Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
glaber

glaber [Georges-1913]

glaber , bra, brum ( aus *gladhro-, glatt, verwandt mit gladius), glatt, unbehaart, kahl ( Ggstz. crebro pilo, pilosus), a) v. leb. Wesen u. deren Gliedern: oves, Plaut.: oves ventre glabro, Varro: quadrupedum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2935.
calvus

calvus [Georges-1913]

calvus , a, um (vgl. altind. áti-kulva-ḥ, allzukahl), kahl, haarlos (Ggstz. comatus, capillatus), v. Menschen, auch subst. = der Kahlkopf, Plaut., Sen. u.a.: cucurbitā calvior, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941.
calveo

calveo [Georges-1913]

calveo , ēre (calvus), kahl sein = haarlos sein, v. Tieren, naturaliter c., Plin. 11, 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
decalvo

decalvo [Georges-1913]

dē-calvo , āvī, ātum, āre, kahl machen, Veget. mul. 3, 48, 3 u. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 188).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decalvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
deflocco

deflocco [Georges-1913]

dē-flocco , ātus, āre (de u. floccus), flockenleer machen = kahl machen, fadenscheinig machen, Plaut. Casin. fr. bei Non. 7, 21 (wo nach Studemunds Verbesserung zu lesen ist fusti defloccabit iam illic homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflocco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977-1978.
implumis

implumis [Georges-1913]

... , e (in u. pluma), I) ohne Federn, ungefiedert, kahl, pulli, Hor.: fetus (avis), Verg., Plin. u. ... ... ohne Gebüsch, Sil. – II) übtr., ohne Haar, kahl, Plin. 8, 219.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
calvesco

calvesco [Georges-1913]

calvēsco , ere (Inchoat. v. calveo), I) kahl werden, v. Hals der Ochsen, Col. 6, 14, 7: v. Vögeln, Plin. 10, 78. – II) übtr., v. Pflanzen, dünn-, weitschichtig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
calvatus

calvatus [Georges-1913]

calvātus , a, um (calvus), kahl gemacht, übtr., leer gemacht, leer, si vinea a vite calvata erit, Cato bei Plin. 17, 196 (dagegen Cato r. r. 33, 3 calva erit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
apiciosus

apiciosus [Georges-1913]

apiciōsus (vgl. apica) = calvus, kahl, Kahlkopf, Gloss. (s. Ribbeck ex vett. gloss. exc. p. 318. Löwe Prodr. p. 424).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
glabresco

glabresco [Georges-1913]

glabrēsco , ere (glaber), glatt-, kahl werden, Col. 2, 19, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glabresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2935.
praecalvus

praecalvus [Georges-1913]

prae-calvus , a, um, sehr kahl, Suet. Galb. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecalvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
recalvaster

recalvaster [Georges-1913]

recalvaster , trī, m. (recalvus), nach hinten kahl, mit hoher, kahler Stirn, Vulg. Lev. 13, 41 (bei Sen. ep. 66, 25 unecht).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalvaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
rigeo

rigeo [Georges-1913]

rigeo , ēre (verwandt mit frigeo), starren, starr-, ... ... , nervi rigent, Hor. epod. 8, 17. – b) starr-, kahl emporragen, emporstarren, cervix riget horrida, Ov.: pars summa riget, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393.
rigens

rigens [Georges-1913]

rigēns , entis, PAdi. (v. rigeo), starrend, ... ... caput, Quint.: oculi, Plin. – 2) poet. übtr., saxa, kahl emporstarrende, Sen. poët. – II) bildl., starr, unbeugsam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393.
attondeo

attondeo [Georges-1913]

at-tondeo (ad-tondeo), tondī, tōnsum, ēre, bescheren, ... ... ) befressen, benagen, tenera virgulta, Verg.: attonsa arva, abgeweidet (= kahl, nackt), Lucan. – II) übtr.: consiliis nostris laus est attonsa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
Appenninus

Appenninus [Georges-1913]

Appennīnus (besser als Āpenninus), ī, m. (vom gallischen ... ... Ambros. ep. 39, 3. – Die Hauptkette dieses Kalkgebirges meist öde u. kahl, von Schluchten u. Höhlen durchzogen, von jeher der Aufenthalt schlechten Gesindels, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appenninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16