Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tessaracoste

tessaracoste [Georges-1913]

tessaracostē , ēs, f. (τεσσαρακοστή), der vierzigste Tag, Ambros. in Luc. 3. § 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tessaracoste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3085.
significator

significator [Georges-1913]

sīgnificātor , ōris, m. (significo), der Bezeichner, Hier. interpr. Origen. in Luc. 35 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2661.
thymiamatizo

thymiamatizo [Georges-1913]

thȳmiāmatizo , āre (thymiama), Räucherwerk auflegen, räuchern, Itala Luc. 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thymiamatizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
haemorrhoissa

haemorrhoissa [Georges-1913]

haemorrhoissa u. - oūsa , ae, f., am Blutflusse leidend, α) Form -oissa, mulier, Ven. Fort. vit. ... ... serm. 77, 6 lemm. – β) Form -ousa, Ambros. in Luc. 6. § 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemorrhoissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004.
praedicabilis

praedicabilis [Georges-1913]

praedicābilis , e (1. praedico), rühmenswert, ruhmwürdig, preiswürdig, Cic. Tusc. 5, 49. Ambros. in Luc. 1. § 15. Augustin. epist. 232, 7: nihil habet praedicabile in vita, nisi etc., Treb. Poll. Valer. duo 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839.
superscriptio

superscriptio [Georges-1913]

superscrīptio , ōnis, f. (superscribo), die Überschrift, Aufschrift, Schol. Iuven. 5, 34. Vulg. Matth. 22, 20; Luc. 23, 28 u.a. Eccl. (auch im Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2947.
indesponsatus

indesponsatus [Georges-1913]

in-dēspōnsātus , a, um (in u. desponso), unverlobt (Ggstz. desponsatus), Ambros. in Luc. 2. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indesponsatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
oro

oro [Georges-1913]

ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... , Verg. Aen. 6, 124: mulierem decalvatam orare non decet, Ambros. in Luc. 6. § 19: idem (Christus) secessurus orandi gratiā, ut solebat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
ala

ala [Georges-1913]

āla , ae, f. (v. ago, also = ... ... Poen. 872 sqq. – meton., alae, die Arme, Itala Luc. 2, 28 u. Esth. 4, 11. – 2) bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282-283.
neo

neo [Georges-1913]

neo , nēvī, nētum, ēre (νέω, νήθω), I ... ... L. u. M. Itala Matth. 6, 28 u. Luc. 12, 27. – Synkop. Perf.-Formen nerunt, Ov. ex Pont ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1139-1140.
cado

cado [Georges-1913]

... 4, 7. Augustin. serm. 143, 4: alcis ad pedes, Vulg. Luc. 8, 41 u. Ioann. 11, 32: super collum alcis (jmdm. um den Hals), Vulg. Luc. 15, 20. – praecipitem, Verg.: pronum, Ov.: supinum, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, von co und ago), zusammentreiben, I) = durch irgend einen ... ... coget, Cic. – / Im Bibellatein Perf.-Form coxerunt, Itala (Cant.) Luc. 24, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
exeo

exeo [Georges-1913]

... Vulg. Matth. 5, 26 u. Luc. 12, 59: exiet, Sen. ep. 17, 9 u. ... ... Partiz. exiens, ungew. Plur. exientes = exeuntes, Itala (Cant.) Luc. 5, 2 u. Itala (Turic.) 4. Esdr. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
veto

veto [Georges-1913]

veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), ... ... . 2, 201. Past. Herm. 3, 9, 6 Pal., vetastis, Itala Luc. 11, 52 Cant., vetassent, Epit. Iliad. 250, vetatus est, Itala ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458-3459.
voco

voco [Georges-1913]

voco , āvī, ātum, āre (altind. vakti, vívakti, ... ... de Rossi inscr. Chr. I.p. 108. no. 211. Itala (Palatin.) Luc. 19, 13. Itala (Rehd.) Ioh. 2, 2 u.s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535-3537.
levo [2]

levo [2] [Georges-1913]

2. levo , āvī, ātum, āre (2. levis), ( ... ... die Anker lichten, in See stechen, transfretemus ad stagnum; et levaverunt, Itala Luc. 8, 22. – II) übtr.: 1) etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628-629.
odor

odor [Georges-1913]

odor , ōris, m. (zu griech. οζω, οδωδα, ... ... neben auditus, tactus, gustatus), Cornif. rhet. 2, 8. Ambros. in Luc. 7. § 140. – / Archaist. Nbf. odōs, ōris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
fido

fido [Georges-1913]

fīdo , fīsus sum, ere (vgl. griech. πείθω für ... ... . 2, 15, 10. – medial. Imper. fidere, Itala (Palat.) Luc. 22, 32. – Partiz.-Adj. fīdēns s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754.
alis [1]

alis [1] [Georges-1913]

1. alis , alid, Genet. alis, Dat. ali ... ... .) Ioann. 13, 22 u. 35; 14, 19. Itala (Verc.) Luc. 8, 25. Itala (Ottob.) exod. 26, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... . 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon