Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
astrictus

astrictus [Georges-1913]

astrictus (adstrictus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... astrictior, Cels. – II) übtr.: a) knapp, sparsam, genau, karg, pater, Prop.: mos, eingeschränkte Lebensweise, Tac.: astricti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659-660.
anfractus [2]

anfractus [2] [Georges-1913]

2. ānfrāctus (āmfr.), ūs, m. (an ... ... einer Sache, quae omnia infinitos anfractus habent, bei denen man tausenderlei Wege einschlagen kann, Quint. – 2) im Reden, die Weitschweifigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anfractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
mancipium

mancipium [Georges-1913]

... Kaufvertrag, Cic.: emptio mancipi, ein solcher Kauf, Plin.: ius mancipii, dieses Kaufrecht, Eigentumsrecht, Cic.: mancipio dare, durch einen förmlichen Kauf geben, verkaufen, als Eigentum überlassen, Cic. u. ... ... . u. Sen.: mancipio accipere, durch Kauf an sich bringen, Cic. – sui mancipii esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancipium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
Antipater

Antipater [Georges-1913]

Antipater , trī, m. (Ἀντίπατ ... ... . – c) Ant. aus Tyrus, ebenf. ein Stoiker, Freund des jüngern Kato, Cic. de off. 2, 86. – III) L. Caelius Antipater ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
adiunctus

adiunctus [Georges-1913]

adiūnctus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... Ähnliche nebst den sie begleitenden Nebenumständen, woraus man Schlüsse für die Sache selbst ziehen kann, Cic. – u. so adiūncta, ōrum. n. pl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
hesternus

hesternus [Georges-1913]

hesternus , a, um (vgl. heri für *hesi, ... ... von gestern = gestern aufgesetzt, Prop.: Quirites, von gestern, neugebackene (v. kaum erst freigewordenen Sklaven), Pers. – Plur. subst., hesterna, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hesternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042-3043.
divinatio

divinatio [Georges-1913]

dīvīnātio , ōnis, f. (divino), I) das Vermögen, Begebenheiten ... ... die Voruntersuchung, wer von mehreren Kompetenten in einer Sache Kläger sein kann, Cic. ad. Q. fr. 3, 2, 1. Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
commercium

commercium [Georges-1913]

commercium , ī, n. (com u. merx), der ... ... 19. – b) meton.: α) das Erwerbsrecht durch Handel, -durch Kauf, Recht zum Ankauf, -zur Einfuhr, Handelsrecht, Kaufrecht, Marktrecht u. Verkehrsrecht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306-1307.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von ... ... = Schweigen beobachten, schweigen, weil man vor Staunen usw. nicht reden kann (s. unten aus Liv. 30, 30, 2), I) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
adhaeresco

adhaeresco [Georges-1913]

ad-haerēsco , haesī, ere, hängen-, kleben-, stecken bleiben, ... ... Ov.: si potes in his locis adhaerescere, auf längere Zeit deines Bleibens sein kann, Cic. – an einem Zustande, iustitiae honestatique, nicht weichen von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
candidatus [1]

candidatus [1] [Georges-1913]

1. candidātus , a, um (candidus), weiß gekleidet, ... ... bemüht, auf etw. Anspruch macht od. machen kann, candidatus (Bewerber) non consulatus tantum, sed immortalitatis et gloriae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
Appenninus

Appenninus [Georges-1913]

Appennīnus (besser als Āpenninus), ī, m. (vom gallischen ... ... Ambros. ep. 39, 3. – Die Hauptkette dieses Kalkgebirges meist öde u. kahl, von Schluchten u. Höhlen durchzogen, von jeher der Aufenthalt schlechten Gesindels, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appenninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
individuus

individuus [Georges-1913]

in-dīviduus , a, um, was ungetrennt bleibt, I) ... ... contubernium, Apul.: divinitas, Arnob.: quidquid ad eas alimenti pervenit, individuum est, kann sich nicht weiter verteilen, Colum.: v. Pers.: apud Capreas individui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »individuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202-203.
intellectus

intellectus [Georges-1913]

intellēctus , ūs, m. (intellego), das Innewerden, ... ... der Rinde, Plin.: nec est intellectus ullus in odore vel sapore, man kann durch G. oder G. das Gift nicht wahrnehmen, Plin.: utique (sapor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 344-345.
dispensatio

dispensatio [Georges-1913]

dispēnsātio , ōnis, f. (dispenso), eig. das genaue ... ... . – dispensatio Dei sumus, der Gegenstand, mit dem Gott schalten u. walten kann, Oros. 2, 1, 2. – II) insbes., die genaue ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
coniectatio

coniectatio [Georges-1913]

coniectātio , ōnis, f. (coniecto), a) die Vermutung ... ... Genet., unde c. ingens opum est, woraus man auf seinen ungeheuern Reichtum schließen kann, Plin. 6, 68. – m. de u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1480.
Caspium mare

Caspium mare [Georges-1913]

Caspium mare od. pelagus u. Caspius ōceanus ... ... C. via, Tac. (auch Caspiaca porta, Stat.): regna, das am Kasp. Meere liegende Land, Verg.: C. gens, Plin.: u. subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caspium mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
illitteratus

illitteratus [Georges-1913]

il-litterātus , a, um (in u. litteratus), I) ... ... fr.: ill. villicus, ohne die geringste Schulbildung, der weder lesen noch schreiben kann, Colum. – b) v. Lebl., ungelehrt, unwissenschaftlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illitteratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
commutabilis

commutabilis [Georges-1913]

commūtābilis , e (commuto), veränderlich, der Veränderung unterworfen, wandelbar, ... ... der wandelbare, umdrehbare Eingang (den der Gegner mit geringer Abänderung zugunsten seiner Partei gebrauchen kann), Cic. de inv. 1, 26. Quint. 4, 1, 71. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commutabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1329.
dupondiarius

dupondiarius [Georges-1913]

dupondiārius (dupunduārius, dipondiārius), a, um, einen dupondius ... ... ein »Zwei-As-Stück«, Plin. 34, 4. – II) übtr., kaum ein paar Dreier wert = bettelhaft, lumpig, dominus, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dupondiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon