mit Kalk oder Kreide angefüllt war, s. Schmid Hor. ep. 1, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 662-663.
intro [2]

intro [2] [Georges-1913]

2. intro , āvī, ātum, āre (*interus), ... ... , Cic.: in sensum et in mentem iudicis (definitio) non intrare potest (kann eindringen), Cic.: nihil potest intrare (kann Eingang finden) in affectus, quod in aure statim offendit, Quint.: cuius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405-406.
dolor

dolor [Georges-1913]

dolor , ōris, m. (doleo), der Schmerz, ... ... Schmerz od. Betrübnis macht, Ov.: esse dolor potest, kann Schmerz bringen, Prop. – 2) in der Rhetor. = πάθος, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2276-2277.
libra

libra [Georges-1913]

lībra , ae, f. (aus *līthrā ... ... § 11. – per aes et libram, aere et librā, durch förmlichen Kauf (indem der Käufer od. Scheinkäufer ein Kupferstück an die Wage anschlug, eine Formalität bei gesetzlichen Erwerbungen durch Kauf, Schenkung, Testament) = unter Beobachtung der herkömmlichen gesetzlichen Form, testamentum per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643-644.
capax

capax [Georges-1913]

capāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. ... ... aures avidae et capaces, Cic.: ingenium, Ov.: capax est animus noster, kann Großes erfassen, Sen. – m. Abl., mente capax, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970-971.
heres

heres [Georges-1913]

hērēs (ērēs, haerēs), ēdis, c. (viell. abgeschwächte ... ... der substituierte Erbe, der eintritt, wenn der eig. Erbe die Erbschaft nicht erwerben kann od. will, Cic. u.a.: heres ex dodrante, Nep., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon