Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bipedalis

bipedalis [Georges-1913]

bipedālis , e (bis u. pedalis), zweifüßig, dem Maße nach, zweischuhig, trabes, Caes.: tegulae, Vitr.: caulis, ... ... Suet. – subst., bipedāle, is, n. = bipeda, Corp. inscr. Lat. 15, 362.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipedalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
aegoceros

aegoceros [Georges-1913]

aegocerōs , ōtis, m. (αἰγοκέρ ... ... der Steinbock, nur bei Dichtern als Zeichen des Tierkreises, rein lat. capricornus, Lucr. u. Lucan. – Heteroklit. aegoceros, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegoceros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
bambalium

bambalium [Georges-1913]

bambalium (Meyer) od. bambilium (Riese) od. ... ... »wam wam« tönendes musik. Instr., bambal. od. bambil., Anthol. Lat. 742, 61 (1163, 61): bambor., (Serg.) expl. in Donat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bambalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
asyndeton

asyndeton [Georges-1913]

asyndeton , ī, n. (ἀσύνδετ ... ... die Weglassung der Verbindungswörter, das Asyndeton, als rhet. Figur (rein lat. dissolutio), z.B. veni, vidi, vici, Charis. 281, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asyndeton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
anastasis

anastasis [Georges-1913]

anastasis , is, Akk. in, Abl. i u ... ... die Auferstehung von den Toten, ohne u. mit mortuorum, rein lat. resurrectio, Lact. 7, 23. § 2 u. 5. Commodian ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anastasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
apostolus

apostolus [Georges-1913]

apostolus , ī, m. (ἀπόστολ ... ... abgesandt), I) der Bericht an einen höhern Richter, rein lat. dimissoriae litterae, ICt. – II) der Apostel, Hieron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apostolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501.
asterites

asterites [Georges-1913]

asteritēs , ae, m., I) eine Art Basilisken, Ps. Apul. herb. 128. – II) (= 1. asteria) ... ... , 3: synkop. astrites, Mart. Cap. 1. § 75. Mythogr. Lat. 3, 7 u. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asterites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
capulator

capulator [Georges-1913]

capulātor , ōris, m. (1. capulo), der aus einem ... ... . Col. 12, 50, 10.: Plur. collegium caplatorum, Corp. inscr. Lat. 10, 5917 u. 14, 3677.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
andrachle

andrachle [Georges-1913]

andrachlē (andrachne), ēs, f. (ἀν ... ... ;η), eine Pflanze, Portulak (Portulaca oleracea, L.), rein lat. portulaca, Col. u. Plin. – andr. agria (rein lat. illecebra), wilder Portulak, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »andrachle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
bucranium

bucranium [Georges-1913]

būcrānium , ī, n. (βουκράν ... ... 953;ον), Ochsenkopf, I) ein Opferplatz, Corp. inscr. Lat. 13, 1751 (a. 160). – II) eine Pflanze, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucranium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
Bocchorum

Bocchorum [Georges-1913]

Bocchorum , ī, n., Hauptort der größeren balearischen Insel (j. Majorca), Plin. 3, 77. – Dav. Bocchoritānus , a, um, von od. zu Bocchorum, populus, Corp. inscr. Lat. 2, 3695 (a. 6).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bocchorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843.
angulatus

angulatus [Georges-1913]

angulātus , a, um (angulus), mit Ecken versehen, eckig, scalprum, Corp. inscr. Lat. 4, 1712 (wo synk. anglatum): corpuscula, Cic. de nat. deor. 1, 66. Lact. de ira dei 10, 8: mundus, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
botruosus

botruosus [Georges-1913]

botruōsus , a, um (botrus) = βοτρυώδης, traubenförmig, rein lat. racemosus, Ps. Apul. herb. 66. Isid. 17, 11, 8; vgl. Salmas. Exerc. Plin. p. 284, a.C.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botruosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
asphaltus

asphaltus [Georges-1913]

asphaltus (asfaltus), ī, f. (ἄσφαλτος), der Asphalt, das Judenpech, rein lat. bitumen, Pelagon. vet. 26. p. 88. – lacus Asphalti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asphaltus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
analytice [1]

analytice [1] [Georges-1913]

1. analyticē , ēs, f. (ἀναλυτική), die Analyse in der Logik (rein lat. resolutoria), Boëth. ad Cic. top. 1. p. 276 Or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analytice [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
aparctias

aparctias [Georges-1913]

aparctiās , ae, m. (ἀπαρκτίας), der Nordwind, rein lat. aquilo od. septentrio, Plin. 2, 119. Suet. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aparctias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
agellulus

agellulus [Georges-1913]

agellulus , ī, m. (Demin. v. agellus), ein sehr kleiner Acker, ein ganz kleines Gütchen, Priap. ... ... M. Arnob. 1, 21. Symm. ep. 2, 30. Corp. inscr. Lat. 10, 6720.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agellulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
amygdalus

amygdalus [Georges-1913]

amygdalus , ī, f. (ἀμύγδαλ ... ... . 2, 15, 6 u.a. Vulg. Sirach 12, 5. Myth. Lat. 1, 159 u. 2, 214.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amygdalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
aquilegus

aquilegus [Georges-1913]

aquilegus , a, um (aqua u. lego), I) Wasser ziehend, rota, Tert. de anim. 38. – II) subst. = aquilex, Cassiod. var. 3, 53. Corp. inscr. Lat. 2, 5726 (= 6, 152).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
baxearius

baxearius [Georges-1913]

baxeārius (baxiārius), ī, m., geflochtene Sohlen verfertigend, faber soliarius baxiarius, Corp. inscr. Lat. 6, 9404 (wo zsgz. Genet. Plur. fabrûm soliariûm baxiariûm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baxearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon